Schon jemand mal den 1.6D gefahren?
moinsens!
is schon mal jemand mit dem 1.6D (s40 o. v50) probe gefahren?
die 110ps müssen ja nicht schlecht sein.
ich glaub ja nicht ganz das der verbrauch von 4,9l/100km realistisch ist (laut volvocars.de).
naja, wär schön wenn jemand seine erfahrungen posten würde 🙂
42 Antworten
Hallo,
ich habe mir einen bestellt. Soll Mitte März kommen. Meine Frau meint, der kleine Diesel würde ausreichen :-) Nach einer Probefahrt mit dem 1,6D war ich überzeugt. Man solls nicht glauben, aber ich war positiv überrascht. Der Wagen läuft gut. Ist empfehlenswert. Versuch doch mal ein Probefahrzeug zu bekommen. Meiner bekommt Kinetic, schwarz-metallic, Audio High Performance, abnehmbare Anhängerkupplung, Verbundglasseitenscheiben, Kindersitze, Dachreling und Alufelgen Design M von Borbet.
Habe auch den 1.6D mal Probe gefahren, weil er für mich in Frage kam. Aber wenn du mal den 2.0D gefahren bist dann willst den 1.6 nicht mehr.
Also für die Stadt und Landstraße ist er echt ok, aber für die Autobahn ziehe ich den 2.0 vor. da kann ich noch mal schön in den 6.Schalten und dann läuft er sehr ruhig. Außerdem fehlt dem 1.6 etwas der durchzug. Aber er ist trotzdem ein sehr schönes auto...eben ein V50!!
hi,
der 1.6D mag ja nett sparsam sein aber er führt irgendwie den Sinn der modernen Diesel ad absurdum.
Da der 1.6D weniger beruflich sondern wohl eher für Mittelkm fahrer genutzt wird wäre hier Diesel durchaus eher nicht angebracht.
Ein 1,8er oder 2,4 er Benziner mit Autogas wäre für die private Nutzung irgendwie sparsamer und auch deutlich günstiger. Interessant wird der Diesel erst bei extremen Vielfahren(beruflich) wo eine Tankstelle in der nähe sein muss, die auch auf hat (was gerade bei Autogas ja nicht immer gegeben iss).
Gruß Zonkdsl
Hi Zdonkds!
Ich weiss nicht warum der 1.6D unbedingt den Sinn moederner Diesel ad absurdum führen solll?
Über 240 Nm und 110 PS sind für ein Auto dieser Gewichtsklasse auch für Vielfahrer ok.
Dazu ist der CO2-Ausstoss gering. Also meiner Meinung nach ein wirklich moderner vorbildlicher Diesel und auch für einen V50 angemessen.
Natürlich ist immer entscheidend was Du vorher gefahren hast. Wenn Du 200 PS bisher hattest wirst Du mit so einem Motor nie glücklich.
Ich fahre derzeit noch einen Zafira 2.0 DTI mit 100 PS als Dienstwagen, lege damit ca. 20 Tkm beruflich und 10 Tkm privat pro Jahr zurück. Ich bin mit dem Motor auch hier zufrieden, fahre viel Autobahn und Langstrecken und genieße den Komfort wie z.B. der Cruise Control - weil wenn die BAB schon endlich mal frei ist, fahr ich lieber entspannt mit 170 und guter Musik dahin als mit 220 verkrampft dahin zu brettern.
Wäre trotzdem auch an Langzeiterfahrungen von 1.6D V50ern interessiert.
Aloha!
Ähnliche Themen
Nächste Woche kommt mein 1,6d. Ich werde dann mal ausführlich berichten. Autogas habe ich schon hinter mir. Dazu später mehr oder über PN. Wie gesagt, die Probefahrt hat mich überzeugt. Ich bin auch eher ein Fahrer, der entspannt 170 auf der Bahn fährt als ständig im Stress. Aus dem Alter bin ich eigentlich raus. Das hatten wir schon. Ich möchte entspannt und ohne Stress ankommen. Da hat der 1,6D längst ausreichend Leistung. Klar ist ein 2,0 kräftiger, aber 2550,- Euro Mehrpreis für eine Familie ist viel Geld und bestimmt auch irgendwo anders besser angelegt. Wenn ich das Auto den ganzen Tag fahren würde, hätte ich auch den 2,0 genommen. Aber wir fahren ca. 30.000km privat und meistens am Wochenende, da reicht der 1,6d allemal. Und gegen den 1,8 ja wohl kein Vergleich...
Zitat:
Original geschrieben von Zonkdsl
hi,
Ein 1,8er oder 2,4 er Benziner mit Autogas wäre für die private Nutzung irgendwie sparsamer und auch deutlich günstiger. Interessant wird der Diesel erst bei extremen Vielfahren(beruflich) wo eine Tankstelle in der nähe sein muss, die auch auf hat (was gerade bei Autogas ja nicht immer gegeben iss).Gruß Zonkdsl
Hi,
sage ich auch und würde meinen 2,4 sofort auf Gas umbauen lassen, wenn ich eine Tankstelle in der Nähe hätte. Ich müsste z. Z. gut 14 Km zum Tanken fahren und die Gastank´s sind ja nicht besonders groß
Angel
LPG
Ahem,
als nicht vermischen, LPG und Erdgas!
Ich werde meinen, sofern mir der Verbrauch zu teuer wird, im Herbst umrüsten lassen. Hier in Belgien völlig üblich, LPG kostet ca. 39 Cent, nächste LPG Tankstelle ca. 3 KM entfernt. Diverse LPG-Tankstellen in ganz Belgien und an jeder Autobahntankstelle!
Das Problem ist wohl eher, dass in Deutschland die Erdgas-Lobby regiert. In B, NL, I und PL ist LPG völlig üblich - seit Jahren. Mein Volvo-Händler arbeitet mit einem Umrüster in der Nähe zusammen, der die Fahrzeuge kennt und zuverlässig ist. Wenn das also ansteht - besorge ich mir die Ladebodenerhöhrung (sonst für den Subwoofer eingesetzt) und bekomme einen schönen Muldentank unter...
Re: LPG
Zitat:
Original geschrieben von ThorstenP1
Ahem,
als nicht vermischen, LPG und Erdgas!
Ich werde meinen, sofern mir der Verbrauch zu teuer wird, im Herbst umrüsten lassen. Hier in Belgien völlig üblich, LPG kostet ca. 39 Cent, nächste LPG Tankstelle ca. 3 KM entfernt. Diverse LPG-Tankstellen in ganz Belgien und an jeder Autobahntankstelle!Das Problem ist wohl eher, dass in Deutschland die Erdgas-Lobby regiert. In B, NL, I und PL ist LPG völlig üblich - seit Jahren. Mein Volvo-Händler arbeitet mit einem Umrüster in der Nähe zusammen, der die Fahrzeuge kennt und zuverlässig ist. Wenn das also ansteht - besorge ich mir die Ladebodenerhöhrung (sonst für den Subwoofer eingesetzt) und bekomme einen schönen Muldentank unter...
Hi,
ist schon klar ich rede von LPG, Erdgas bekäme ich in ca. 500 Meter Entfernung von zu Hause. Sch....
Erdgas !!
Angel
hi,
Erdgas iss irgendwie nix wahres. Auch wenn der Preis mit 0,46 cent momentan subventioniert wird. Haben die erst genug Erdgasfahrer ziehen die Gaskonzerne den Erdgaspreis rigeros an.
Autogas liegt aktuell bei 0,58cent dafür hat man 20-25% weniger Verbrauch wie bei CNG(Erdgas) und der Umbau kostet die Hälfte.
Und merkwürdigerweise hab ich vor kurzem erfahren das es im Norden schon Autogas Tankstellen gibt die 24h 7tage die Woche geöffnet haben. Leider gibts in meiner Stadt nur 1 Autogas Tankstelle und die iss auch noch 20km entfernt.
Hätte ich damals die Möglichkeit gehabt nen 2.4i oder nen T5 mit Autogas zu bekommen wärs garantiert so einer geworden. Anstelle des 2.0D.
Gruß Zonkdsl
ich bin ja ml gespannt wann dann der S40/v50 mit Bi-Fuel kommt.
einen freien knopf zum umschalten ist ja noch neben dem DSCT-schalter.
oder weiß das schon einer hier?
Wieso wann kommt?
Hm,
den gibt es bereits. Er ist allerdings nicht in jedem Land verfügbar. Leider auch nicht über TDS, sonst hätte ich ihn wohl genommen. Ich glaube, in meiner regulären belgischen Preisliste ist er drin...
Gruß
Ich habe den 2.0D genügend getestet um zu sagen: Der ist mir zu stark! Wenn ich bei 160/170 noch in die 6te schalten kann, und dann ohne viel von der Geschwindigkeit zu spüren 190 dahinziehen kann, dann ist mir das einfach zu heiß... (zu heiß für den Geldbeutel in A und meiner Umwelt! 😉 )
Aus diesem Grund will ich unbedingt den 1.6D testen! Mir reichen eigentlich schon die 116 PS meines V40! 🙂
Jahres-KM-leistung bei ca. 30-35tkm
michael
Re: Wieso wann kommt?
Zitat:
Original geschrieben von ThorstenP1
Hm,
den gibt es bereits. Er ist allerdings nicht in jedem Land verfügbar. Leider auch nicht über TDS, sonst hätte ich ihn wohl genommen. Ich glaube, in meiner regulären belgischen Preisliste ist er drin...Gruß
Hi,
wenn es so sein sollte, dann ärgere ich mich platt
weil es für mich kein Problem gewesen wäre meinen
V50 in Belgien zu holen.
Angel
Zitat:
Original geschrieben von michaelwagner
Ich habe den 2.0D genügend getestet um zu sagen: Der ist mir zu stark! Wenn ich bei 160/170 noch in die 6te schalten kann, und dann ohne viel von der Geschwindigkeit zu spüren 190 dahinziehen kann, dann ist mir das einfach zu heiß... (zu heiß für den Geldbeutel in A und meiner Umwelt! 😉 )
Aus diesem Grund will ich unbedingt den 1.6D testen! Mir reichen eigentlich schon die 116 PS meines V40! 🙂
Jahres-KM-leistung bei ca. 30-35tkm
michael
Hi,
ich wünschte es wäre in D auch so, damit endlich die unsinnige Raserei ein Ende hätte
Angel