Schon jemand mal den 1.6D gefahren?
moinsens!
is schon mal jemand mit dem 1.6D (s40 o. v50) probe gefahren?
die 110ps müssen ja nicht schlecht sein.
ich glaub ja nicht ganz das der verbrauch von 4,9l/100km realistisch ist (laut volvocars.de).
naja, wär schön wenn jemand seine erfahrungen posten würde 🙂
42 Antworten
Noch kein Standard-LPG
Hallo,
da habe ich mich wohl vertan. S60/V70 sind schon als LPG verfügbar, S40/V50 noch nicht. War aber für 2004 angekündigt. Folgt noch?
hi,
Der s40/V50 soll als LPG Ende 2005 kommen (Stand September 04 ich mein das mal auf der Volvo Webseite gelesen zu haben. Leider nur der 2.4er mit 140PS.
Mich persönlich würde aber eher ein 2.4I oder T5 mit LPG reizen.
Zitat:
ich wünschte es wäre in D auch so, damit endlich die unsinnige Raserei ein Ende hätte
Was mich in D-Land eher stört iss der geringe Abstand zum Vordermann sprich EXTREMST dichtes Auffahren, das Schleichen beim Überholen(Lkw mit 105km/h überholen. Verboten! Mindestens 1/3 mehr lt. Strassenverkehrsordnung!!!) sowie das Linksblinken oder MEHRFACHE Lichthupe (1x zum Anzeigen der Überholabsicht iss übrigens erlaubt!)
Was ich noch zum 1.6D im Vergleich zum 2.0D anmerken wollte.
Fährt man viel dauerhaft über 120km/h dürfte der Verbrauch eines 2.0D geringer sein als der eines 1.6D, da dieser noch nicht so schnell an seine Leistungsgrenze kommt (und auch nicht über 3000rpm wo der Verbrauch doch rapider ansteigt).
Wegen der Reichweite von LPG.
Die Tanks werden in Radmulden des Wagens montiert. Hier besteht durchaus die Möglichkeit diese auf beiden Seiten zu installieren. Und 2 x 60 Liter sollten locker für 600-800km reichen(wenn nicht sogar länger. Entsprechende Fahrweise vorausgesetzt).
Bei Erdgas(CNG) besteht diese Möglichkeit des Radmuldentanks übrigens nicht. Dieser muß im Kofferraum installiert werden.
Zudem hat Autogas(LPG) nen Bardruck von 8 bar während Erdgas(CNG) 200 Bar hat. Dadurch lässt sich LPG wesentlich besser nutzen.
Zudem verbraucht Erdgas ca. 20% mehr wie Autogas(LPG). Die Umrüstung auf Erdgas kostet ca. doppelt soviel wie die Umrüstung auf Autogas(ok Erdgas umrüstung wird zur Zeit NOCH gefördert und kostet NUR DADURCH bedingt etwa genauso viel).
Gruß Zonkdsl
..der von einem V8 S40 mit LPG träumt
@Zonkdsl:
Wegen der Reichweite von LPG.
Die Tanks werden in Radmulden des Wagens montiert. Hier besteht durchaus die Möglichkeit diese auf beiden Seiten zu installieren. Und 2 x 60 Liter sollten locker für 600-800km reichen(wenn nicht sogar länger. Entsprechende Fahrweise vorausgesetzt).
Hmm
2x 60 Liter Tanks in der Radmulde unglaublich !
Selbst ein moderner "Radmuldentank" dürfte bei weiten keine 120 Liter fassen und zwei einzelne Tanks schon gar nicht.
Angel
@Zonkdsl
Was mich in D-Land eher stört iss der geringe Abstand zum Vordermann sprich EXTREMST dichtes Auffahren, das Schleichen beim Überholen(Lkw mit 105km/h überholen. Verboten! Mindestens 1/3 mehr lt. Strassenverkehrsordnung!!!)
Hi,
1/3 mehr vom Lkw ist ca. 107 Km/h, nun überhole mal eine Lkw Kolonne mit sagen wir mal 130, ich wette du hast sehr bald so einen verfluchten Kastenwagen auf der hinteren Stoßstange kleben.
Von daher wäre es am besten eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung von 120-130 einzuführen, wie es im restlichen Europa längst der Fall ist
Angel
Ähnliche Themen
vielleicht hat er zwei Ersatzräder 🙂
hi,
Zitat:
1/3 mehr vom Lkw ist ca. 107 Km/h
wer rechnen kann iss klar im Vorteil. 1/3 mehr iss 120km/h!
Zitat:
Von daher wäre es am besten eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung von 120-130 einzuführen, wie es im restlichen Europa längst der Fall ist
und in America in 2 Bundesstaaten bereits wieder ABGESCHAFFT wurde. In Montana und noch einem anderen Bundesstaat gibt es auf Autobahnähnlich ausgebauten Strassen endlich wieder keine Tempolimits mehr.
Wenn ein Tempolimit eingeführt werden sollte dann aber mit VOLKSABSTIMMUNG und nicht wie so üblich mit "Politikerdiktatur" !
Zitat:
2x 60 Liter Tanks in der Radmulde unglaublich !
wer lesen kann iss auch hier im Vorteil. Das ich damit jeweils 1x 60 Litertank PRO RADMULDE meinte sollte eigentlich das Gesetz der Logik gebieten. Aber einige User hier haben scheinbar keine. Sorry aber das mußte jetzt mal sein.
Gruß Zonkdsl
1/3-Regel?!
Zitat:
Original geschrieben von Zonkdsl
hi,
wer rechnen kann iss klar im Vorteil. 1/3 mehr iss 120km/h!
Sorry, aber 1/3 von 80 km/h sind 26,66 km/h. Diese 26,66 km/h + 80 km/h = 106,66 (also ca. 107) km/h.
Auch wenn das hier jetzt leider wirklich OT ist, würde mich aber mal interessieren, wo in der StVO steht, dass mit einer um mindestens 1/3 höheren Geschwindigkeit überholt werden muss.
hi,
1/3 mehr sind 80 als 2/3 vorausgesetzt da ja 1/3 mehr sprich dann 3/3 genau 120km/h sind. Mag sicherlich Auslegungssache der Umrechnung sein aber so iss zumindest die aktuelle Rechtssprechung. Und da geht man von dem 1/3 mehr von 40km/h mehr (effektiv) aus.
Zitat:
würde mich aber mal interessieren, wo in der StVO steht
frag mich nicht nach der genauen Zeile. Wenn du Adac-Mitglied bist ruf da einfach an und lass die Passage von einem Adac-Juristen suchen.
Gruß Zonkdsl
@ZonkDSL
wer lesen kann iss auch hier im Vorteil. Das ich damit jeweils 1x 60 Litertank PRO RADMULDE meinte sollte eigentlich das Gesetz der Logik gebieten. Aber einige User hier haben scheinbar keine. Sorry aber das mußte jetzt mal sein.
Gruß Zonkdsl Hi,
Welches Auto hat denn zwei Radmulden ??
Angel
Zitat:
Original geschrieben von Zonkdsl
und in America in 2 Bundesstaaten bereits wieder ABGESCHAFFT wurde. In Montana und noch einem anderen Bundesstaat gibt es auf Autobahnähnlich ausgebauten Strassen endlich wieder keine Tempolimits mehr.
Wenn ein Tempolimit eingeführt werden sollte dann aber mit VOLKSABSTIMMUNG und nicht wie so üblich mit "Politikerdiktatur" !
In den Staaten in den USA, wo kein Tempolimit gilt, gilt die Regel: Angepasste Geschwindigkeit. Wenn also ein "Officer" die Geschwindigkeit misst und ist der Meinung, es ist zu schnell, weil gefährlich, so drohen drastische Strafen. Tolle Regelung mit "Nasenfaktor"
hi,
Zitat:
Welches Auto hat denn zwei Radmulden ??
Andere Redensart für Radverkleidung sind 4 Stück. Hätte ich die Reserveradmulde gemeint hätte ich "Reserve" vorweggeschrieben.
Zitat:
so drohen drastische Strafen. Tolle Regelung mit "Nasenfaktor"
Toll auch das in D-Land unsere Blitzer so aufgestellt werden können das ein Auto leicht 10% schneller fährt als es das eigentlich fährt.
Aber mit den Usa iss wirklich ein wenig heftig allerdings hier nur in ländlichen Gegenden. In den grösseren Städten isses in etwa wie in Europa.
Gruß Zonkdsl
@Zonkdsl
Andere Redensart für Radverkleidung sind 4 Stück. Hätte ich die Reserveradmulde gemeint hätte ich "Reserve" vorweggeschrieben.
A, Ha, es passen also 60 Liter Gastanks in die Radverkleidungen ! ?
Angel
hi,
Zitat:
A, Ha, es passen also 60 Liter Gastanks in die Radverkleidungen ! ?
hmm da bin ich jetzt wirklich überfragt.
Frag mal bei
www.dvfg.dean.
Gruß Zonkdsl
..der einen 2.0D hat. Wären es momentan nicht so wenig Autogastankstellen und gäbe es Autogas im S40 als OEM-Version wäre es wahrscheinlich ein 2.4I oder T5 mit Autogas geworden.
TANK
Hallo,
also, die übliche Vorgehensweise ist ein Tank in der Reserveradmulde. Dann ein Tirefit-Set statt Reserverad. Fertig. Tanks in den Radmulden? sind mir unbekannt, da wäre auch kein Platz, weil da die Elektrik-Trik für Navi, Audio etc. drin steckt...
Gruß
Hi,
da kommen wir der Sache schon näher.
Angel