Schon mal den neuen LS 460 gesehen?
ähm... sieht er nicht ein bisschen wie 7-er aus? 😉
LS 460
LS 460
LS 460
LS 460
18 Antworten
..verstehe die ganzen Vergleiche nicht wer vom vom jetzt abkupfert.
Ist doch nur logisch das man da keine enormen Experimente eingeht,soll sich ja verkaufen.
Jede Zeit hat ihren Geschmack und daran wird sich orientiert.
Wer das nicht macht, hat oftmals ein Flop gelandet.
MfG
Habe das Bild gesehen, ist mir sofort ins Auge gefallen... habe deswegen hier ein Thread aufgemacht... wollte Eure Meinung hören... das wars aber auch🙂
Hallo
Ich halte mich in Sachen Innengeräusche an die dB- Werte und die sind beim Phaeton bei 200km/h laut auto motor und sport- Tests am niedrigsten- übrigens auch niedriger als beim Rolls-Royce Phantom oder beim Maybach 62.
Mercedes hat im Vorfeld der Präsentation der neuen S- Klasse W221 übrigens auch schon einen ähnlichen Artikel wie jetzt den über den neuen CL veröffentlicht. Ich weiß nicht wie dort die Innengeräusche gemessen werden und bei welchen Geschwindigkeiten, aber auf der Autobahn ist die neue S- Klasse definitiv lauter als der Phaeton.
Der Lexus LS 430, den ich auch aus eigener Erfahrung kenne, ist übrigens bei hohem Autobahntempo deshalb lauter als der Phaeton, weil die Windgeräusche vergleichsweise stark anschwellen, während die des Phaeton selbst bei 250km/h dezent bleiben. Bei Lexus hat man mir aber schon mitgeteilt, dass auch der Phaeton während der Entwicklung des LS 460 bei Vergleichsfahrten auf deutschen Autobahnen beteiligt war. Es gibt also sicherlich die Chance, dass der neue LS den Phaeton diesbezüglich wird schlagen können.
Mit freundlichen Grüßen
Das ist mir auch schon aufgefallen das amerikanische und japanische Limousinen vergleichsweise laut werden bei schneller Autobahnfahrt. Wahrscheinlich weil sie halt für den amerikanischen Markt gebaut sind :-/