Schraube in Reifen
Hallo zusammen,
wollte gestern auf meine Sommerreifen wechseln (Pirelli Pzero 225/35 R 19 XL). Dabei ist mir aufgefallen, dass im Reifenprofil (siehe Markierung im Bild) eine kleine Schraube steckte (7 mm). An dieser Stelle hat der Reifen noch ca. 4mm Profil. Ich habe diese rausgezogen und es ist keine Luft entwichen.
Dennoch mach ich mir etwas Gedanken, ob man den Reifen ohne Probleme montierne kann. Wie dick ist die Schicht unter dem "Regenkanal" ca.? Wie ist eure Meinung?
Danke!
MfG
dimitri
20 Antworten
Zitat:
@lejockel schrieb am 22. März 2022 um 12:43:22 Uhr:
Eine Schraube macht man erst beim Reifendealer raus, falls doch Luft abpfeift.
Ach nee!🙄
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 22. März 2022 um 12:39:56 Uhr:
Zitat:
@dimitrihs schrieb am 21. März 2022 um 19:02:04 Uhr:
Das es zwei Meinungen zu dem Thema gibt 🙂Solange die Schraube steckt, kann man überhaupt nicht beurteilen, ob der Reifen dicht ist! Ziehe si doch mal raus.🙄
Bild 2 im Eingangspost muss also eine Röntgenaufnahme sein?
Ein Restrisiko bleibt immer. Vermutlich wird man zuerst recht vorsichtig fahren und nach ein paar Tankfüllungen, wenn alles dicht ist, normal wie immer und die Sache irgendwann vergessen.
Vor allem vergessen, wenn das Auto dann verkauft wird ...... wäre blöd, einen vorhandenen Mangel wissentlich nicht kundzutun .... aber das muss auch erstmal nachgewiesen werden.
Wie schon geschrieben, es gibt hier 2 Meinungen, und beide haben ihre guten Argumente.
Man frage doch mal andersrum: Wer einen Gebrauchtwagen kauft, denkt der an sowas und lässt die Reifen erstmal röntgen? Und auch alle Felgen, Bremsscheiben auf Haarrisse untersuchen? Oder freut man sich aufs neue Auto und fährt ihn mal auf der Bahn so richtig aus?
Hier gibt es einen Mangel und einen geeigneten Lösungsansatz, diesen verlässlich zu beheben.
Den Kontext zu möglicherweise verborgenen Defekten an einem Gebrauchtfahrzeug, kann ich nicht erkennen.
Ähnliche Themen
Schraube im Reifen hatte ich in den letzten beiden Jahren zweimal. Die erste war schön mittig in der Lauffläche, die zweite nahe der Flanke. Verschiedene Autos, beide bei 250km/h abgeriegelt.
Die erste hat meine Reifenspezi geflickt, die zweite mit dem Kommentar "...bei einem Hochgeschwindigkeitsreifen so nah an der Flanke nicht..." abgelehnt. Ich überlasse solche Entscheidungen dem Profi.
Was ist das Problem, den Reifen einem Reifenprofi zu zeigen? Die nehmen den auf eine Maschine und schauen den von innen an. Im schlimmsten Fall kommt ein Reparaturstopfen rein. Ist mir bei einem neuen WR passiert. Die Schraube steckte ziemlich weit am Rand. Ich kann den Reifen nach wie vor ohne Einschränkung fahren und mit ruhigem Gewissen.
me3