Schon wieder während der Fahrt ausgegangen

Mercedes W201 190er

Wie ber. vor ca 8 Mon. schon mal. Haube auf, an den Kabeln, Steckkontakten gefummelt, angelassen als wäre nichts geschehen. Weiß jemand was zu tun ist?

21 Antworten

Die KE-Jetronik ist ein el./hydr. System. Der Zündfunke ist ok. Er ist auch schon mit Startpilot angesprungen und normal gelaufen. Gestern ist er auch mit Startpilot nicht angesprungen. Gibt es eine einfachere Lösung ?

Es ist schwierig eine sachkundige Werkstatt zu finden. So hat die letzte Werkstatt, spezialisiert auf Merc. der 80iger 90iger Jahre, das ÜSR, die Zündspule, den Benzinfilter und die Zündkabel gewechselt. Ohne Erfolg, das soradische Ausgehen ist geblieben. Er springt an und geht sofort wieder aus.

Wie verhält sich der Motor im Notlauf? KE Steuergerät mal abklemmen (wenn Motor warm) und mal fahren.
Wenn der Motor dann nicht ausgeht, könnte man die Fehlersuche auf den elektronischen Teil eingrenzen.
Potentiometer der Stauscheibe wäre da ein möglicher Kandidat.

Zitat:

@Hutchison123 schrieb am 21. Dezember 2020 um 21:02:41 Uhr:


Wie verhält sich der Motor im Notlauf? KE Steuergerät mal abklemmen (wenn Motor warm) und mal fahren.
Wenn der Motor dann nicht ausgeht, könnte man die Fehlersuche auf den elektronischen Teil eingrenzen.
Potentiometer der Stauscheibe wäre da ein möglicher Kandidat.

Der Vorschlag überfordert mein Wissen. Weil er immer gut gelaufen ist, habe ich mich auf Pflege und notw. Wartung beschränkt (Ölwechsel, Kerzen, Luftfilter, Bremsscheiben, Bremsklötze).
Merkwürdig ist das bisherige zwischenzeitliche ordentliche Laufen über zig km, dann plötzlich aus.
Werkstattauskünfte nach System der Fehlersuche sind bestenfalls schwammig. Ja, können wir bring den mal her. Einmal Lehrgeld bezahlt, jetzt bin ich unsicher.

Ähnliche Themen

Es ist aber nun mal leider so, dass insbesondere in Benzinern dieser Baujahre einige Teile verbaut sind die halt auch Probleme bereiten können. Leider lassen sich Fehler eher selten "blind" auf ein Bauteil eingrenzen.
Zumindest Austesten vor Werkstattbesuch kann Sinn machen.
Besser noch sich eine Werkstatt des Vertrauens suchen.
Das ist schon eine Herausforderung; weiss ich.
Einige Werkstätten im Umkreis sind auf meiner "da bloss nicht hin Liste ".

Von nix machen wird es kaum besser.

Probier es einfach aus: Motorsteuergerät ist hinter der Batterie und schnell abgeklemmt.

Im Moment ist es hier sehr ungemütlich kalt und regnerisch. Anfg. Jan. habe ich bei MB, in der Abt. für Oldtimer einen Termin. Wenn es vorher besseres Wetter wird, ziehe ich den Stecker. Danke erstmal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen