Schutzbekleidung, nicht nur für Zweiradfahrer wichtig!
Jetzt möchte ich gern einmal die Fakultät der Zweiradfahrer zu Wort kommen lassen. Aber nicht nur diese, auch die Autofahrer sollten ihre Erfahrungen einbringen!
Gerade in den Sommermonaten kann man knapp bekleidete Motorradfahrer beobachten, die zwar einen Helm tragen, allerdings ihr Hemd flatternd zur Schau stellen. Ich muss zugeben, das sieht sehr schön aus. Ich mag mir allerdings nicht vorstellen, wie es ausschaut, wenn dieser "tolle Kerl" in dieser Montur bei vielleicht 80km/h, aus welchem Grund auch immer, absteigt.
In einem Artikel habe ich nachfolgenden Satz gelesen. Sicher hat seine gute Schutzbekleidung schlimmeres verhindert.
Dieses war Anlass genug für mich, diesen Thread zu öffnen.
Hoffentlich beteiligen sich auch die Zweiradfahrer an der Diskussion und berichten über Ihre Erfahrungen, die sie mit Schutzbekleidung und vielleicht auch, welche sie ohne Schutzbekleidung gemacht haben.
Welche Kleidung schützt in welcher Situation? Welche ist sinnvoll und welche Kleidung ist angenehm zu tragen?
Welche Kleidung wird von den Autofahrern gut erkannt, welche weniger gut oder vielleicht so gar „überhaupt“ nicht.
Alles Aspekte, um die Akzeptanz zu steigern und somit die Sicherheit zu erhöhen..
Gruß
Ulicruiser
Beste Antwort im Thema
Unvernünftiges Verhalten schädigt nur auf den ersten Blick ausschließlich den Kradfahrer.
Es hängt aber einiges mehr dran:
Das geht bei den Hilfskräften und Ersthelfern los, die die Reste möglichst am Leben halten sollen und auf den Anblick auch alle gerne verzichten würden.
Dann wirkt es sich natürlich auch finanziell für uns alle aus, da die Heilbehandlungskosten für ein paar Prellungen der Versichertengemeinschaft weniger Last bereiten als das Zusammenflicken des T-Shirt-Cowboys, der seine freigelegten Knochen gerne wieder mit Haut bedeckt hätte.
In die gleiche Richtung geht es bei fremdverschuldeten Unfällen:
Der Kradfahrer ohne Schutzbekleidung will in der Regel spätestens bei der Frage des Schmerzensgeldes nichts davon wissen, dass er weniger Aua gehabt hätte, wenn er nicht im T-Shirt gefahren wäre.
Da müssen dann wegen absoluter Selbstverständlichkeiten lange (und teure) Prozesse geführt werden, die letztlich wieder wir alle bezahlen.
Hafi
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Das System würde noch viel besser funktionieren, wenn es nicht die derzeitige Zwei-Klassen-Medizin geben würde.
Stimmt.
Leider gibt es einflußreiche politische Interessengruppen, die den gegenwärtigen Status Quo zementieren.
Zitat:
Original geschrieben von nix4free
Die Verletzungsgefahr ist für die Strassentenu-Zweiradfahrer natürlich viel grösser; mir ist mal die 750er mit 60km/h unter dem Hintern weggerutscht, dank dem Lederkombi hatte ich nicht die kleinste Schramme; ohne hätte ich wohl offene Beine und mehr gehabt. Seit diesem Tag hab ich mir geschworen: "auch bei grösster Hitze nie ohne."Das ist aber meine Entscheidung, niemand zwingt mich dazu. Genau so müsste es mit allen "Selbstschutz"-Vorschriften sein, z.B. Sicherheitgurten.
Ob man von anderen Verkehrsteilnehmern besser gesehen wird, hängt mehr von konstrastreichen Farben zur Umgebung als vom Material der Bekleidung ab.@hafi545: Es ist der Job der Rettungskräfte, das zu tun, was du beschreibst, niemand zwingt sie, den Job zu wählen. Der finanzielle Aspekt ist durch Regress lösbar.
Ich finde es zwar unvernünftig, ohne Schutzbekleidung zu fahren, aber m.E. hat niemand das Recht, andere zu ihrem "Glück" zu zwingen. Genau dasselbe gilt auch bei Sicherheitsgurten im Auto, nur dass letzteres noch viel weniger sicherheitsrelevant ist als Motorradbekleidung, denn ein Unfall ohne Schutzbekleidung ist zwingend (zu 99%) mit körperlichen Verletzungen verbunden, ein Unfall ohne Gurten nur in schweren Fällen.
Hallole zusammen
Bei einem Unfall und Verletzungen die durch
Nichttragen der Schutzkleidung auftreten trägt
der Geschädigte uU. einen Teil seiner
Verlezungsbedingten Kosten selber, bzw seine
Versicherung die wie ich auuch schon erlebt habe
den UNVERNÜNFTIGEN in Regress genommen hat.
Da ist schon die BG hinter her das dies so abgewickelt
wird. Nicht immer denn die sind auch überlastet.
Finde ich auch nichts anderes als gerecht denn
andere geben tausend Euros für Schutzkleidung aus.
Wo ist da die Gerechtigkeit. Jol.
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
In einem Artikel habe ich nachfolgenden Satz gelesen. Sicher hat seine gute Schutzbekleidung schlimmeres verhindert.Dieses war Anlass genug für mich, diesen Thread zu öffnen.
(...)
Alles Aspekte, um die (...) die Sicherheit zu erhöhen..
Gruß
Ulicruiser
Du reist offenbar in einer wichtigen Mission.: Die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer zu erhöhen.
Bei dem Titel, Schutzbekleidung, nicht nur für Zweiradfahrer wichtig!, warte ich eigentlich noch auf die Überleitung zu der Frage, welche Schutzkleidung das Autofahren wohl sicherer machen würde.
Ein Helm vielleicht? Muß ja kein Integralhelm sein (vorerst).
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Bei dem Titel, Schutzbekleidung, nicht nur für Zweiradfahrer wichtig!, warte ich eigentlich noch auf die Überleitung zu der Frage, welche Schutzkleidung das Autofahren wohl sicherer machen würde.
Zum Beispiel
festes Schuhwerk.
Wenn man teilweise sieht, mit was für Schlappen manche Zeitgenossen hinter dem Steuer sitzen, kann einem Angst und Bange werden....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Zum Beispiel festes Schuhwerk.Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Bei dem Titel, Schutzbekleidung, nicht nur für Zweiradfahrer wichtig!, warte ich eigentlich noch auf die Überleitung zu der Frage, welche Schutzkleidung das Autofahren wohl sicherer machen würde.Wenn man teilweise sieht, mit was für Schlappen manche Zeitgenossen hinter dem Steuer sitzen, kann einem Angst und Bange werden....
Da ist was dran.
Zum Glück sieht man's ja nicht, da die Tür i.d.R. davor ist.
😉
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Mir stellt sich nur die Frage, warum Dir unter diesen vielen Mio. Unvernünftigen ausgerechnet die paar leicht bekleideten Motorradfahrer so ein Dorn im Auge sind?
Das sind sie keinesfalls. Persönlich sind sie mir tatsächlich egal, da ich sie nur "in Papierform" kenne.
Allerdings versetzt mich das in die Situation, die Kurzsichtigkeit der "Das-ist-alles-meine-Sache"-Argumentation zu erkennen. Und die ärgert mich tatsächlich. Diese schlichten Sprüche kommen ja regelmäßig, wenn es im weitesten Sinne mit Selbstgefährdung zu tun hat.
Ich habe das jetzt auf den finanziellen Aspekt reduziert. Über die seelischen Beeinträchtigung von Freunden und Angehörigen nach einem schweren Unfall kann sich ja jeder, der meint, das sei alles seine Angelegenheit selbst Gedanken machen.
Oder er / sie lässt es: eigene Angelegenheit.
Hafi
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Du reist offenbar in einer wichtigen Mission.: Die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer zu erhöhen.
Bei dem Titel, Schutzbekleidung, nicht nur für Zweiradfahrer wichtig!, warte ich eigentlich noch auf die Überleitung zu der Frage, welche Schutzkleidung das Autofahren wohl sicherer machen würde.
Ein Helm vielleicht? Muß ja kein Integralhelm sein (vorerst).
Danke für den Hinweis, die Frage ist berechtigt.
Mir geht es um ein Miteinander im Straßenverkehr. Deshalb frage ich auch zum Ende meiner Einleitung: Welche Kleidung wird von den Autofahrern gut erkannt, welche weniger gut oder vielleicht so gar „überhaupt“ nicht.
Dieses Kriterium ist eine wesentliche Frage in Punkto Sicherheit. Wenn das heransausende Motorrad vom PKW-Fahrer aufgrund der Kleidung besser erkannt wird, kann möglicherweise ein Unfall abgewendet werden. Ein seitlicher Treffer am Auto kann den Fahrer des PKW auch erheblich verletzen. So ist die Kleidung ein kleiner Teil im Hinblick auf die Sicherheit generell.
Dein Vorschlag, den Autofahrern einen Helm zu perpassen, ist sehr schlecht.
Warum?
Der Fahrer ist angeschnallt und würde sich bei einem Auffahrunfall das Genick eher brechen, da das Gewicht des Helmes zusätzliche Kräfte dem Genick abfordern. D. H., ein Helm wäre siogar sehr schlecht für den Autofahrer.
Dieses ist mit ein Kriterium, warum man auf dem Roller C1 keinen Helm tragen sollte. (oder auch darf?). Da man angeschnallt ist, können durch Tragen des Helmes zusätzliche Kräfte am Genick auftreten. Dieses ist bei einem durchschnittlich trainierten Menschen schlecht. Bei einem trainierten Formel 1 Fahrer ist das ganz etwas anderes.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Welche Kleidung wird von den Autofahrern gut erkannt,
Bunte T-Shirts
Das ist doch völlig müßig, sich über die Bekleidung anderer VT aufzuregen. Soll doch jeder für sich selbst entscheiden, was er für richtig hält oder nicht. Was soll den Bürgern noch vorgeschrieben werden, was sie tun dürfen und was nicht? Der Deutsche in seiner Reglementierungswut ist unübertrefflich.
Warum regt man sich dann nicht gleich über das Motorradfahren an sich auf? Das ist doch viel zu gefährlich – oder nicht? Jeder hat ein anderes Verständnis zu den Risiken, die er in seinem individuellen Leben vertreten will oder nicht. Wo für einen selbst die Grenzen sind, sollte jeder für sich selbst entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von winni2601
Das ist doch völlig müßig, sich über die Bekleidung anderer VT aufzuregen. Soll doch jeder für sich selbst entscheiden, was er für richtig hält oder nicht. Was soll den Bürgern noch vorgeschrieben werden, was sie tun dürfen und was nicht? Der Deutsche in seiner Reglementierungswut ist unübertrefflich.Warum regt man sich dann nicht gleich über das Motorradfahren an sich auf? ...
Warte mal Ulis nächsten Fred ab. 😉
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Dein Vorschlag, den Autofahrern einen Helm zu perpassen, ist sehr schlecht.
Warum?
Der Fahrer ist angeschnallt und würde sich bei einem Auffahrunfall das Genick eher brechen, ...
Als Vorschlag - den Du offensichtlich schon in Betracht gezogen hast - habe ich das nicht gemeint.
Diese beiden SpaßvögelZitat:
Original geschrieben von zille1976
Das kann man doch ganz einfach zusammenfassen: Wer keinen Bock auf Schutzkleidung hat, weil es nicht cool genug ist, soll doch von mir aus im Borat-String über die BAB jagen.
lesen hier wohl mit, auch wenn´s jetzt nicht die BAB ist.😁😁😁
Gruß
MS
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Als Vorschlag - den Du offensichtlich schon in Betracht gezogen hast - habe ich das nicht gemeint.
Von meiner Seite war nie daran gedacht, den Gedanken, den du offensichtlich sofort hattest, zu realisieren.
Ich gehe mal davon aus, dass du meine Begründung gelesen hast. Diese müsste als Beleg ausreichen, dass ich so einen gefährlichen Vorschlag niemesls unterbreiten würde.
Wie kommst du eigentlich auf die Idee, die Autofahrer mit Helm fahren lassen zu wollen. Die Autos sind doch sehr sicher. Durch diese Maßnahme würdedest du nur zusätzliche Gefahrenpotentiale einbauen. Den Gedanken solltest du sofort begraben.
Gruß
Ulicruiser
Unsinn Uli - verblüffend viele Verletzungen bei Dosenpassagieren sind Schädelverletzungen. Helme sind schlicht eine Frage des Komforts... insofern, dass Sicherheit in normalen KFZ sehr deutlich der Prämisse Komfort folgt (s.a. Gurtsysteme, Stze etc.). Helm und gefährlich... HANS... lies mal nach 😉
Ich meine, die positiven Aspekte von Schutzkleidung für Motorradfahrer sollten hinlänglich bekannt sein, und weil derzeit keine realsitische Aussicht besteht sämtliche Unvernunft aus der Welt zu tilgen kann man es ruhig beim status quo belassen.
Übrigens gibt es auch einen gegenteiligen Aspekt: Unter einer kompletten Leder-Kombi dürfte es im Hochsommer ziemnlich warm werden. Da nicht alle Motorradfahrer durchtrainierte Leistungssportler sind dürfte das beim einen oder anderen mit der Zeit zu Konzentrationsschwächen führen - mit möglicherweise nachteiligen Folgen für andere.