Schraube am Krümmer abgerissen

Opel Combo B

Ich habe folgendes Problem:

Ich wollte heute die Dichtung zwischen Krümmer und Hosenrohr bei meinem Corsa B wechseln. (Motor C14NZ)
Beim rausdrehen der zwei Schrauben, die über Federn das ding zusammenhalten, ist die eine abgerissen und steckt jetzt noch von unten im Krümmer drin.

Was gibts da jetzt für möglichkeiten das wieder hinzukriegen ohne daß ich nen neuen Krümmer kaufen muss ? Ausbohren ? Dann muss ich aber wohl n größeres gewinde reinschneiden ... gibts da auch Schrauben mit größerem Gewinde für solche Fälle ?

Und hätte ich vielleicht den Krümmer erst richtig erwärmen sollen, daß die Schrauben besser rausgehen ? Hab ihn nämlich extra abkühlen lassen daß ich mir nicht die Finger verbrenne :-)

Also wie geht man in so nem Fall vor ?

Danke schonmal !

Gruß
Holger

15 Antworten

So ... hab das jetzt heute mal gemacht und wollte mal schnell berichten wies gelaufen ist !

Erst nochmal vielen Dank an alle die mir hier wirklich gute Tips gegeben haben.

Ich habe also ermal morgens die Muttern und die Stehbolzen mit WD-40 eingesprüht und bin dann zum Opel Händler gefahren und hab mir ne neue Krümmerdichtung, neue Stehbolzen und Muttern gekauft. Zusätzlich noch im Baumarkt Schraubenausdreher und Kupferpaste von Liqui Moly.

Nachmittags hab ich dann versucht die Muttern runterzudrehen und das ging total einfach, ohne viel Kraftaufwand. Bis auf zwei sind auch gleich alle Stehbolzen mit aus dem Zylinderkopf gekommen. Die anderen zwei hab ich mit zwei gekonterten Muttern rausgedreht.

In den abgenommenen Krümmer hab ich nun die abgebrochene Schraube mittig aufgebohrt und versucht sie mit dem Audreher rauszuholen, was nicht geklappt hat. Hab dann immer größer gebohrt bis auf einer seite schon das Gewinde zu sehen war (ok, das Loch war nicht ganz mittig). Die restliche "Hülse" die von der Schraube noch übrig war hab ich dann mit dem Körner und dem Hammer nach innen ins ausgebohrte Loch geschlagen und das dann mit der Zange aud dem Gewinde harausgeholt. Jetzt noch kurz das Gewinde nachgeschnitten (wär net unbedingt nötig gewesen) und der Krümmer war wie neu :-)

Dann wieder alles zusammengebaut mit Kupferpaste auf den Gewinden und alles is wieder dicht wie vorher.

Vielleicht hilft dieser Thread auch andren mit ähnlichen Problemen.

Gruß
Holger

Deine Antwort
Ähnliche Themen