Schreckliches Resultat nach dem Kneten !!!
Hallo,
ich habe vor kurzem mein Fahrzeug mit dem Clay-Blue von A.T.U geknetet, leider habe ich nicht bemerkt, dass an einer Stelle am Frontkotflügel noch Schmiergelpaste (Polirturpaste zum beseitigen von tieferen Kratzer) vom vorherigen Poliergang vorhanden war, sodass ich mit der Knete schön auf dem Lack lang gezogene Linien produziert habe.
Was oder wie kann ich jetzt vorgehen um den hässlichen Linien ein Ende zu bereiten ?
Was ich präventiv vor habe, ist folgedens:
- ordentlich Reinigen (Harz, Wachs entfernen)
- Stellen mit Nasschleifpapier bearbeiten (K3000)
- mit Feinpolitur plus Wachsversiegelung abschließen
Kann ich damit meinem Problem aus dem Weg gehen ?
Anstelle der Knetmasse, die ich jetzt übrigens super zum Scheibenreinigen verwende, will ich das "Gummituch" von A.T.U kaufen, womit man auch in Kombi mit Feinpolitur weiterhin gute erfolge erzielen kann.
Grüße
Roman
Beste Antwort im Thema
ATU-Jünger trifft auf Pflegefreak 😁
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von artimeus
Hallo,ich habe vor kurzem mein Fahrzeug mit dem Clay-Blue von A.T.U geknetet, leider habe ich nicht bemerkt, dass an einer Stelle am Frontkotflügel noch Schmiergelpaste (Polirturpaste zum beseitigen von tieferen Kratzer) vom vorherigen Poliergang vorhanden war, sodass ich mit der Knete schön auf dem Lack lang gezogene Linien produziert habe.
Was oder wie kann ich jetzt vorgehen um den hässlichen Linien ein Ende zu bereiten ?
Was ich präventiv vor habe, ist folgedens:
- ordentlich Reinigen (Harz, Wachs entfernen)
- Stellen mit Nasschleifpapier bearbeiten (K3000)
- mit Feinpolitur plus Wachsversiegelung abschließenKann ich damit meinem Problem aus dem Weg gehen ?
Anstelle der Knetmasse, die ich jetzt übrigens super zum Scheibenreinigen verwende, will ich das "Gummituch" von A.T.U kaufen, womit man auch in Kombi mit Feinpolitur weiterhin gute erfolge erzielen kann.
Grüße
Roman
Was hast Du den als Gleitmittel benutzt? 😰
Wieso knetest Du nach dem polieren? 😕
Und was bitte ist ein Gummituch... ? 😁
Ich frag dann mal weiter...
Um was für ein Auto geht es?
Auf welcher Fläche sind die Kratzer?
Hast du eine Poliermaschine?
Was für Polituren gedenkst du zu benutzen?
Zur Erklärung:
Je nach Fahrzeug ist der Lack unterschiedlich hart. Daraus folgt die Überlegung ob es überhaupt sinnvol ist zu schleifen, oder nur zu polieren. Wenn die Kratzer großflächig verteilt sind, und du keine Poliermaschine hast, rate ich dir wirklich vom Schleifen ab. Wenn du dann noch harten Lack hast, würde ich z.B. keine stelle schleifen, die größer als eine Streichholzschachtel ist, sonst kriegst du das kaum noch auspoliert.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Moe
Ich frag dann mal weiter...
Danke, Mr. Moe...
Ich bin noch so fasziniert/geschockt von dem Gummituch... 😁
Zu Anfang als ich die Knete gekauft hatte, war es das Gleitmittel-Produkt von Nigrin.
Jetzt durch Leseberichte habe ich auf Neutralseife+Wasser gewechselt, was eigentlich den gleichen Effekt bringt.
Das "Gummituch" ist im wahrsten Sinne ein Tuch, was ständige Feuchtigkeit benötigt und sich anfühlt wir Gummi.
Der Vorteil, man kann es auf jeder Obefläche "Lack und Glas" vewenden und ist quasi die Weiterentwicklung vom gewöhnlichen Ledertuch.
Mir ist der Name der Firma für das Gummituch entfallen.
Also runter bis zum Metallilack ist der Kratzer nicht geschliffen, sondern eine Einkerbung auf dem Klarlack ins Längsrichtung zum Auto, ca. 25cm auf dem Front-Kotflügel beträgt.
Wann man sich das ganze im günstigen Einfallwinkel zur Sonne anschaut, sind es nicht nur ein Kratzerstreifen, sondern 4-5.
Hinzu habe ich die Stelle, also den ganzen Front-Kotflügel mal selbstständig mit Wachs/Harz-Reinigungsmittel behandelt, abgeklebt und eigentständig neuen Klarlack+Härter auflackiert, um so eine dickere Schicht an beiden Kotflügeln zu gewährleisten.
Dadurch ergibt sich aber, dass der Klarlack an der Oberfläche sehr weich und empfindlich ist.
Politurmittel benutze ich von Sonax (Turbo-Brillant) bis hin zu 60€ Produkten aus Amerika.
Das Fahrzeug ist ein Skoda Octavia RS (Shadow-Blue)
Hast du die hiesige FAQ mal studiert? Dann wirst du feststellen, dass es Besseres gibt als irgendwelche Leder/Gummi/Sonstwas-Tücher.
Was sollte denn eigentlich der zusätzliche Klarlack bewirken?
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Hast du die hiesige FAQ mal studiert? Dann wirst du feststellen, dass es Besseres gibt als irgendwelche Leder/Gummi/Sonstwas-Tücher.Was sollte denn eigentlich der zusätzliche Klarlack bewirken?
Der zusätzliche Klarlack kam dadurch Zustande, dass ich kleine Steinschläge (Fissuren) im Lack bis auf den Metallic-Lack hatte.
Diese habe ich mit einem Hotspotverfahren behandelt und um dem evtl. abblättern entgegenzuwirken, eine dünne Schichte Klarlack auf die gesamte Kotflügelfläche aufgetragen.
Natürlich gab es Sprühnebelspuren, die ich auch mit Knete / Schleifpapier 3000K bearbeitet habe.
Der Effekt lies sich sehen und es waren auch die Hot-Spotstellen sehr schwer zu erkennen.
Gummituch --> Das blaue Wunder.
Zitat:
Original geschrieben von b8hase
Gummituch --> Das blaue Wunder.
unter aller Toleranz
Es handelt sich um ein Auto-Magic-Tuch, welches ständige Feuchtigkeit erfordert.
Und was genau soll das Tuch können? Gibts dazu mal einen Link? Dann wüssten alle, wovon die Rede ist.
Wie gesagt, die Knetmasse ist für evtl. kleine Sandkörnchen oder anderen kleinen haftenden Partikeln auf dem Lack eher ungeeignet.
Um den Lack halbwegs sauberzukriegn reicht mir völlig normale Handwäsche, Reinigungspolitur und zum abtrocknen, bzw. straßenteer oder mückenschissreinigen das Magic-Tuch.
MAGI-TUCH-ATU
Zitat:
Original geschrieben von artimeus
Wie gesagt, die Knetmasse ist für evtl. kleine Sandkörnchen oder anderen kleinen haftenden Partikeln auf dem Lack eher ungeeignet.
Das ist schlicht falsch. Gerade für hartnäckige Anhaftungen auf dem Lack ist die Reinigungsknete gedacht. Dass man nur einen gewaschenen Lack knetet, der frei von Sandkörnern ist, sollte eigentlich logisch sein. eine gründliche Fahrzeugwäsche ist der erste Schritt vor jeder Art von Lackbearbeitung, egal ob Kneten, Polieren oder "nur" Wachsen.
Einen Anwendungsfehler der Knete anzulasten ist schlechter Stil.
Zitat:
Um den Lack halbwegs sauberzukriegn reicht mir völlig normale Handwäsche, Reinigungspolitur und zum abtrocknen, bzw. straßenteer oder mückenschissreinigen das Magic-Tuch.
Damit kriegst du Teer runter? Das wage ich zu bezweifeln.
Zitat:
MAGI-TUCH-ATU
Wenn ich in der Produktbeschreibung lese "reinigt, trocknet und poliert", dann weiß ich, dass ich eine vollkommen andere Definition des Begriffs "Poliren" habe als die Texter von ATU.
Teer bekommt man damit freilich runter, ohne irgendeine schädliche Knetmasse zu verwenden, wenn irgendwo in einem Spalt noch ein Krümle Sand rumlungert.
Angesichts der Tatsache, kosten die Tücher nicht die Welt und habe mir Teerentferner besorgt, was dann besser funktioniert als Knetmasse.
Reinigungsknete ist nicht per se schädlich!
ATU-Jünger trifft auf Pflegefreak 😁