- Startseite
- Forum
- Wissen
- Versicherung
- Schranke auf das Auto bekommen :(
Schranke auf das Auto bekommen :(
Hallo zusammen,
ich habe heute bei der Durchfahrt einer Schranke in einem Parkhaus, diese auf das Auto bekommen. Das ganze ist wie folgt geschehen.
Ich bin in das Parkhaus, die Schranke ging auf, als ich gerade so mit der Motorhaube durch war, kam die Schranke plötzlich wieder herunter und hat das Auto während der Durchfahrt von der Mitte der A-Säule bis hinten zur C-Säule getroffen.
Das Ergebnis ist nun, das ich Gummiabrieb und ca. 6 Dellen in der Dachkante habe und der Parkhausbetreiber zum Glück den Schaden übernimmt.
Die Dellen sieht man erst genau wenn man seitlich gegen das Licht schaut, ausser die 2 hinteren an der C-Säule, diese fallen etwas mehr auf. Der Lack an den Dellen ist unbeschädigt.
Interessehalber war ich gerade mal bei 2 Freundlichen, diese meinten, da die Dellen in der Dachkannte sind und dort gehärtetes Stahl verarbeitet ist, kann man diese nur mit Lötpunkten wieder herausziehen. Dazu müsste dann aber auch das Fahrzeug von der A-Säule über die Dachkannte und das Heckseitenteil komplett lackiert werden
Mein A3 hat die Farbe sphärenblau metallic, dies wäre kompliziert nach zu lackieren. Stimmt das?
Des Weiteren haben die Meister auch gesagt, das der A3 danach als Unfallwagen gilt! Ist das richtig?
Wie sieht es aus wenn ich die Dellen einfach drin lassen würde, gilt er dann auch als Unfallwagen?
Dies wäre nämlich meine nächste Überlegung.
Da ich schon viel negatives zu Nachlackiereungen gehört habe( Laufnasen, Einschlüsse, Farbunterschiede usw.), ist es meine Überlegung die Dellen vielleicht doch drin zu lassen.
Mein A3 ist von 2011 und hat erst 34000Kilometer gelaufen
Wenn ich das Auto in ein paar Jahren einmal verkaufen würde, macht sich eine Nachlackierung doch garantiert wertmindernd auf den Preis aus oder?
Die Dellen zwar auch, jedoch hätte ich ja dann schon den Wertverlust ausbezahlt bekommen.
Was würdet Ihr machen Lackieren oder nicht?
Wie gesagt, habe absolute Bedenken, das die Lackierung mich hinterher zufrieden stellt Und nicht wieder einige Reklamationen mit sich bringt.
Wie sehen Eure Erfahrungen mit einer Nachlackierung aus?
Beste Antwort im Thema
Hallo reda4,
schau Dich doch mal nach einem erfahrenen Dellendoktor um. Ich habe schon ganz andere Schäden von solchen Spezialisten repariert gesehen, insbesonders Hagelschäden, die sich auch über die verstärkten Bereiche hingezogen haben.
Viel Glück,
quattrotommy
Ähnliche Themen
43 Antworten
erst einmal ist die Sache wirklich Blöd für dich.
Ich würde da der Betreiber die Kosten übernimmt, alles ausbessern lassen. Das du nachher einen Unfallwagen hast, ist unsinn. Nachlackiert wird auch vor der Auslieferung beim Händler, somit wären sehr viele Unfallfahrzeug im Umlauf .
Suche dir ein gutes Autohaus die einen guten lackierer haben und wenn der weiß, das die Versicherung zahlt, so arbeitet der auch perfekt. Weiteres mache dir selber Bilder zum Vorgang und hole den Wagen auch bei Tageslicht/ Sonne ab. Den nur so sieht man Farbunterschiede oder schlechte arbeiten!
Wenn du gar nichts machst, so ist das später eine Wertminderung in meinen Augen. Du kannst ja immer ganz ehrlich sagen, das nachlackiert wurde aufgrund einer Delle. Ist ja nichts schlimmes
wenn du den schaden über den betreiber seine versicherung abhandelst,ist es ein unfall. dafür bekommst aber auch eine wertminderung ausgezahlt.das läuft so...schäden über 800,- euro hast du anspruch auf einen unabhängigen gutachter. der bestimmt/empfiehlt was gemacht werden muß. ich denke das es deutlich über 800,- euro liegt. nach der höhe des schadens wird die wertminderung errechnet die du bekommst. damit ist es aber ein unfallauto,was aber in einer fachwerkstatt ordentlich repariert hat. damit bist du aber auf der sicheren seite,denn du hast garantie auf diese leistung.
Andreas
Grob über dem Daumen geschätzt lagen beide Freundlichen bei einer Schadenssumme von 1500-2000€ .
Genaueres wird aber der Gutachter beziffern können. Jetzt muss ich erst einmal das Ok der Versicherung abwarten oder ?
Ich kenne mich in solchen Sachen überhaupt nicht aus
Das Autohaus hat selbst keinen eigenen Gutachter, aber der Freundliche kann mir einen empfehlen mit denen Sie zusammen Arbeiten und ihn auch einen Termin zusammen vereinbaren, soll ich das Angebot annehmen oder selber noch nach einem Gutachter Ausschau halten?
am besten alles über die werkstatt machen lassen-gutachter,ersatzauto,mit versicherung abrechnen.
die versicherung benachrichtigt das autohaus mit dem wertgutachten der reparatur und bekommt das ok.
bei mir ist das alles ganz isi gegangen.
Andreas
Hoppla 2000 Euro für eine kleine Delle rausziehen , mit dem Dellenzieher , gehts noc h, das sind 4000 DM, für was bitteschön Was nicht passt kommt Spachtel drauf , ein wenig beilackieren über Spotrepair und das war es . Hier leigt der Verdacht nahe , dass Gutachter, Werkstätten usw. kräftig die Hand aufhalten wollen . Besser fiktiv abrechnen lassen und zum Dellenzieher gehen und den Rest des Geldes für den möglichen Wertverlust in die Tasche stecken
Spotrepair würde aufgrund meines Lackes( sphärenblau metallic) auf jeden Fall hinterher sichtbar sein.
Mich stört es auch das die das halbe Auto für ein paar Dellen Lackieren wollen, anders ist es aber wohl nicht möglich
Die Dellen sehen aus als könnten da auch ein paar Kastanien drauf gefallen sein. Man kann Sie auch nur ganz leicht ertasten.
Bin immer noch am überlegen was richtig ist? Die Dellen sieht man nur bei genauem Hinsehen. Dafür nun das Halbe Auto Lackieren?
Ich weiß nicht so recht
es ist nun deine Sache was du machen willst, ich pers. würde das ganze über die Versicherung abrechnen und meinen Wagen richten lassen. Wenn du hinterher beim Verkauf mit offenen Karten spielst, so ist das kein Nachteil.
Wie gesagt, vor Auslieferung werden viele Fahrzeug nachlackiert ohne das die Kunden bescheid wissen!
Ich habe nur Bedenken, das es nach der Lackierung so wie in diesem Thread endet:
http://www.motor-talk.de/.../...t-lackieren-a5-eissilber-t3883950.html
Auf so eine Rennerei kann ich gut und gerne verzichten.
mach es doch einfach so, erkundige dich mal in deinem Umfeld nach einem guten Lackierfachbetrieb und mache das dann später mit deinem freundlichen so aus, das der Wagen dann dort hin kommt!
Hallo reda4,
schau Dich doch mal nach einem erfahrenen Dellendoktor um. Ich habe schon ganz andere Schäden von solchen Spezialisten repariert gesehen, insbesonders Hagelschäden, die sich auch über die verstärkten Bereiche hingezogen haben.
Viel Glück,
quattrotommy
Zitat:
Original geschrieben von reda4
Spotrepair würde aufgrund meines Lackes( sphärenblau metallic) auf jeden Fall hinterher sichtbar sein.
Genau das würde ich machen lassen. Spotrepair. Die Dellen werden raus gezogen oder massiert. Da sieht man hinterher nix mehr von. Aber erkläre mir mal, wieso man das nachher ausgerechnet bei deinem Lack sehen sollte?
Ehrlich gesagt, keine Ahnung.
Dies hatte mir der so gesagt, das bei Metallic Lackierung von einer Sichtkante bis zur nächsten Lakiert werden muss. Man wird sonst hinterher die behandelte Stelle sehen.
Wer die Farbe sphärenblau metallic schon einmal Live gesehen hat weiß warum gerade dieser Lack etwas komplizierter ist, in gewissen Lichtwinkel scheint der Lack in etwas anderen Nuancen.
Geglaubt habe ich ihn das schon, alleine aus folgenden Grund.
Als ich einen dicken Steinschlag in der Motorhaube hatte, war ich bei etlichen Lackern um mich nach einer günstigen Lackiermethode zu erkundigen, alle meinten, sie müssten die Motorhaube komplett lackieren sonst würde die Stelle zu sehen sein.
Einer der Freundlichen meinte die hätten einen guten Beulen Spezialisten der für das Haus arbeitet, dieser würde es sich vorher ansehen ob die Dellen nicht vielleicht doch einfacher ohne lackieren gezogen werden können.
Zu diesem Termin würde dann auch direkt der Gutachter mit dabei sein.
Irgendwie habe ich immer das Gefühl, sobald ich erwähne das eine Versicherung diesen Schaden übernimmt, jeder gleich das halbe Auto Lackieren möchte
Ist wirklich kein gutes Gefühl
Vor allem nicht, wenn man die Dellen auch noch Live sieht.
Ach ja, das Auto hat auch noch 2 Jahre Garantie, muss ich da auch was beachten das diese bestehen bleibt?
es wird nicht immer gleich lackiert, hierzu hat die Versicherung das letzte Wort
Verschiebe den Beitrag doch besser mal ins Versicherungsforum hier wirst du mit Sicherheit von sachkundigeren Usern geholfen, als das was ich hier teilweise gelesen habe.