Schranke auf das Auto bekommen :(

Hallo zusammen,

ich habe heute bei der Durchfahrt einer Schranke in einem Parkhaus, diese auf das Auto bekommen. Das ganze ist wie folgt geschehen.
Ich bin in das Parkhaus, die Schranke ging auf, als ich gerade so mit der Motorhaube durch war, kam die Schranke plötzlich wieder herunter und hat das Auto während der Durchfahrt von der Mitte der A-Säule bis hinten zur C-Säule getroffen.🙁

Das Ergebnis ist nun, das ich Gummiabrieb und ca. 6 Dellen in der Dachkante habe und der Parkhausbetreiber zum Glück den Schaden übernimmt.
Die Dellen sieht man erst genau wenn man seitlich gegen das Licht schaut, ausser die 2 hinteren an der C-Säule, diese fallen etwas mehr auf. Der Lack an den Dellen ist unbeschädigt.

Interessehalber war ich gerade mal bei 2 Freundlichen, diese meinten, da die Dellen in der Dachkannte sind und dort gehärtetes Stahl verarbeitet ist, kann man diese nur mit Lötpunkten wieder herausziehen. Dazu müsste dann aber auch das Fahrzeug von der A-Säule über die Dachkannte und das Heckseitenteil komplett lackiert werden😰
Mein A3 hat die Farbe sphärenblau metallic, dies wäre kompliziert nach zu lackieren. Stimmt das?

Des Weiteren haben die Meister auch gesagt, das der A3 danach als Unfallwagen gilt! Ist das richtig?
Wie sieht es aus wenn ich die Dellen einfach drin lassen würde, gilt er dann auch als Unfallwagen?

Dies wäre nämlich meine nächste Überlegung.
Da ich schon viel negatives zu Nachlackiereungen gehört habe( Laufnasen, Einschlüsse, Farbunterschiede usw.), ist es meine Überlegung die Dellen vielleicht doch drin zu lassen.

Mein A3 ist von 2011 und hat erst 34000Kilometer gelaufen🙁

Wenn ich das Auto in ein paar Jahren einmal verkaufen würde, macht sich eine Nachlackierung doch garantiert wertmindernd auf den Preis aus oder?
Die Dellen zwar auch, jedoch hätte ich ja dann schon den Wertverlust ausbezahlt bekommen.

Was würdet Ihr machen Lackieren oder nicht?
Wie gesagt, habe absolute Bedenken, das die Lackierung mich hinterher zufrieden stellt🙁 Und nicht wieder einige Reklamationen mit sich bringt.

Wie sehen Eure Erfahrungen mit einer Nachlackierung aus?

Beste Antwort im Thema

Hallo reda4,

schau Dich doch mal nach einem erfahrenen Dellendoktor um. Ich habe schon ganz andere Schäden von solchen Spezialisten repariert gesehen, insbesonders Hagelschäden, die sich auch über die verstärkten Bereiche hingezogen haben.

Viel Glück,

quattrotommy

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tomold


Ich bin sicher, dass die Beulendoktoren das schaffen - man sollte sie zumindest mal fragen...

(man kann Dellen auch von oben rausziehen, ich habe 2 Hagelschäden (zusammen etwa 650 Einschläge) bei meinem Golf zusammen mit einem Freund beseitigt, da waren üblere Dellen an übleren Stellen bei - die sind jetzt weg.)

Hat er bei unserem Dach auch so gemacht

Es sind so eine Art Sauger aufgeklebt worden und mit einem Schlaggerät die Delle nach außen gezogen worden.Dann mit einer Art Hammer soweit zurückgeschlagen bis das Blech wieder in Ordnung war.

Dabei wurde noch eine Lampe benutzt dessen Licht sich auf dem Blech spiegelte.

Bei so wenigen Dellen macht er es so,wenn das ganze Dach voll Dellen ist kommt der Innenhimmel ab

schäden über 800,- euro sind beim verkauf als unfall zu deklarieren. das bestätigt dir jede werkstatt und versicherung.
dafür hast du anspruch auf gutachter und wertausgleich.
ich gebe das wider was meine werkstatt und meine versicherung mir gesagt hat beim letzten UNFALL.

Andreas

sorry,unfallschäden meine ich natürlich.

Im ADAC-Kaufvertrag wird unterschieden 1. Unfallschäden
2. sonstige Beschädigung z.B Hagelschäden usw
würde sagen, das ist eine sonstige Beschädigung.
Einfach im Kaufvertrag angeben oder die Rechnung beifügen.

Grüße
Klaus

ok,ist schon klar.ist schon ein unterschied ob teile gewechselt wurden oder dellen gezogen wurden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wolffi65


doch,aber nur wenn du das über die gegnerische versicherung abwickelst und der schaden über 800,- euro ist. die versicherung will in der regel auch ein gutachten haben um sicher zu sein,das der schaden wirklich dem entspricht. wenn du das beim beulendoktor unter 800,- euro gemacht bekommst,ist es keiner.

Das würde also bedeuten wenn die generische Gebäudehaftpflicht Versicherung den Schaden bezahlt und dieser mit Lackierung vielleicht laut Gutachter bei 1600 Euro liegt, ist es ein Unfallwagen?

Wie würde es aussehen wenn laut Guachter der Schaden abgerechnet werden würde und ich den Wagen hinterher beim Beulendoc für unter 800 Euro reparieren lassen würde. Ist es dann auch als Unfallwagen zu deklarieren?
Der wahrhaftig reparierte Schaden wäre dann ja bei unter 800 Euro.

So richtig heiß bin ich nämlich nicht auf eine Lackierung.
Ich kenne mein Glück, hinterher habe ich nur noch Rennerei 🙁

Jetzt warte ich erst einmal auf die Antwort der Versicherung, danach geht es zum Gutachter.
Mal sehen was der sagt.
Zu dem Gutachter Termin beim Freundlichen soll wohl dann auch ein Beulen Doc kommen.
Ist das eine gute Idee?

ich denke mal das die werkstat weiß wie der wertegang ist.die haben ja täglich mit sowas zu tun. der beulendoc kann und wird dem gutachter schon sagen was geht und was nicht-aber beide wollen verdienen...
aber sicher ist es besser mit versicherung und gutachter zu arbeiten. da hast du immer einen ansprechpartner wenn was nicht klappt.
auf alle fälle ist es so das der schädiger haftbar ist und du zur eigenen sicherheit einen gutachter bestellst weil du kein fachmann auf dem gebiet bist. der beulendoc ist fachmann und auch der gutachter-also dein gutes recht so wie du es machst.

Andreas

War heute beim Beulen-Doc, der meinte das es ohne zu Lackieren möglich wäre🙂

Er konnte mir nur nicht genau sagen wie lange es dauern wird, aber so grob geschätzt wird die Entfernung der Dellen ca. 400 Euro + MwSt. Kosten, könnte vielleicht auch etwas länger dauern weil es so eine komplizierte Stelle sei.

Er fragte noch ob diese Stelle vielleicht schon einmal Nachlackiert worden ist, da es bei der Klebetechnik dann passieren könnte das etwas Lack herausbricht.
Also meines Wissens nach ist nicht Nachlackiert worden, doch er erwiderte das auch mal ab Werk schon mal was Nachlackiert werden könnte und es noch angegeben wird.
Er wollte es auf jeden Fall sicherheitshalber noch einmal wissen das es der Originallack ist .

Wie sollte ich an besten jetzt weiter vorgehen bzw. Wie ist der weitere Ablauf?

Habe noch keinen Bescheid von der Versicherung .

Die weitere Vorgehensweise ist nun geklärt.

Ich soll laut Parkhausbetreiber(ich bin für diese Fa. tätig) einen Kostenvoranschlag erstellen, das Auto reparieren und die Rechnung dann in die Firma schicken lassen.

Werde das ganze dann wohl eher nicht beim Freundlichen machen lassen, weil dort direkt das halbe Auto lackiert werden soll🙁

Von daher wird es wohl der Beulen-Doc ohne Lackierung richten.

Ist so glaube ich eine gute Lösung, oder?

Muss ich trotzdem noch einen Gutachter hinzuziehen?

Wozu, das Procedere ist doch geklärt?
Du hast einen Schaden, der Verursacher hat zugesagt diesen zu regulieren.
Eigentlich alles bestens.
Lass Dir die Zusage wenn Du dich damit sicherer fühlst schriftlich geben, such dir eine Werkstatt und lass es richten.

Der Termin für nächste Woche beim Beulendoktor steht🙂

Bin froh wenn die Dellen ohne erkennbare Spuren entfernt sind.

Ich wollte hier zum Abschluss nur einmal das Ergebnis posten.

Ich habe heute das Auto vom Beulendoktor, nachdem ich es gestern abgegeben hatte, wieder abgeholt.

Mit dem was ich bis jetzt sehe, nämlich absolut keine Dellen mehr🙂 , bin ich sehr zufrieden mit der Arbeit vom Beulendoktor.😁
Lacktechnisch ist soweit ich es in der Garage erkennen kann, es regnet gerade und ist bewölkt, auch alles in Ordnung.😁

Danke für die Antwort!😁

Machen leider die wenigsten🙁

Zitat:

Original geschrieben von reda4


Ich wollte hier zum Abschluss nur einmal das Ergebnis posten.

Ich habe heute das Auto vom Beulendoktor, nachdem ich es gestern abgegeben hatte, wieder abgeholt.

Mit dem was ich bis jetzt sehe, nämlich absolut keine Dellen mehr🙂 , bin ich sehr zufrieden mit der Arbeit vom Beulendoktor.😁
Lacktechnisch ist soweit ich es in der Garage erkennen kann, es regnet gerade und ist bewölkt, auch alles in Ordnung.😁

Mein Reden!

und? wer glaubte mir nicht? na? wer? wohl? 🙄

Das freut mich für dich...

Das war mit Sicherheit die beste Lösung 😉

Ich war genauso von der Arbeit bei unserem damals überzeugt

Deine Antwort
Ähnliche Themen