1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Schuberth C3 Visier schließt zu schnell

Schuberth C3 Visier schließt zu schnell

Tach auch!
Wie der Titel schon sagt schließt das Visier bei meinem C3 ab ca. 80 km/h automatisch.
Lt. Schuberth, die ich angemailt habe, ist das so gewollt und es gibt von Schuberth kein Workaround.
Auch bei Polo und Luis habe ich nachgefragt, leider ohne Ergebnis.
Nun meine Frage:
Hat einer von euch eine Idee bzw. hat sich da etwas gebaut oder wie auch immer?
Bin da für alles offen. Danke vorab
Rosso01

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
habe eine Lösung gefunden, die sogar noch Spass macht:
- Mit einem Kumpel ein Bier trinken (wichtig: mit Bügelverschluss)
- Gummis vom Porzellan abziehen
- Visier vom Helm entfernen
- Gummis in der Vertiefung platzieren (siehe Foto)
- Visier wieder montieren
Wenn mehrere Helme bearbeitet werden müssen, macht es natürlich umso mehr Spass ;-)

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rosso01


Wenn ich in das Wort "strafbar" in Verbindung mir Motorrad fahren höre geht mir eigentlich schon der Hut hoch.

Man merkt's. Offenbar gehen dir dann gern mal die Gäule durch

Zitat:

Seitdem ich Motorrad fahre, fahre ich fast immer mit offenen Visier. Reine Gewöhnungssache. Viele meiner Freunde fahren mit geschlossenem Visier. ICH NICHT! Und das werde ich mir auch nicht von irgend jemand vorschreiben lassen. Europaweit wird inzwischen so viel Unsinn vorgeschrieben das die sog. Ordnungshüter mit Sicherheit nicht darauf achten werden ob einer mit offenen oder geschlossenen Visier fährt. So einen Quatsch habe ich ehrlich gesagt auch noch nicht gehört. Nichtsdestotrotz hole ich mir die Tage einen Satz O-Ringe und probiere den Vorschlag von dem Forum-Kollegen aus. Und wenn mein alter Shoei nicht inzwischen 14 Jahre alt wäre hätte ich den immer noch auf. Passt immer noch perfekt und die Sonnenbrille sitzt ohne zu drücken. Aber trotzdem Danke für die Info.

Dein 14 Jahre alter Shoei ist bestimmt eins nicht: Ein Klapphelm (vor 14 Jahren hat Shoei noch keine Klapphelme gebaut)

Wovon ich sprach, das ist nicht das Fahren mit geöffnetem oder geschlossenen Visier, sondern das Fahren mit geöffnetem oder geschlossenen Helmvorderteil. Hier gibt es einen Unterschied zwischen Helmen, die so gestaltet wurden, dass man sie auch mit geöffnetem Vorderteil fahren kann, und solchen, die das nicht sind. Wenn man zum Beispiel bei meinem Caberg das Helmvorderteil hochklappt, rastet es in der Endposition solide ein und muss angehoben werden, um wieder zuzuklappen. Mit hochgeklapptem Vorderteil gilt der Caberg offiziell als Jethelm und darf in Italien gefahren werden. Ein BMW Systemhelm 6 ist anders gestaltet. Dort ragt zum Beispiel der Windschutz am Kinn ins Sichtfeld, wenn man das Helmvorderteil hochklappt. Dieser Helm hat keine Freigabe als Jethelm und soll nicht mit hochgeklapptem Vorderteil gefahren werden. In .de ist das egal, weil es hier keine gesetzlichen Vorgaben gibt, wie ein Helm zu tragen ist. In Italien können sie dir einen Strick draus drehen, wenn du einen nur als Integralhelm zertifizierten Klapphelm offen fährst.

Mit Visier auf und zu hat das nichts zu tun. Und ehrlich gesagt: Wenn Schuberth clever wäre, hätten sie eine justierbare Viserbremse eingebaut, mit der der Fahrer selbst einstellen kann, ob sein Visier von alleine zuklappen soll oder nicht. Mein Shoei Raid II hat zum Beispiel einen Schieber, mit dem man das geschlossene Visier verriegeln kann.

Hallo S.W.,
wohin hast Du den O-Ring eingelegt ?
Kannst Du über die Abmessungen des O-Ringes etwas sagen ?
Hast Du ein Foto ?
Beste Grüsse
hanbru

sorry...hat sich erledigt.

Zitat:

@s.w. schrieb am 1. März 2014 um 20:31:37 Uhr:


ein dünner O-Ring in die Visierbefestigung und das Thema ist erledigt.

Wo legst du den Oring genau ein ?

Bin auf der Panamericana und habe genau dieses Problem.

Schuberth Shop in Guatemala sagt sie brauhcen 70 Tage bis sie Kleinteile wie Visiermechaniken nach Bestellung geliefert bekommen .... Schuberth selbst kann mir nicht helfen ... Korrespondenz dauert ewig.

Wäre mir echt geholfen wenn du ein Bild hättest wo du den O-Ring einlegst (Visiermechanik its zweiteilig, also gibts zwei möglche Positionen, zwischen Helm und teil eins und zwischen Teil eins und zwei) und welchen Durchmesser falls zur Hand.

Besten Dank,

Roland

Hallo
Der O-Ring kommt in den runden Teil des Visiers. Er sollte leicht größer sein als der Innenradius der Visierbefestigung, damit er beim Einsetzen des Visiers nicht herausfällt. Montiert sitzt der O-Ring quasi zwischen Visier und Helm und erhöht so die Reibung. Entscheident hierbei ist natürlich die Stärke des O-Rings, ich habe einen ca. 2mm starken Ring verwendet, aber bei mir soll das Visier auch offen bleiben, außer wenns regnet.
Du kannst dir auch ein anderes Gummi-Teil zurechtschneiden und dazwischen einlegen.
Bild habe ich leider keines , bin auch nicht zuhause, aber ich hoffe die Beschreibung ist verständlich.
mfg sw

Servus !!!
Bombe, passt von der Beschreibung her. geh gleich morgen los und versuchs auf spanisch in Panama...
Tausend Dank für deien Mühe und die 5 Minuten mir zu schreiben.
VG.
Roland

Habe ebenfalls das Problem, dass sich das Visier ständig von selbst schließt. Außerdem ist das Pinlockvisier bei halboffenem Visier im Weg. Belüftung ist auch nicht ausreichend. Frage mich, wie der Helm so gute Bewertungen bei Tests bekommen konnte. Bin schwer enttäuscht. Selbständiges Zuklappen geht gar nicht. Weiß jemand, ob das bei anderen Premiumhelmen auch ein Problem ist (BMW Evo6, Shoei etc.)?

Schaut euch als Alternative auch den HJC r Pha max mal an.

Hallo,
ich besitze den C2 und meine Sozia ebenfalls. Das Problem des ungewollten Zuklappen der Helme hat auch Er. Ich habe alles mögliche ausprobiert um dies zu verhindern. Bei meinem Tourer sitze ich hinter einer relativ hohen Scheibe, hier tritt das Problem eher selten auf. Aber bei meiner Sozia, die mir über die Schulter schaut beim Fahren, ist dies oftmals schon unter 60 km/h der Fall.
Den besten Erfolg habe ich mit einem 3mm Rundgummi in schwarz wie ihn Näherinnenm verwenden, erzielt. Zwischen Helm und montiertem Visier zwei bis drei Wicklungen je Seite einziehen und anschließend mit zwei Knöpfen sichern. Der Gummi ist schön weich, erzielt ausreichend Reibung und beschädigt nicht die Mechanik. Nun bleibt auch bei 100Km/h das Visier einen Spalt offen. Im 1€-Laden ist der Gummi erhältlich.
O-Ringe erscheinen mit zu hart, sodass die Mechanik Schaden nehmen kann ?
Beste Grüße
hanbru

Hallo zusammen,
habe eine Lösung gefunden, die sogar noch Spass macht:
- Mit einem Kumpel ein Bier trinken (wichtig: mit Bügelverschluss)
- Gummis vom Porzellan abziehen
- Visier vom Helm entfernen
- Gummis in der Vertiefung platzieren (siehe Foto)
- Visier wieder montieren
Wenn mehrere Helme bearbeitet werden müssen, macht es natürlich umso mehr Spass ;-)

Zitat:

@Diesel-Driver schrieb am 4. Oktober 2015 um 23:34:17 Uhr:


Hallo zusammen,
habe eine Lösung gefunden, die sogar noch Spass macht:
- Mit einem Kumpel ein Bier trinken (wichtig: mit Bügelverschluss)
- Gummis vom Porzellan abziehen
- Visier vom Helm entfernen
- Gummis in der Vertiefung platzieren (siehe Foto)
- Visier wieder montieren
Wenn mehrere Helme bearbeitet werden müssen, macht es natürlich umso mehr Spass ;-)

Hallo Diesel-Driver,

ich habe deinen Rat befolgt und hatte bei Punkt 2 eine Endlosschleife ;-)

- Ohne Kumpel Bier getrunken, selbstverständlich nur solche mit Bügelverschluss

- versucht den Gummi vom Porzellan abzuziehen, leider war dieser verklebt

- weitere Versuche bis Kiste leer war, vergebens, alle angeklebt

- Nachdem ich wieder nüchtern war bin ich in den Baumarkt gefahren und habe solche Gummis gekauft

- diese ins Visier nach Anleitung eingebaut

- Test folgt im Frühjahr

Vielen Dank für deine Anleitung, aber für mich war die Sache mit dem Bier keine gute Idee :-)))

vg

Scheint bis jetzt der beste Tipp zu sein. Bei mir sitzen die Ringe in blau sehr gut. Ob sie halten, werde ich berichten. O-Ringe waren nix...

Zitat:

@Diesel-Driver schrieb am 4. Oktober 2015 um 23:34:17 Uhr:


Hallo zusammen,
habe eine Lösung gefunden, die sogar noch Spass macht:
- Mit einem Kumpel ein Bier trinken (wichtig: mit Bügelverschluss)
- Gummis vom Porzellan abziehen
- Visier vom Helm entfernen
- Gummis in der Vertiefung platzieren (siehe Foto)
- Visier wieder montieren
Wenn mehrere Helme bearbeitet werden müssen, macht es natürlich umso mehr Spass ;-)

Die Blauen sind gut

Deine Antwort
Ähnliche Themen