Schon wieder Rost unter der Kofferraumdeckelleiste !

Mercedes CLK 208 Coupé

Servus an alle CLK (W208) Fahrer !

Habe im Januar meinen Wagen wegen diesem Problem in der DC-Werkstatt gehabt,haben alles auf Kulanz gemacht !
Gestern habe Ich beim putzen meines Wagens aus reinem Interesse diese Leiste weggeschraubt und meinen Augen nicht getraut,schon wieder das gleiche,ROSTBILDUNG !!!!!!
Die Ideoten von Merceces ,sind nicht einmal in der lage,etwas unter diese Leiste zu legen,damit diese nicht mehr auf dem Lack aufliegt !War heute gleich wieder in der DC-Werkstatt und habe einen Termin für den 29.08. bekommen !
Bin mal gespannt,ob diese Anfänger dieses Problem endlich in den Griff bekommen !
Mein Wagen ist Baujahr 2001 und hat 47000 km drauf !
Ich glaube das war mein erster und letzter Mercedes,werde Ihn wohl verkaufen,bevor er mir unterm ARSCH wegrostet !
Das ist einfach nur traurig !

36 Antworten

Pflege

Gute pflege Herr Doctor.
Ist schon so der Clk geht im verhätniss zu anderen Kfz
Schaut Euch mal einen 3er BMW 1998 von unten an da
ist der CLK 1998 schon bedeuten besser .
Gruß
Horst

@328cabrio

klar habe ich mir mein Fahrzeug auch vion unten angesehen. Es ist rostfrei, aber sicher nur deshalb, weil er keinen Regen und salzige Strassen gesehen hat bisher. Fluid-Film-Produkte sind übrigens gut zur Konservierung, halte aber Mike Sanders Korrosionsschutzfett hier für etwas geeigneter. Aber das ist natürlich auch eine Glaubensfrage.

Es kann doch nicht sein, dass eine Marke mit Premiumanspruch derart korrosionsempfindlich ist. Auch wenn es positive Ausreißer gibt (siehe Dowczek).

Und wenn dann noch ein derart unkulantes Verhalten seitens DC hinzukommt, dann hoffe ich, dass hier bald die Quittung für dieses Verhalten kommt.

Greetz
MadX

Re: Pflege

Zitat:

Original geschrieben von HORST11


Gute pflege Herr Doctor.
Ist schon so der Clk geht im verhätniss zu anderen Kfz
Schaut Euch mal einen 3er BMW 1998 von unten an da
ist der CLK 1998 schon bedeuten besser .
Gruß
Horst

Dann frag mal "Stefansclk" 😁 Und auch mein 99 CLK sah im Vergleich zu einem 99 BMW schrecklich aus 😰

aha man ruft nach mir^^:

Nun endlich Rostfrei dank Propeller.

Nee im Ernst: Ich hatte mal irgendwo geschrieben: "Einmal Rost - immer Rost" und es bewahrheitet sich wie man sieht.
Mein Vater fuhr früher einst einen Wartburg. Ich bin quasi inner Rostlaube aufgewachsen.

Das Problem ist nicht der CLK - das Problem ist das System von DC.

Mein CLK war nach 3 Jahren arg angenagt an den Achsträgern und ich hatte zuvor schon ältere MB Produkte als Referenz.

Ich hoffe, daß Ihr Eure Ansprüche durchsetzen könnt und ein heilwegs akzeptables Ergebnis bekommt.

Wenn ich lese, dass unter der Leiste nicht mal lackiert wurde bzw. keine Folie/Gummi unterlegt wurde.... Oh man.

Tja einfach hinhalten bis der Kunde aufgibt.
Manchmal hilfts ja.^^

Grüße an die Tapferen!

Ähnliche Themen

Rost

so jetzt habt ihr es geschafft mit euren rost sachen . mein clk bj.2002 ist jetzt auch schon vom rostvirus befallen .ich hab mal so gaudi halber geschaut weil ihr alle so vom rost schreibt und promt hab ich an der deckleiste von den kennzeichenleuchten rechts und links rost entdeckt . Schöne Scheisse

nachdem ich hier immer von rost auf dem kofferraumdeckel gelesen hab, musste ich meinen mal genau inspizieren.
-> rost an beiden seiten der leiste und beim schloss.

bin sofort zur dc niederlassung in wien gefahren.
ohne einen blick in das servicehaft wurde mir sofort gesagt, wir kennen das problem- sie bekommen den deckel neu lackiert.

5 tage später war alles erledigt, völlig problemlos, alles auf kulanz, inkl taxifahrt von und zur werkstatt.

deckel ist neu lackiert,gummi wurde zwischen leiste und metall gegeben.

Nach 5 Tagen alles erledigt? Ich habe vor über 2 Monaten einen Kulanzantrag gestellt. Bis heute noch ohne Ergebnis. Im Gegenteil: hab 2mal freundlich nachgefragt, wie es denn jetzt aussieht. Antwort: Sie haben keine Geduld, oder??? Muss mann denn bei DC erst Maybach fahren, um gut behandelt zu werden????
Vor ein paar Wochen war der Lenkungsdämpfer im Eimer, das Öl tropfte auf den heissen Katalysator, Rauchschwaden waren das Ergebnis. Sollte 2 Tage auf das Wägelchen warten, konnte ich aber nicht. Dann bin ich in meine Freie Werkstatt gefahren, wo ich schon mit meinem Audi immer war (die Audi-Schrauber waren für mich bis dato das Letzte), kurz vor 18.00 Uhr: rauf auf die Hebebühne und 10 Minuten später war der Schaden behoben und ich zahlte 40 Euronen. DC wollte 110 €!!! Der Service bei DC ist noch schlechter wie bei Audi!

Hallo,

nach all diesen Negativberichten in Sachen Korrosion habe ich meinen Wagen auf die Bühne gefahren und eine genaueste Sichtkontrolle bis hin zum Blech unter der ominösen Leiste am Kofferraumdeckel durchgeführt.
Ergebnis: Glücklicher Mensch.

Grüße und mein vollstes Mitgefühl an alle Betroffenen.

brauni89

glücklicher Mensch

 

...aber bitte nicht zu sicher fühlen. Bei meinem EZ 98 kam es auch erst diesen Frühjahr am Kofferaum zum vorschein.
Im Herbst vorher (ich wachse mein Auto immer vorm Winter nochmal, war garantiert noch nicht´s zu sehen.

Gruß

Toby

Zitat:

Original geschrieben von 328cabrio


glücklicher Mensch

 

...aber bitte nicht zu sicher fühlen. Bei meinem EZ 98 kam es auch erst diesen Frühjahr am Kofferaum zum vorschein.
Im Herbst vorher (ich wachse mein Auto immer vorm Winter nochmal, war garantiert noch nicht´s zu sehen.

Gruß

Toby

Hallo Toby,

Deine Antwort hat mich so geschockt das das mit dem mailen nicht so richtig geklappt hat.
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Ich bin berufsmässiger Optimist.

Gruß, brauni89

An die Glücklichen und Unglücklichen: Unterboden, hinter der Reserveradauswölbung, da setzen unsere Schätzchen auch gern "Altersflecken" an.
Der Rost nervt echt, aber der 6-Zylinder macht es wieder wett! Aber von einem Mercedes hab ich halt auch etwas mehr erwartet, aber welches Auto erfüllt im Moment seinen Qualitätsanspruch??? Selbst die Audis rosten wegen schlampiger Verzinkung!
Ich glaub kaum, dass es nach SChrempp jetzt mit der Zetsche-Ära besser wird

sven- ja nach 5 tagen.

nachdem ich den rost entdeckt hab, bin ich nur mal hingefahren um es ansehn zu lassen und einen termin auszumachen. der werkstattmeister hat nach 30 sek zu mir gesagt "richten wir her, keine frage....wann können sie das auto 3 tage entbehren?"
nachdem ich auf urlaub musste hab ich gesagt von heute an 1 woche. so hab ich ihn dann gleich dort stehgelassen. am freitag kam der anruf dass das auto fertig ist.

aber das beispiel zeigt, wieviel glück oder pech man mit einer werkstatt haben kann.

in dem fall kann ich mich wirklich nicht beklagen. es ist eine riesengrosse mercedes werkstatt in der nähe von wien, aber egal mit wem ich dort zu tun hatte, es´wurde immer alles sofort und verlässlich gemacht.

irgendwann haben sie mir mal gesagt, dass sie den luftmassenmesser beim service auf garantie gleich mitgetauscht haben, weil das diagnosegerät einen fehler ausgegeben hatte. das hab ich sehr nett gefunden damals, denn das hatte ich noch gar nicht bemängtelt- der motor ist noch schön gelaufen;hat volle leistung abgegeben. aber sie meinsten das wär nicht mehr lange so gewesen 🙂

ich würd bei der werkstatt jedenfalls dampf machen. das mit den 2 monaten ist wirklich eine frechheit, noch dazu, wenn man weiss, dass das auch viel schneller und einfacher gehn kann.

kannst du nicht die werkstatt wechseln?

es gibt direkt bei dc auch sog.werkstattinspektoren, an die man sich bei problemen wenden kann. das hab ich mal geamacht, als es mit einer kleinen mercedes nl in wien probleme gab- und es hat gewirkt 🙂

jedenfalls nicht lockerlassen!

@ KBenz

Es ist ja schon eine Schande: ich wohne 20 KM von Benztown entfernt. Also bin ich zuerst direkt nach Stuttgart zu DC gefahren. Ich hatte Glück, dass sich nach 30 Minuten mal jemand herabliess, sich meinen knapp 7 Jahre alten (bei DC muss ich scheinbar einen neuen 600er fahren um ernst genommen zu werden) CLK zu begutachten. Nach 15 Sekunden kam die Antwort, dass das Fahrzeug zu alt für Kulanz ist.
Dankenswerter Weise gibt es aber dieses Forum mit kompetenten Mitgliedern und ich wusste, dass das eine Lüge war. Also zum nächsten hingefahren, 10 KM von mir entfernt, weil die eine gute Lackiererei haben sollen. Und wie gesagt: ich warte,und warte, und warte..........

Hast schon recht: werd die Tage dort nochmals auflaufen und Druck machen

ja unbedingt druck machen...egal ob das auto 1 oder 10 jahre alt ist....würd mir da nichts gefallen lassen.
das müssen wirklich ausgesprochene idioten sein....dass das gerade bei einer werkstatt in stuttgart passsiert ist umso trauriger- das würd ich denen auch mal sagen.
da kann ich ja echt froh sein eine "gute" werkstatt gefunden zu haben.
gib mal bescheid wie die sache ausgegenagen ist, würd mich interessieren.
meiner ist bj 98

Deine Antwort
Ähnliche Themen