Schraubergemeinschaft - wie sichert Ihr Euch ab?

Hi,
ich habe eine Halle, da wäre Platz für 1-2 andere Autos und ich würde gerne mit anderen zusammen privat schrauben. Allerdings vermute ich mal, das ich dann der Dumme bin und das komplette Risiko trage. Bin zwar ziemlich oft da, aber halt nicht jeden Tag.

Der Mietvertrag läuft auf mich, ich habe vermutlich auch das meiste Werkzeug. Wie kann man sich absichern? Niemand kann einen hindern dann die Halle auszuräumen, wenn man erst mal drinn ist oder die Bude kaputt zu wohnen ...

Wie macht Ihr das?

Beste Antwort im Thema

Habe mir mein reich mit dem Cousin meiner Frau aufgebaut. Insgesamt 65m^2, die hälfte so bissle mein reich, die andere so bissle sein Reich und in der Mitte überlappt es sich. Wir haben es zusammen aufgebaut und jeder hat von normalem Werkzeug einiges beigesteuert. Man muss dazusagen er ist Schreiner und ich Hobby kfzler aber es funktioniert. Wir reparieren mal seine Kiste, mal gibts für mein spitfire ne Kirschbaum Armatur oder wir gehen mit seinen kettensägen im Wald spielen und teilen das Holz damit es jeder warm hat! Ich denke es ist das gleiche Ziel und das private vertrauen was funktioniert. Eine reine zweckgemeinschaft bei der einer Besitzer und der andere Mieter ist funktioniert nur bedingt... Alleine schrauben macht selten spaß, aber bevor ich mir jemand dahergelaufen mit reinholen würde würde ich es eher lassen!

34 weitere Antworten
34 Antworten

Der zweite oder Dritte darf nur schrauben wenn der Besitzer anwensend ist.

Bei uns war es anders, zu dritt ok zu viert angefangen, Nummer vier hat sich aber bei aufbau schon gezeigt das die zeitliche und finanzielle investition von seiner seite relativ knapp bemessen war, ausser Sprüche klopfen kam da nicht viel.

Bei den anderen drei lief es ganz gut, aber mit der zeit ist nur noch einer übrig geblieben. Nicht weil es schwierigkeiten gab sondern wegen Frau Familie und Umzug.

Freunde dürfen schon mal rein, wenn ich Platz habe und mit bei bin.

Zitat:

@bmw318is-black schrieb am 26. November 2017 um 15:16:42 Uhr:



P.S.: Und alleine Schrauben ist eh doof 🙂

Es kommt ja auch drauf an was und wie man schraubt.

Wie stellt ihr euch das vor?

Ich kenne nur Schrauber die um ihr Leben schrauben.
Einfach geschrieben schwarz nebenbei Kohle verdienen wollen/müssen.

Ein Langzeitprojekt belegt doch sowieso dann die Bühne. Da können die anderen dann nicht drauf.
Verabredet man sich dann zum Ölwechsel oder wie muss ich mir das vorstellen?

Kommt immer auf die werke drauf an, und es gibt genügend wo das KFZ ihr Hobby ist.

Der eine belgt gard eine Bühne der andere macht schnells eine Bremsen mit dem Wagenhber der andere belegt den Schweisstisch, wieder ein anderer belegt gerade die Mopedbühne und weiter fünf drücken die Werkbank platt labern und schlürfen ein Bierchen. Und der halbe totalschaden belegt Bühne zwei, wenn er nicht zeitnah weiter dran arbeiten kann muss er ihn soweit zusamenstecken das er wieder raus ins freie kann.

Gut ich kann es nur von der anderen Seite aus beschreiben, wenn
mir etwas runterfällt dann sag ich es auch. Sollte auch kein Problem
sein, dafür gibts Haftpflicht Versicherungen. Und etwas kann man
bei dem Volk was man reinholt mitbestimmen. Wenns Leute sind
die Autos mit 500tKm und 25 Jahres alt als Daylie Driver herrichten
und keinen Cent besitzen, dann brauchs nicht zu wundern das es
problematisch werden kann, wenn mal was kaputt geht, denn
die haben einfach nix (und das meine ich Wertfrei).

Gruß
Black

Gut Hobbys kosten Geld.

Ich belege mit meiner eigenen Halle dann das Mittelding.

Zitat:

@bmw318is-black schrieb am 26. November 2017 um 17:09:23 Uhr:


… wenn mir etwas runterfällt dann sag ich es auch. Sollte auch kein Problem sein, dafür gibts Haftpflicht Versicherungen. …

Nur zahlen die nicht bei geliehenen Dingen.

Macht nichts, ich gehe auch nicht für umsonst arbeiten (sprich zahle es selbst) 🙂 !

Und wenn einem aus versehen etwas runterfällt was man nicht genutzt hat,
war es nicht geliehen, war einfach nur ein Unfall xD!

Wo wir mal wieder bei der Moral wären.
Aber die Realität sieht anders aus.

Wenn du einen 15 Jahren alten völlig intakten Federspanner kaputt machst, wird die VS den Zeitwert von 5 € erstatten.

Dein Kumpel wäre sicherlich darüber erfreut. Interessant wird es wenn die Feder einen Menschen verletzt oder nur den PKW des anderen.
Bei Privathaftpflichtschäden an PKW (der Klassiker mit dem Fahrrad) wird die VS sehr genau prüfen. R
Aber auch egal, wollte das nur mal ins Licht rücken. Nicht das jeder jetzt denkt die VS zahlten alles .....

Das mit der VS ist richtig, klar zahlt die nicht alles.
Weis mach mir hier wieder keine Freunde, aber
ich möchte einfach nur darauf hinweißen das es
auch anständige Leute bei den Mietern
gibt und nicht nur Gesindel das alles mitgehen
lässt oder kaputt macht.
Und fast alles was hier geschrieben wurde kann
auch genau andersrum sein, also das der Vermieter
was kaputt macht und dann dürfen die Mieter
drauflegen. Denn gerade wenn es mehr Leute
sind, geht mal was kaputt wirds halt durch die
Gemeinschaftskasse bezahlt 🙂!

@bmw318is-black

Ich bin prinzipiell bei dir klar gibt es wahrscheinlich jede Menge gute Mieter. Aber da er das Risiko trägt und ne Menge einsetzt würde ich niemanden mit reinholen! Der TE hat viel Werkzeug und trägt das volle Risiko mit der Kaution evt ausbleibende mietzahlungen etc von daher kann ich es dem TE nicht raten!

Das was man machen kann wäre lediglich Leute stundenweise reinlassen wo der TE anwesend sein sollte!!!

Man kann eine Wertfeststellung machen.

Der Mieter nimmt eine Kaution von 500 - 1000 € von jedem Beteiligten. Da trennt sich schnell die Spreu vom Weizen.

Oder er nimmt eine Mitbewohnervereinbarung vom sheldon cooper. (The big Bang Theory)

Real empfehle ich immer macht es, und ihr wisst es.

Bringt alles nichts, die einzigste wahre versicherung ist echte wirklich echte Freundschaft mit ehrlichkeit, der Rest ist Bullshit.

Wenn meine Tore Offen sind laufen genug leute rum, die einen Saufen die anderen versuchen zu philisophieren, und dann sind zwei drei da die schrauben was das Zeug hält weil sie fertig werden sollten bis ich zusperre.

Und jeder der nicht weis wie ein Besen aussieht war das erste und letze mal in meiner Bude aktiv, saufen können die wie sie wollen, den Kühlschrank müssen sie selber auffüllen.

Aber ich glaube auch das es eine krassen unterschied zwischen Land und Stadt gibt

Kommt wohl auch aufs Alter drauf an. So wie du das händelst geht es in einer Studentenbude zu.

Ich liebe eher das Gediegene. In Halle sowie Wohnhaus.

Aber Schnaps ist Schnaps und Arbeit ist Arbeit. Das trenne ich schon immer.

Zitat:

@Bananenbiker schrieb am 27. November 2017 um 22:14:57 Uhr:


...
Oder er nimmt eine Mitbewohnervereinbarung vom sheldon cooper. (The big Bang Theory) ...

Erklärung, bitte.

Einen Verein gründen. Das funktioniert.

Man braucht 7 Gründungsmitglieder, eine sinnvolle Satzung und je einen, der sich als Vorstand und Kassenwart wählen lässt. 1000-fach erprobtes Konzept.

Deine Antwort