Schubknallen für Privatgelände
Hallöchen meinerseits,
Wie ist das eigentlich mit dem Schubknallen?
Da muss man ja die Schubabschaltung deaktivieren lassen. So jetzt meine Frage: kann ich das auch bei der Originalen Abgasanlage auch machen ohne Schäden?
20 Antworten
Ohne Schaden ? Im schlimmsten Fall können Hitzeanstieg und Druckstöße Zerstörungen an Katalysatoren, Turboladern und Dichtungen verursachen.
Beim OPF hört man dann vermutlich auch so gut wie nix mehr davon.
Zitat:
@hotfire schrieb am 28. Juni 2021 um 05:18:14 Uhr:
Ohne Schaden ? Im schlimmsten Fall können Hitzeanstieg und Druckstöße Zerstörungen an Katalysatoren, Turboladern und Dichtungen verursachen.Beim OPF hört man dann vermutlich auch so gut wie nix mehr davon.
Bei meinem AMG ist es trotz OPF sehr deutlich zu hören 😁.
Die Fragestellung zielt wohl auf die NUB ab.
Mal abgesehen von zugelassen oder nicht, Sinn oder Unsinn, würde ich mir über die Folgen der Programmierung Gedanken machen, nicht rechtlich, wir sind ja ausschließlich auf privat Gelände unterwegs, sondern technisch.
Was kann denn da alles bei drauf gehen OPF, KAT, ggf. irgendwas im Antriebsstrang? Steigt die Belastung für irgendwelche Anbauteile, Turbos vielleicht?
Würde mich an dieser Stelle mal interessieren, auch wenn mein Diesel niemals „knallen“ wird 😁
Gruß
Dirk
Zitat:
@Dirk-1978 schrieb am 28. Juni 2021 um 13:52:50 Uhr:
Die Fragestellung zielt wohl auf die NUB ab.Mal abgesehen von zugelassen oder nicht, Sinn oder Unsinn, würde ich mir über die Folgen der Programmierung Gedanken machen, nicht rechtlich, wir sind ja ausschließlich auf privat Gelände unterwegs, sondern technisch.
Was kann denn da alles bei drauf gehen OPF, KAT, ggf. irgendwas im Antriebsstrang? Steigt die Belastung für irgendwelche Anbauteile, Turbos vielleicht?
Würde mich an dieser Stelle mal interessieren, auch wenn mein Diesel niemals „knallen“ wird 😁Gruß
Dirk
Naja, ich behaupte mal, dass die Umsetzung relativ verschleißarm möglich ist, da es bei den AMG-Modellen ja serienmäßig ist und Mercedes sich damit sicherlich kein Ei ins Nest legt. Dabei ist wahrscheinlich aber das Zusammenspiel von PAGA, Motorelektronik, Mechanik usw., als gesamtheitliche „Optimierung“ ausgelegt bzw. geändert worden.
Eine nachträgliche Änderung von nur einer Komponente -wie z.B. der Motorelektronik- ist wohl eher schädlich für die bereits genannten Bauteile
Zitat:
@W205Fahrer schrieb am 28. Juni 2021 um 02:58:42 Uhr:
So jetzt meine Frage: kann ich das auch bei der Originalen Abgasanlage auch machen ohne Schäden?
Definitiv: nein.
Zitat:
@Timbow7777 schrieb am 28. Juni 2021 um 18:49:49 Uhr:
Zitat:
@W205Fahrer schrieb am 28. Juni 2021 um 02:58:42 Uhr:
So jetzt meine Frage: kann ich das auch bei der Originalen Abgasanlage auch machen ohne Schäden?
Definitiv: nein.
So wo ist denn der Unterschied. Du spritzt bei geöffneten Auslassventil Kraftstoff ein und zündest diesen. Dann kommt der Turbo, der Kat und OPF. Erst ganz hinten kommt deine andere Abgasanlage.
Wenn ein klares NEIN nicht reicht, einfach machen und knallen lassen. Oft wird es nicht vorkommen. Gruß Bw
Früher nannte man das Fehlzündung, konnte man auch provozieren. Einfach den Zündzeitpunkt um 3 - 4 ° weiter Richtung Frühzündung eingestellt und schon hatte man den Effekt beim Gas wegnehmen. Nur übertreiben durfte man es nicht. Loch im Kolben war die Folge. Das waren aber Saugmotoren aus den Siebzigern ohne viel Elektronik.
Daher nicht zu vergleichen, dennoch Schubknallen finde ich als Begriff schon nett.
Gruß Frank
Vielleicht sollte das in der Überschrift ja auch SCHUBKARREN heißen.
Genau das hab ich nämlich zuerst gelesen....😁
Zitat:
@amdwolle schrieb am 30. Juni 2021 um 12:44:31 Uhr:
Das ganze natürlich nur auf Privatgelände, oder?
Nee, auch im öffentlichen Straßenverkehr, da bei mir alles serienmäßig ist