Schon wieder Zuheizer...
Hallo,
also laut Volvo läuft er nicht. Es gibt eine Fehlermeldung.
Die ewige Frage: Reparieren oder nicht?
Warmer Innenraum ist mir egal und ich fahre ihn immer warm, bevor es auf die Autobahn geht und bin auch sonst kein Rennfahrer. Verbrauch und Fahrzeug schonen geht vor.
Also was bringt mir das Teil?
Den Kaltstart hab ich auch mit Zuheizer.
Diensttag hätte ich einen Termin bei Volvo und ich würde ihn fast absagen.
Gruss
Knut
19 Antworten
Ach ja? Es gibt Fahrzeuge, wo die Standheizung nur den Innenraum wärmt und der Motorkreislauf nicht geöffnet wird....die heißen dann aber nicht Volvo. Richtig ist, auch nach Standheizungsbetrieb läuft selbige bei Motorstart weiter, bis der Motor annähernd Betriebstemperatur hat. Da fungiert sie halt als Zuheizer (beim Diesel)
KUM
Zitat:
Original geschrieben von KUMXC
Ach ja? Es gibt Fahrzeuge, wo die Standheizung nur den Innenraum wärmt und der Motorkreislauf nicht geöffnet wird....die heißen dann aber nicht Volvo. Richtig ist, auch nach Standheizungsbetrieb läuft selbige bei Motorstart weiter, bis der Motor annähernd Betriebstemperatur hat. Da fungiert sie halt als Zuheizer (beim Diesel)
KUM
ich weiß es so von der webasto von vw..
ja mitwärmen tut sie den motor schon aber hauptsächlich ist der zuheizer dafür zuständig
Hier ist aber viel Halbwissen im Umlauf 😉
Die Standheizung und der Zuheizer sind bei Volvo identisch, wenn wir von der kraftstoffbetriebenen Variante reden. Der Unterschied liegt nur in der Software. Als Zuheizer läuft sie halt nur, wenn der Motor an ist und als Standheizung kann sie auch ohne laufenden Motor aktiviert werden.
Die Heizung erwärmt das Kühlwasser, also wird natürlich auch der Motor warm. Das Innenraumgebläse wird erst ab 20°C Kühlmitteltemperatur aktiviert.
P.S. Elektrische Zuheizer dürften doch aber auch das Kühlwasser erwärmen, sind also grundsätzlich auch nichts groß anderes. Oder heizen die direkt den Motorblock auf?
Zitat:
Original geschrieben von rille2
Hier ist aber viel Halbwissen im Umlauf 😉P.S. Elektrische Zuheizer dürften doch aber auch das Kühlwasser erwärmen, sind also grundsätzlich auch nichts groß anderes. Oder heizen die direkt den Motorblock auf?
Bei den neuen Volvo- Baureihen heißt das elektrischer Luftraumheizer und ist ein"Fön"..
KUM
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KUMXC
Bei den neuen Volvo- Baureihen heißt das elektrischer Luftraumheizer und ist ein"Fön"..Zitat:
Original geschrieben von rille2
Hier ist aber viel Halbwissen im Umlauf 😉P.S. Elektrische Zuheizer dürften doch aber auch das Kühlwasser erwärmen, sind also grundsätzlich auch nichts groß anderes. Oder heizen die direkt den Motorblock auf?
KUM
Danke.
Schöner hätte ich es auch nicht ausdrücken können. Und genau das habe ich auch gemeint, als ich sagte, dass die neuen Volvo Diesel ohne Zuheizer für den Motor auskommen (müssen) und der Zuheizer immer schon vorrangig für den Komfort vorgesehen war.
Es soll ja auch viele geben, die wirklich noch meinen, dass wenn das Kühlwasser bereits Normaltemperatur erreicht hat, der Wagen schon voll belastet werden kann. Motor- und Getriebeöl sind dennoch noch nicht so weit und brauchen ihre Warmfahrphase. Insofern kann einem der Zuheizer hier auch ganz schön was vorgaukeln. Vielleicht verzichtet Volvo auch deshalb neuerdings auf den Umweg das Kühlwasser zu erwärmen und setzt die Heizleistung ausschließlich da ein, wo sie gespürt wird?