Schutzbrief
Hallo,
ich hätte mal eine Frage bezüglich von "Schutzbriefen".
Bin ja selbst erst seit September motorradtechnisch auf Deutschlands Straßen unterwegs und da stellt sich mir jetzt zum Frühlingsbeginn die Frage: "Was ist, wenn man irgendwo auswärts, mit Bordmittel irreperabel liegen bleibt?"
ADAC, ACE, Schutzbrief von Versicherung, ..... ? Gibt es was sinnvolles oder besonderes für Moppedfahrer (zu beachten)?
Wäre über einige Erfahrungen und Meinungen dankbar.
Gruß Frank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jenhls
Netter Nebeneffekt: Die Clubzeitschriften sind, so weit ich das beurteilen kann, immer recht informativ
Das ist wahr, in keiner Zeitung der Welt werden mehr Treppenlifte angeboten, als im ADAC-Magazin.
Allsquare
55 Antworten
kann dem was spaetzuender sagt nur zustimmen!
hatte letztes jahr eine ähnliche erfahrung mit dem adac!
war sogar plus mitglied beim adac und des war nur sch......!
hab meine motorräder bei der huk versichert und da hab ich einen kostenlosen
schutzbrief!
In der neusten Ausgabe der Treppenlift-Fachzeitschrift werden Sommerreifen (205/55 R 16 - bis 270km/h) getestet. Bester Reifen im Test verfehlt das Ziel, an erster Stelle genannt zu werden. Warum ? Nun, der Reifen war nur bis 240 km/h zugelassen.
Da frag' ich mich jetzt doch:
1. warum wurde er dann überhaupt mitgetestet ?
2. welche Autos sind heute noch nicht bei 25o km/h abgeriegelt ?
3. welche von den Nichtabgeregelten fahren mit schmalen 205ern ?
Das ist eben geballte Fachkompetenz.
Allsquare
Nur gut daß jeder seine eigenen Erfahrungen macht. Ihr werdet doch zu nichts verpflichtet, oder? Seid Ihr zur Mitgliedschaft verurteilt worden. Mein Freundes und Bekanntenkreis auf jeden Fall hat nur gute Erfahrungen gemacht. Daß es auch hier schlechte Erfahrungen gibt ist doch klar. Ich auf jeden Fall investiere die 100.- € im Jahr und sie tun nicht weh. Wenn ich bei diesen Beträgen schon kneifen muss ist es besser ich sitze in den Keller. Aber der ist auch nicht sicher, siehe Köln. Also lasst es gut sein. Hier werden Meinungen ausgetauscht und nicht mehr. Bis auf einige Besserwisser wo nicht einmal bemerken um was es überhaupt geht.
Allsquare:
Fachkompetenz genau das ist das was Du hast. Kann ich hier allzuoft lesen. Ich weis nicht was Du arbeitest ich hoffe nur da bist Du besser, nicht daß Du da mal einen Rechtsschutz brauchst um Deinen Arbeitsplatz verteidigen zu können.
Autoreifentest. Ich z.B. brauche auch keine W-Reifen zu fahren tue es aber ist ein sicherheitsrelevanter Aspekt, wenn Du verstehst was ich meine. Aber in diesen Geschwindigkeitsbereichen wirst Du Dich ja nicht bewegen.
Du schreibst es doch selber: Leider bekommt man Erfahrung immer erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte ...
andie2425:
auch schon bemerkt daß der Schutzbrief bei der HUK eine abgespeckte Version ist und Du dafür zwar nichts bezahlst aber der Beitrag bei der HUK auch einiges höher ist als bei anderen Motorradversicherungen? Also bei wem ist es günstiger??
Also laßt es gut sein. Jeder ist seine Glückes Schmied. Dies ist eine Diskussion und diese ist für mich beendet.
Zitat:
Original geschrieben von NUR_ICH
Autoreifentest. Ich z.B. brauche auch keine W-Reifen zu fahren...
Ok, das verstehe ich jetzt nicht...
Bist Du im Ausland wohnhaft? In Deutschland gibt es nämlich bereits seit 2006 Winterreifenpflicht 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nico2974
Ok, das verstehe ich jetzt nicht...Zitat:
Original geschrieben von NUR_ICH
Autoreifentest. Ich z.B. brauche auch keine W-Reifen zu fahren...
Bist Du im Ausland wohnhaft? In Deutschland gibt es nämlich bereits seit 2006 Winterreifenpflicht 😕
genau Meister das ist das Problem. W-Reifen sind Reifen bis 270 km/h. Mitreden und nicht wissen warum. Sorry konnte ich mir nicht verkneifen. Abgesehen davon gibt es wie Du sagst die Winterreifenpflicht. Aber ich bin nicht verpflichtet diese drauf zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von NUR_ICH
Abgesehen davon gibt es wie Du sagst die Winterreifenpflicht. Aber ich bin nicht verpflichtet diese drauf zu machen.
Das ist wahr ... Du rufst dann halt den ADAC an ...
Allsquare
der nichts mehr arbeitet ... und davor Arbeitsplätze vergeben hat.
PS:
Der Deutsche ist halt sicherheitsbewußt (es gab mal eine schöne Fernsehsendung über unsere deutsche "Angstindustrie"😉. Der Deutsche haut Dübel in die Decke, um 2 kg Seidenstors dranzuhängen, an denen man ein 3 to Boot hochziehen könnte. Sicher ist eben sicher ... und dann kommt sone Scheiß U-Bahn ...
Zitat:
Original geschrieben von NUR_ICH
genau Meister das ist das Problem. W-Reifen sind Reifen bis 270 km/h. Mitreden und nicht wissen warum. Sorry konnte ich mir nicht verkneifen.
Momentchen mal! Allsquare schrieb im Post vorher von Sommerreifen. Da lag der Verdacht nahe, dass Dein W-Reifen 'Winterreifen' bedeutet. Dein unflätiger Rundum-Schlag war also ziemlich unnötig und unsachlich. Bist wohl mit dem falschen Bein aufgestanden, oder? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von NUR_ICH
Abgesehen davon gibt es wie Du sagst die Winterreifenpflicht. Aber ich bin nicht verpflichtet diese drauf zu machen.
§ 2 Abs. 3 a StVO:
„Bei Kraftfahrzeugen ist die Ausrüstung an die Wetterverhältnisse anzupassen. Hierzu gehören insbesondere eine geeignete Bereifung und Frostschutzmittel in der Scheibenwaschanlage.“
MÜSSEN musst Du eigentlich schon. Oder kümmert's Dich auch nicht, wenn Deine Bremsen runter sind?
Wenn man sich nicht dran hält, droht Bußgeld, ganz einfach.
Aber egal. Ich hab keinen Bock mit jemandem zu diskutieren, der die Weisheit scheinbar mit Löffeln gefressen hat. Bleib unbelehrbar und verhalte Dich asozial...mein Problem ist's nicht wirklich 😁
Zitat:
Original geschrieben von nico2974
Momentchen mal! Allsquare schrieb im Post vorher von Sommerreifen. Da lag der Verdacht nahe, dass Dein W-Reifen 'Winterreifen' bedeutet. Dein unflätiger Rundum-Schlag war also ziemlich unnötig und unsachlich. Bist wohl mit dem falschen Bein aufgestanden, oder? 🙄Zitat:
Original geschrieben von NUR_ICH
genau Meister das ist das Problem. W-Reifen sind Reifen bis 270 km/h. Mitreden und nicht wissen warum. Sorry konnte ich mir nicht verkneifen.
Zitat:
Original geschrieben von nico2974
§ 2 Abs. 3 a StVO:Zitat:
Original geschrieben von NUR_ICH
Abgesehen davon gibt es wie Du sagst die Winterreifenpflicht. Aber ich bin nicht verpflichtet diese drauf zu machen.
„Bei Kraftfahrzeugen ist die Ausrüstung an die Wetterverhältnisse anzupassen. Hierzu gehören insbesondere eine geeignete Bereifung und Frostschutzmittel in der Scheibenwaschanlage.“MÜSSEN musst Du eigentlich schon. Oder kümmert's Dich auch nicht, wenn Deine Bremsen runter sind?
Wenn man sich nicht dran hält, droht Bußgeld, ganz einfach.Aber egal. Ich hab keinen Bock mit jemandem zu diskutieren, der die Weisheit scheinbar mit Löffeln gefressen hat. Bleib unbelehrbar und verhalte Dich asozial...mein Problem ist's nicht wirklich 😁
Zitat:
Gel wie schnell man vom ADAC Schutzbrief zu Winterreifen kommt.
Wir können es gerne auch noch auf Rechtschreibung und Grammatik ausweiten.
Da scheinen bei Dir auch gewisse Defizite vorzuherrschen (vor allem im Bereich 'Komma-Setzung'😉 🙄
Tsja, ICH weiß nichts über W-Reifen. DAS ist tatsächlich so. Ich lass mich da allerdings gerne belehren.
Ganz im Gegensatz zu Dir. DU kennst Dich mit anderen Dingen nicht aus, siehst es aber nicht ein.
Außer unsachlich auszuteilen scheint von Dir nicht wirklich viel zu kommen.
Aber wie schon gesagt, MEIN Problem soll es nicht sein.
Das war mein letzter Post in diesem Thread.
Soll Allsquare sich mit Dir rumschlagen, wenn er die Muße dazu hat. Er scheint da deutlich langmütiger zu sein als ich 😁
Wieso ferzt ihr euch eigentlich grad alle persönlich an? Nur um festzustellen was jetzt im Schutzbrief a und was im b steht und was diese kosten und welcher jetzt das beste Kosten/Nutzenverhältnis hat? *kopfschüttel* 😁
Genau, ich verstehe es auch nicht. Aber lass die Herren einfach. Ich gebe nichts mehr dazu ab. Jeder muss wissen was er braucht und wie und auch von wem. :-)
Zitat:
Original geschrieben von NUR_ICH
Genau, ich verstehe es auch nicht. Aber lass die Herren einfach. Ich gebe nichts mehr dazu ab. Jeder muss wissen was er braucht und wie und auch von wem. :-)
haleluja 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von NUR_ICH
Ich hatte immer gedacht, den Unterschied zwischen Äpfeln und Birnen kennt man auch im Allgäu?
Beides ist Obst!
Beides wächst auf Bäumen!
Beides brauche ich nicht kaufen um gut leben zu können!
Au doll, da scheißen sich die Leute wieder gegenseitig auf den Tisch. Sehr spannend, und irgendwie ohne richtigen Auslöser... Langeweile alle?
Was die negativen Berichte zum ADAC angeht: Die schnellsten bei der Pannenhilfe sind die Jungs wirklich nicht. Aber wenn ich mir anschaue, was z.B. bei uns in der Firma für ein Papierkram und eine einfache Panne gemacht wird, nur um die Verischerung zufrieden zu stellen - da ist der ADAC deutlich unbürokratischer. Ansonsten war ich bisher recht zufrieden.
Doppelt gemoppelt ist bei mir afaik auch nichts, da ich über die ADAC- Autoversicherung versichert bin, sowohl mein Auto als auch mein Mopped. Und ich habe bisher noch keine günstigere Versicherung gefunden, die mir die gleichen Leistungen wie der ADAC bietet (eine Filiale oder einen Vertreter, den ich bei Bedarf besuchen kann, und z.B. auch 100 Mio. Deckungsumfang). Die einzige Möglichkeit, wie ich sparen könnte, wäre eine Dirketversicherung. Aber gegen die bin ich irgendwie algerisch... äh, allergisch.
Zitat:
Original geschrieben von jenhls
Au doll, da scheißen sich die Leute wieder gegenseitig auf den Tisch. Sehr spannend, und irgendwie ohne richtigen Auslöser... Langeweile alle?
Das ist vielleicht etwas krass formuliert, aber es gibt wohl unterschiedliche Betrachtungsweisen. Wer Sicherheit braucht um sich ohl zu fühlen ist beim ADAC bestimmt nicht falsch. Aber wer braucht diese Rundumvollkaskoversicherung wirklich? Die Entscheidung muss wohl jeder nach seinen Vorlieben und Prioritäten setzen.