schon wieder ein AMG GLC mit key lessgo geklaut

Mercedes

Es wurde wiederum ein Wagen in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in Korb bei Stuttgart geklaut.Es ist in diesem Wagen eine Key lessgo schließanlage verbaut.
Also passt auf Eure Fahrzeuge auf,den hier in Deutschland ist der wilde Westen

Beste Antwort im Thema

Es wurde wiederum ein Wagen in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in Korb bei Stuttgart geklaut.Es ist in diesem Wagen eine Key lessgo schließanlage verbaut.
Also passt auf Eure Fahrzeuge auf,den hier in Deutschland ist der wilde Westen

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@Achimj11 schrieb am 7. Februar 2020 um 21:47:13 Uhr:


Wenn man dann wieder nur am Rumdrücken ist, kann man sich Keyless go gleich sparen. Habe auch nur Keyless Start und bin glücklich damit.

Ich habe auch nur Keyless Start, bin damit sehr zufrieden und schalte den Schlüssel ebenfalls so aus wenn ich das Fahrzeug abschließe...

Zitat:

@Saunahaus schrieb am 8. Februar 2020 um 09:05:56 Uhr:



Zitat:

@Achimj11 schrieb am 7. Februar 2020 um 21:47:13 Uhr:


Wenn man dann wieder nur am Rumdrücken ist, kann man sich Keyless go gleich sparen. Habe auch nur Keyless Start und bin glücklich damit.

Ich habe auch nur Keyless Start, bin damit sehr zufrieden und schalte den Schlüssel ebenfalls so aus wenn ich das Fahrzeug abschließe...

Ich dachte, der Schlüssel ist nach dem Abschließen aus? Und wenn nicht, sendet er doch höchstens 1 Meter, oder?

Hätte ich mein Fahrzeug als Neuwagen selbst konfiguriert, wäre Keyless go mit Sicherheit nicht in Frage gekommen. Bei vielen Gebrauchtwagen aber haben die Käufer meist nicht die Auswahl.

Das Thema hier widmet sich aber ausschließlich der Vorbeugung bzw. Verhinderung von Diebstählen
der Fahrzeuge mit KEYLESS GO.

Über KEYLESS GO ist schon so viel geschrieben worden, dass sich weitere Erklärungen hier erübrigen.
Wer darüber mehr wissen will, findet im Netz bzw. unter Wikipedia
( https://de.wikipedia.org/wiki/Keyless_Go ) genügend Informationen.

Der Stand der Technik ist nicht rückgängig zu machen und der Fortschritt nicht aufzuhalten. Fluch und
Segen liegen hier so dicht beieinander, dass das immer noch viele Nutzer nicht verstehen. Hier gilt es
die Risiken zu minimieren bzw. möglichst auszuschalten.

Durch Unwissenheit, Desinteresse oder auch einfach Fahrlässigkeit oder sogar Leichtsinn entstehen den
Versicherungen Millionen Schäden, die wir schließlich alle als Versicherungsnehmer bezahlen müssen.
Um das zu vermeiden geht es mir.

Zitat:

@Zornheimer schrieb am 8. Februar 2020 um 13:36:47 Uhr:


Hätte ich mein Fahrzeug als Neuwagen selbst konfiguriert, wäre Keyless go mit Sicherheit nicht in Frage gekommen. Bei vielen Gebrauchtwagen aber haben die Käufer meist nicht die Auswahl.

Das Thema hier widmet sich aber ausschließlich der Vorbeugung bzw. Verhinderung von Diebstählen
der Fahrzeuge mit KEYLESS GO.

Über KEYLESS GO ist schon so viel geschrieben worden, dass sich weitere Erklärungen hier erübrigen.
Wer darüber mehr wissen will, findet im Netz bzw. unter Wikipedia
( https://de.wikipedia.org/wiki/Keyless_Go ) genügend Informationen.

Der Stand der Technik ist nicht rückgängig zu machen und der Fortschritt nicht aufzuhalten. Fluch und
Segen liegen hier so dicht beieinander, dass das immer noch viele Nutzer nicht verstehen. Hier gilt es
die Risiken zu minimieren bzw. möglichst auszuschalten.

Durch Unwissenheit, Desinteresse oder auch einfach Fahrlässigkeit oder sogar Leichtsinn entstehen den
Versicherungen Millionen Schäden, die wir schließlich alle als Versicherungsnehmer bezahlen müssen.
Um das zu vermeiden geht es mir.

die Schäden entstehen durch die Facharbeiter für spontanen Eigentumsübergang

Ähnliche Themen

Zitat:

@Achimj11 schrieb am 8. Februar 2020 um 10:47:31 Uhr:



Zitat:

@Saunahaus schrieb am 8. Februar 2020 um 09:05:56 Uhr:


Ich habe auch nur Keyless Start, bin damit sehr zufrieden und schalte den Schlüssel ebenfalls so aus wenn ich das Fahrzeug abschließe...

Ich dachte, der Schlüssel ist nach dem Abschließen aus? Und wenn nicht, sendet er doch höchstens 1 Meter, oder?

Zur Funkreichweite der Schlüssel:
Bedingt durch die begrenzte zulässige Sendeleistung liegt die Reichweite bei 13,56 MHz bei 0,3 m, bei 125 kHz nur bei maximal 2 m und bei 433 MHz bei einigen 10 Metern. Bei aktiver Antwort mit 866 MHz vom Schlüssel sind größere Reichweiten möglich.

Und Repeater machen dann den Rest! 😉

Habe mich nochmal belesen, die Technik hinter keyless Start ist wohl gänzlich anders als bei Keyless go und erhöht nicht das Diebstahlrisiko.

Was ist denn 'Keyless Start' ? Danke im voraus.

Zitat:

@1stcar schrieb am 9. Februar 2020 um 08:53:42 Uhr:


Was ist denn 'Keyless Start' ? Danke im voraus.

Die Serienausstattung mit Startknopf.

Für diejenigen, die sich etwas näher über das "Keyless go" - Angebot von MB informieren wollen, habe ich die Seite aus der GLC-Preisliste von 2017 beigefügt.

Keyless-go

Mercedes könnte mal zu Jaguar Land-Rover gehen und fragen wie man das richtig macht. Stichwort: Laufzeitmessung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen