Schrauben der Riemenscheiben abgerisssen!?!

VW Vento 1H

Hallo Leute,

gestern hat mein Auto Geräusche von sich gegeben, die ich zunächst nicht einordnen und auch nicht lokalisieren konnte, da ich gerade unterwegs war.
Als ich dann auf dem Heimweg war gab es ein Gerumpel im Motorraum und das Batterie-Symbol leuchtete auf. Ich habe dann sofort den Motor ausgemacht und wollte den kaputten Riemen der Lichtmaschine aus dem Motorraum fischen als ich sehe, dass die Riemenscheiben nur noch unten auf dem Unterfahrschutz liegen...... 😰😰😰😰😰😰

Heute habe ich dann soweit alles auseinander gebaut und festgestellt, dass eine der vier Schrauben, die die Riemenscheiben halten wohl rausgefallen ist (Schraube gefunden, war heile). Zwei weitere Schrauben waren leider sehr viel kürzer und die dritte ist ganz verschwunden. Reste von drei Schrauben befinden sich noch im Kurbelwellenzahnrad.....

Wie bekomme ich die Reste der abgerissenen Schrauben aus dem Kurbelwellenzahnrand?

Gruß
H2-Fanatiker

20 Antworten

Mein Kumpel ist Chef und Arbeiter in einer Person und braucht das Werkzeug manchmal nur einmal im Jahr. 😉
Nur ist er so wie ich der Meinung für 100%ige Arbeit auf die er Garantie geben muß ist z.B. dieses Werkzeug (wie auch vieles andere) nötig.

war da nicht vor nen paar Monaten schonmal etwas mit deinem Kurbelwellenrad?

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


war da nicht vor nen paar Monaten schonmal etwas mit deinem Kurbelwellenrad?

Richtig! Das KW-Rad habe ich damals gewechselt, daher möchte ich dieses ungern wieder wechseln. Werde gleich die Möglichkeiten nutzen und mir das mal genau angucken, vielleicht bekomme ich die Schraubenreste ja relativ leicht raus.

Nut fräsen war leider nicht möglich. Aber immerhin konnte ich in jede Schraube ein Loch für den Schraubenausdreher bohren. Dabei habe ich gemerkt, dass zwei Schraubenreste wirklich lose in ihren Löchern hängen. Die dritte hat sich erstmal nicht bewegt.

Nun warte ich auf das Schraubenausdreh-Set und dann sehen wir weiter.

Gruß
H2-Fanatiker

Ähnliche Themen

Wie weit sitzt die Schraube denn drin?
Kommst Du da evtl mit einem Körner an, wenn ja vorsichtig mit einem Körner versuchen die Schraube rauszuschlagen.

Zitat:

Original geschrieben von KKrHB


Wie weit sitzt die Schraube denn drin?
Kommst Du da evtl mit einem Körner an, wenn ja vorsichtig mit einem Körner versuchen die Schraube rauszuschlagen.

Nein, kam ich leider nicht.

ABER: Diese Schraubenausdreher/Linksausdreher/Sauschwänze sind echt eine tolle Erfindung. Damit habe ich die Schraubenreste eben in 2 Minuten rausgeholt.

Vielen Dank an alle, die hier mit Tipps geholfen haben und rege diskutiert haben.

Zur Diskussion Pfeile oder Spezialwerkzeug:
Ich hatte das Dilemma ja vor kurzem erst und muss sagen, ICH habe es mit der Pfeile nicht hinbekommen. Es gibt sicher Leute, die es mit der Pfeile genauso gut hinbekommen würde, aber leider gehöre ich nicht dazu.
Das Spezialwerkzeug ist wirklich gut zu gebrauchen aber richtig teuer (300 Euro). Ich hatte das Glück, dass mir eine Werkstatt das Teil für lau (natürlich habe ich die Kaffeekasse gefüllt) geliehen hat und ich damit die Kurbelwelle wieder plan schleifen konnte. Das schleifen an sich hat letztendlich nur 5 Minuten gedauert und das Ergebnis war sehr gut.

Noch einmal vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß
H2-Fanatiker

Nun geht es weiter mit ZR-Wechsel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen