Schutzbrief

Hallo,

ich hätte mal eine Frage bezüglich von "Schutzbriefen".
Bin ja selbst erst seit September motorradtechnisch auf Deutschlands Straßen unterwegs und da stellt sich mir jetzt zum Frühlingsbeginn die Frage: "Was ist, wenn man irgendwo auswärts, mit Bordmittel irreperabel liegen bleibt?"
ADAC, ACE, Schutzbrief von Versicherung, ..... ? Gibt es was sinnvolles oder besonderes für Moppedfahrer (zu beachten)?
Wäre über einige Erfahrungen und Meinungen dankbar.

Gruß Frank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jenhls



Netter Nebeneffekt: Die Clubzeitschriften sind, so weit ich das beurteilen kann, immer recht informativ

Das ist wahr, in keiner Zeitung der Welt werden mehr Treppenlifte angeboten, als im ADAC-Magazin.

Allsquare

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jenhls


Au doll, da scheißen sich die Leute wieder gegenseitig auf den Tisch. Sehr spannend, und irgendwie ohne richtigen Auslöser... Langeweile alle?Was die negativen Berichte zum ADAC angeht: Die schnellsten bei der Pannenhilfe sind die Jungs wirklich nicht. Aber wenn ich mir anschaue, was z.B. bei uns in der Firma für ein Papierkram und eine einfache Panne gemacht wird, nur um die Verischerung zufrieden zu stellen - da ist der ADAC deutlich unbürokratischer. Ansonsten war ich bisher recht zufrieden.

Zitat:

Genau.
Doppelt gemoppelt ist bei mir afaik auch nichts, da ich über die ADAC- Autoversicherung versichert bin, sowohl mein Auto als auch mein Mopped. Und ich habe bisher noch keine günstigere Versicherung gefunden, die mir die gleichen Leistungen wie der ADAC bietet (eine Filiale oder einen Vertreter, den ich bei Bedarf besuchen kann, und z.B. auch 100 Mio. Deckungsumfang). Die einzige Möglichkeit, wie ich sparen könnte, wäre eine Dirketversicherung. Aber gegen die bin ich irgendwie algerisch... äh, allergisch.

Aber ich glaube dass Du da was verwechselst. Normale KFZ-Versicherung und ADAC Schutzbrief ist was anderes. Wenn Du Deine KFZ-Vers. beim ADAC hast, hast Du noch lange keinen Schutzbrief. Dieser muß gesondert beantragt werden.

Nö, ich verwechsel da nix. Weil ADAC- Autoversicherung gibbet nur für ADAC- Mitglieder. Darum habe ich als ADAC- Mitglied zumindest im Inland automatisch das allerwichtigste abgedeckt - sollte ich in der Wallachei liegenbleiben, komme ich irgendwie mitsamt Gefährt wieder zurück in die Zivilisation.

Zitat:

Original geschrieben von jenhls


Nö, ich verwechsel da nix. Weil ADAC- Autoversicherung gibbet nur für ADAC- Mitglieder. Darum habe ich als ADAC- Mitglied zumindest im Inland automatisch das allerwichtigste abgedeckt - sollte ich in der Wallachei liegenbleiben, komme ich irgendwie mitsamt Gefährt wieder zurück in die Zivilisation.

Es kommt also immer darauf an was für den Versicherten "das Wichtigste" ist!

Stimmt. Deswegen habe ich ja schon weiter vorne geschrieben - wer die gebotenen Dienstleistungen nicht braucht, kann das Geld auch schöner oder sinnvoller investieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jenhls


Stimmt. Deswegen habe ich ja schon weiter vorne geschrieben - wer die gebotenen Dienstleistungen nicht braucht, kann das Geld auch schöner oder sinnvoller investieren.

Es kommt sicher auch darauf an welche orgnisatorischen Fähigkeiten man hat. Ich denke mal dass ich von dort wo ich üblicher Weise unterwegs bin immer auch ohne ADAC nach Hause komme.

Das ist gut so. Dann gibt es ja auch nichts mehr darüber zu schreiben.

Da hast Du im Prinzip REcht

Nochmal ganz ernsthaft. Im Mai 07 wurde mir meine R12RT in (siehe Schottland-Trip) Newcastle, England, geklaut; genau vor dem Hotel.

Jahrelang fragte ich meinen Mannheimer-General-Agenten, warum ich bei ihm so gigantisch hohe Beiträge bezahlen würde. Er meinte nur: "wenn Du mal einen Schaden hast, dann weißt Du warum".

Siehe ganz oben ! Ich zu ihm "die Maschine ersetzt Ihr mir doch zum Neupreis ?" (4 Monate alt) Er zu mir "wir leisten genau das, was in den allgemeinen Versicherungsbedingungen steht" Ich zu ihm "Ach, die gelten doch für alle Gesellschaften, und wofür zahle ich bei Dir so hohe Beiträge ?"

Schlußendlich wurde die RT auf Versicherungskosten (sie wurde leider durch die Polizei nach 4 Tagen gefunden) nach München beordert; aber nur, weil ich dem Agenten (einem früheren Freund - bis dahin) etwas Plutonium unter den Arsch gelegt hatte. Bereits nach vier Wochen konnte ich wieder aufsatteln.

Nun die ernsthafte (!) Frage: Hat jemand hier Belege dafür (nicht Hören-Sagen), daß der ADAC dies für Mitglieder unbürokratischer oder schneller organisiert hätte ?

Allsquare

Nein, dazu bin ich noch zu jung und habe kaum Erfahrung mit Versicherungen in diesem Falle gemacht.

Aber bedenke: Der Mann bei deiner Versicherung war/ist ein Freund von dir. Wer weiß wie es aussieht, wenn du keinen Freund/Bekannten/Verwandten bei einer Versicherung hast. Ich kenne meine Mutter (häää...wie war doch gleich ihr Name😕😁😕). Sie arbeitet bei der Huk und ich kenne durch sie ihren Chef in Mannheim. Das hat den Vorteil, dass man einen persönlichen Ansprechpartner hat, der die Sache auch selbst in die Hand nimmt. Zumindest weiß ich, dass das bei ihm der Fall sein dürfte.

Jedoch hat nicht jeder so einen Vorteil. Wenn ich niemanden kennen würde, dann würde ich mich dort versichern, wo es gute Reverenzen gibt, oder wo ich überzeugt davon bin, dass mir gut geholfen wird. Ob ADAC, Huk oder weiß der Fuchs wo.

Gruß Patrick

Zitat:

Original geschrieben von allsquare



Schlußendlich wurde die RT auf Versicherungskosten (sie wurde leider durch die Polizei nach 4 Tagen gefunden) nach München beordert; aber nur, weil ich dem Agenten (einem früheren Freund - bis dahin) etwas Plutonium unter den Arsch gelegt hatte. Bereits nach vier Wochen konnte ich wieder aufsatteln.

Nun die ernsthafte (!) Frage: Hat jemand hier Belege dafür (nicht Hören-Sagen), daß der ADAC dies für Mitglieder unbürokratischer oder schneller organisiert hätte ?

Allsquare

Gott sei Dank sind mir solche Erfahrungen bisher erspart geblieben. Das liegt aber vielleicht daran dass meine Fahrzeuge in aller Regel nicht ins Beuteschema der Gauner passen.

Hi zusammen...

also, ich hab seit 20 Jahren einen "Familien-Schutzbrief" bei der D.A.S.. Hier sind die beiden Mopeds, die PKWs und auch der T5 der Freundin zu einem Beitrag von ca 75,-€ pa versichert. Und da ich zwei linke Hände hab, ist das auch gut so.

Der letzte Schaden hierzu war 2005: Es brach am Samstag nachmittag der Auspuff an der Wildstar ab.... und es dauerte lediglich 30min bis der Tieflader neben mir stand und das japanische Wundermoped in die Werkstatt fuhr.

Schneller ging es nun nicht und sämtliche Mitbewerber scheiden seitdem aus...

LG aus Hameln

Deine Antwort
Ähnliche Themen