1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Schraube fürn Querlenker

Schraube fürn Querlenker

Audi RS4 B5/8D

serwazz....der obere rechte Querlenker ist wohl hinüber.....muss dringend tüv machen.....wollte mir den grad bestellen.....einzeln gibts denn immer nur ohne Schraube???wo kann man die Schraube ordern???oder gibts den als set(lenker+Schraube)vielleicht irgendwo??merci soweit

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DkTrucker


Wegen Abs aehm die Ringe wollte ich auch erneurn das ganze kommt doch mit in die Scheibe reingeprest wenn dann ganz neu
Das sind Preise da fallen einen die Eiers aus der Hose

Sind soweit mir bekannt ist nicht dabei. Es sei du kaufst ein Komplettset mit Scheiben, Raglagern, Klötzen und Rotoren.

Zitat:

Original geschrieben von DkTrucker


Was arm ist Vw/Audi hatte letztes jahr mal die Zuendkerzen gewechselt und die sind nicht auf die Idee gekommen den fruehren Besitzer dadrauf aufmerksam zumachen wie die aussehen
Und 4 verschiedene
Geil der alte Motor 4 Zylinder
2 Zylinder hatten 14 bar sprich waren wie neu und die 2 anderen waren tod

Das kommt leider gottes immer mal vor, dass die Werkstätten Mist bauen. Habe ich auch schon erlebt. Daher versuche ich auch alles selber zu machen. Ich muss aber im gleichen Atemzug auch sagen, dass es auch super kompetente Leute in den Werkstätten gibt. Die muss man jedoch erst finden.

Zitat:

Original geschrieben von DkTrucker


Der Querlenker satz 130 € ??Wo
Ich hab mir preise geholt von Zubehoer Firmen vor Ort der Satz soll bei den einen gute 370€ kosten mit % und ohne ca 700€
Und woanders 280€
Das sind Preise da fallen einen die Eiers aus der Hose

Ab 130 EUR gibt es die Dinger in der Bucht. Jedoch wenn du beabsichtigst dein Auto noch einwenig zu fahren, dann solltest du schon Teile im Preis von 350 EUR - 400 EUR nehmen (z.B. Meyle). So viel kosten die mit guter Qualität. Sind natürlich aus dem Zubehör und meist sogar der Erstausrüster. Somit würdest du die die Marge von Audi sparen.

Die gennanten 700 EUR halte ich für wucher.

Zitat:

Original geschrieben von HTC


Bei Audi ist nur eine Schraube schwer zu lösen (Verbiegt sich beim Anziehen). Der rest der Querlenkerbefestigungen kriegt man mit normaler Kraft oder mit Hebelwirkung auf.
ABS Ringe nur tauschen wenn sie stark errodiert sind, am sonsten machst du als Laie mehr kaputt als du richten tust...

Hatte schon einige Audi VW Querlenker gewechselt gehabt. Es kam vor das alle ohne Probleme raus gingen und es kam auch vor, dass die Traglenker und Führungslenker absolut nicht raus wollten. Nach 1/2 Tag herumprobieren habe ich mir Werkzeug von Audi geliehen und rausbekommen.

Gruß Ex

Aehm ich hatte an den Komplettensatz gedacht
Was meinst du mit Bucht??
Aehm ka ob der Querlenker von Meyle war glaub sowas hatte er gesagt
Nur das ding muß soll anstaendig sein damit soll eine alleinerziehnde Mutter fahren
Erstausruester heißt das die Feigegeben sind
Ka ob es gute vw Werkstaetten gibt die kiel soll wohl die schlechteste sein
Merken nicht mal das aus den auspuff Öl rauskam
Aehm 700€ kostet es wohl fuer Leute die keine % bekomm von daher is es mir egal
http://cgi.ebay.de/...83766564QQcmdZViewItemQQptZKfz_Handwerkzeuge?...
Son Abzieher hab ich zuhaus der mueßte auch gehn ....

Ja, wenn du so nen Abzieher hast, dann müsste das funktionieren. Ich hatte im Sommer bei meinem auch den kompletten Satz auf beiden Seiten neu gemacht. das war so bei 123000km, hatte ihn auch kurz zuvor erst gekauft. Das sind Welten, wenn die Lenker neu sind. liegt wie ein Brett. Du musst aber auf den richtigen Einbau achten, sonst haste nicht lange Spass dran. zu den Bremsen hinten ist zu sagen, dass es normalerweise auch reicht, die Rotoren vom ABS mit einer Drahtbürste zu reinigen. ich hatte mir die Rotoren neu gekauft (glaub 12Euro das Stück) und es wäre nicht nötig gewesen. Radlager hab ich aber mit neu gemacht, da ich wenig Sinn drin gesehen hab, die alten rauszukloppen, un die neuen Bremsscheiben einzusetzten um dann bei 150-170000 den ganzen Kram wieder auseinanderzubauen, weil die dann den Geist aufgegeben haben.
Kommt halt drauf an, welche Art "Bremser" man ist. Wenn man alle 40Tausend hinten die Scheiben wechseln muss ist das möglicherweise was anderes.

Im übrigen hatte ich keinen Abzieher gebraucht. die Schrauben gingen eigentlich alle ganz gut auf und auch raus. Hatte aber das Federbein komplett ausgebaut, weil es sich dann doch viel besser arbeiten lies. Wie hier schon geschrieben wurde, ist eine Schraube dabei, die nicht aufgeht. Wenn man aber fest genug zieht, reißt die ab und dann geht die auch raus. 2 Schrauben musste ich abschneiden. Wenn man es "richtig" macht, müsste man eigentlich die Motorhalterung lösen, aber ich hab da nicht viel Sinn drin gesehen. Hab die neuen Schrauben von der anderen Seite her eingesetzt und das hat dann auch geklappt.

Das einzige, was richtig aufgehalten hatte, waren die Lenkstangenköpfe. die waren im Set mit dabei und deshalb hab ich die auch gleich mitgemacht. Da musste man viel mit "einsprühen" und wieder und wieder probieren arbeiten. Aber nach 5-6x einsprühen und warten sind auch die irgendwann rausgekommen. Spur hab ich dann neu einstellen lassen. 50Euro.
Wenn du die Lenkköpfe nicht mitmachst und die Einstellung der Alten nicht veränderst, brauchst du die Spur normalerweise nicht neu einstellen zu lassen.

Ähnliche Themen

Aehm bei den ganzen Preisen kommt es nicht wirklich auf 24 €mehr an .Außerdem komm ich von dorf und bis zur Stadt bzw zu einen Autohaus sind es gute 20 km bau doch nicht die alten sachen aus und fahr dann nach kiel um die alten sachen mit einpressen zu lassen oder mir anhoeren ja ne die sind doch im arsch
Was soll eingesprueht werden und womit ??
Mein man spart ja schoin ne eine Menge Kohle wenn man es allein macht
Wie lenkstangenkoepfe ??Du meinst die Spurstangenkoepfe oder ??
Ja ka wie das aussieht
Das mit den Querlenkern hoert man so der Schalthebel bewegt sich auch wenn man ueber hubbel faehrt
Die Rechte seite konnte so hochdruecken als das Fahrzeug in der Luft war
Bei 123 000 war bei Dir alles im Arsch ??
Das Fahrzeug faehrt ein Maedel dann ziemlich kopflos von daher werden die kloetze hoechstens 30 000 km halten weiber halt .....

Zitat:

Original geschrieben von DkTrucker


Aehm bei den ganzen Preisen kommt es nicht wirklich auf 24 €mehr an .Außerdem komm ich von dorf und bis zur Stadt bzw zu einen Autohaus sind es gute 20 km bau doch nicht die alten sachen aus und fahr dann nach kiel um die alten sachen mit einpressen zu lassen oder mir anhoeren ja ne die sind doch im arsch

Ja, is richtig. auf die 24 kommt es dann nicht an. so hab ich auch gedacht. als ich die dinger dann ausgebaut hab, hab ich aber halt gesehen, dass die bisschen mit Bremsstaub zuhingen, wenn man die bisschen mit der Stahlbürste sauber gemacht hätte, hätte man die wieder locker einbauen können.

Zitat:

Original geschrieben von DkTrucker



Was soll eingesprueht werden und womit ??
Mein man spart ja schoin ne eine Menge Kohle wenn man es allein macht
Wie lenkstangenkoepfe ??Du meinst die Spurstangenkoepfe oder ??
Ja ka wie das aussieht

Ja, ich meinte die Spurstangenköpfe, sorry. Die waren stark angerostet. und sind in das "Lenkgetriebe" eingeschraubt, und da muss man dann halt öfter hintereinander mit Rostlöser und lösen probieren.

Zitat:

Original geschrieben von DkTrucker


Bei 123 000 war bei Dir alles im Arsch ??

Hab den so gekauft. hat vorher auch ne Frau gefahren...

Ein Querlenker war kaputt, das hat man gehört. und bevor ich alle 10000km einen anderen ...lenker tausche, hab ich die gleich alle gemacht -> hoffe, dass ich dann wieder 120000 Ruhe hab.

Bremsen waren vorne und hinten auch runter, aber keine Ahnung, ob das noch die ersten waren, hinten die haben sehr sehr übel ausgesehen, vorne die waren bestimmt schon der zweite Satz.

Ahso, die Rotoren hab ich wie die Radlager selbst eingebaut. ich hab da nix gepresst. geht auch anders :-)

zur querlenkerschraube hol dir lieber gleich den ganzen satz , wenn mans schon dabei iss dan kernsanieren , haben des letztes jah bei meinem schwagers auto gemacht , passat b5 erst waren die spustangenköpfe durch , dann die stabies , querlenker usw...

Das ganze hoert sich nach Vw krankheiten
also meint ihr auch das ich die spurstangenkoepfe auch wechsel soll
also ich hab 2 spurstangenkoepfe gefunden 10€ von atp auf der ....... plattform
123 000 mit den ersten kloetzen das glaub ich nicht da sparen die von vw doch dran is wie bei Drucker die Tinte .....
Hab mir ja an der Karre die scheiben angesehn geil ......
Sagt mal jungs moegen eure karren das Rueckwaertsfahren im kalten zustand auch nicht so gerne ??So das die dann gern mal ausgehn
Hatte es auch schon 2 mal morgens das die karre morgens so ausgeht wenn man in Leerlauf geht hmpf ........
Lol die zukuenftige Besitzerin faehrt bei den wetter im 3 gang an weiber halt ......

Ich möchte ja Querlenker oben wechseln... also alle 4 li + re

Jetz hab ich mir grad 10 Schrauben bestellt beim Vertragshändler und dafür 20 Euro gezahlt 😉
Also ich war etwas geschockt, ka aber warum sind Schrauben so teuer? Oder ist das der Bonus fürs "freundlich" sein?

Grüße,
Korti

Ich hab meine lenker immer hier bestellt ..kann ich nur empfehlen
am besten immer telefonisch wegen dem abgleich der fgs nummer
http://www.bandel-online.de/

hier das lenker paket
http://www.bandel-online.de/.../..._3B_AUDI_A4_B5_AUDI_A6_C5_i49_5.htm

beachte das der einbau nicht einfach ist ..anziehen unter last u.s.w

Zitat:

Original geschrieben von badskull


Ich hab meine lenker immer hier bestellt ..kann ich nur empfehlen
am besten immer telefonisch wegen dem abgleich der fgs nummer
http://www.bandel-online.de/

hier das lenker paket
http://www.bandel-online.de/.../..._3B_AUDI_A4_B5_AUDI_A6_C5_i49_5.htm

beachte das der einbau nicht einfach ist ..anziehen unter last u.s.w

Hab grad die rechte Seite gewechselt... 4,5 Stunden :O Aber hatte paar Probleme mit Regen usw ^^

Die Linke wird auf jeden Fall schneller gehen.

Also ich hab halt den Abstand der Oberkante Scheibenbremse mit der Kante vom Kotflügel oben abgemessen, bei stehendem Auto.
Dann hab ich aufgebockt (beide Seiten) und die Lenker getauscht. Der rechte hat ganz schön Probleme bereitet, da die Feder im Weg war (hab versucht die zu spannen usw., deshalb hab ich auch so lange gebraucht... bis ich dann das komplette Teil einfach weggeschraubt hab.
Dann Schrauben reingeschraubt (nicht fest), und mit einem Wagenheber aufgebockt gelassen und den 2. unter die Aufhängung bei der Scheibenbremse, dann so weit abgelassen bis der Abstand Oberkante Scheibenbremse-Kotflügel wieder der gleiche war (bei mir 21 cm) und dann gach angezogen.
Zu guter Letzt Reifen drauf und abgelassen.

So richtig?

Aber irgendwas poltert immernoch GANZ leise, selten. Kp was muss ich mal auschecken!

Von dem Set halte ich nicht viel, schaut windig aus... wie weit bist du damit schon gefahren?
Hab bei mir Meyle verbaut

ca 20.000 ist noch astrein

Zitat:

Original geschrieben von badskull


ca 20.000 ist noch astrein

Mhh nicht schlecht!

Aber hab ich das so richtig eingebaut/angezogen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen