Schrauben
Ich möchte mir unterschiedliche Schlitzschrauben (eventuell auch Kreuzschlitzschrauben) in verschiedenen Größen und Längen kaufen, so dass ich dann in jeder Größe, sagen wir von M2 bis M8, mehere Längen habe. Dazu Muttern und Unterlegscheiben. Der Knackpunkt an der Sache: in kleinen Mengen! Also keine 100er Packs, auch nicht 50er und nicht 20er. Ich möchte die Mengen selber bestimmen.
Kennt jemand ein stationäres Geschäft in Mainz/Wiesbaden-Umbgebung, wo das möglich ist?
33 Antworten
Moin Moin !
natürlich habe ich auch aus über 50 jahren des Schraubens etliche kg in diversen Dosen und Gläsern sortiert, aber 2 Grabbelkisten gibts auch noch.
Aber eben auch selber bei Hornbach zusammengekaufte Sortimente , alle möglichen M5, M6 , und ein paar M8. Einfach darum , davon braucht man ständig welche und man hat keine aus früheren Zeiten , weil die Grössen gerne wegrosten oder beim Abschrauben abreissen. Oder glaubt hier jemand , man könnte eine AHK-Steckdose , die 15 Jahre mit allem Dreck der Strasse vollgespritzt wurde , noch lösen? Da sitzen lange M5 Schlitzschrauben drin , da versuche ich gar nicht erst , die abzuschrauben , da wird die Mutter weggeflext und die Steckdose dann neu verschraubt. Gleiches gilt für Schlossschrauben in gammeligen Holzböden von Anhängern , die reissen nicht ab , sondern drehen mit , also gleich zur Flex gegriffen.
Sehr gut sortiert , wer im I.Net bestellen möchte , (aber natürlich auch teurer als die Kg-Ware bei Hornbach)
MfG Volker
Einerseits ja, andererseits habe ich mich von sowas nach langer Zeit getrennt. Gut, bei mir war es wirklich nur Gerümpel in Form von Schrauben und dergl., aber die Sucherei ist mir einfach nur noch auf den Keks gegangen.
Das letzte etwas Ausgefallenere waren die Schrauben von der Sitzbankbefestigung eines Ducato. M12 oder 14 Feingewinde und Kopf etwas speziell. Schrauben Schmidt wollte mir auch erst Gebinde verkaufen, haben dann aber selber eingeräumt, dass man auch Muster gegen einen Obolus in die Kaffeekasse zur Verfügung stellen könne. 😉
Hier mal schauen, Menge nicht wählbar, aber faire Preise. Wird aber wohl an der Menge scheitern?
Mal so nebenbei, was fängt man mit 4 Mutter und 6 Schrauben an, sowas legt man sich doch auf Vorrat, Haben ist besser als brauchen.
Hallo Schleichkäfer.
Keine blöde Frage, aber blöd zu antworten. Ich kann nur schildern wie ich es gemacht habe.
Schlitzschrauben scheiden völlig aus, entweder Kreuzschlitz oder gleich Sechskant (hier ist auch die Güte mit 8.8 KFZ fähig). Hier im ersten Schritt die längsten Gewindeschrauben kaufen ( keine Schaftschraube). Diese können bei Bedarf gekürzt werden. Der weitere Vorrat wächst dann, e nach Bedarf, automatisch.
Schraube kürzen: Mutter auf Gewinde drehen und Schraube auf gewünschte Länge absägen. Schnittstelle mit Feile gratfrei feilen und Mutter langsam herunterdrücken. Klemmt diese, mit der Feile nacharbeiten. So bekommst du im Einsatz auch die Mutter wieder drauf.
Gruß