Schnellere Abwicklung an Mautstationen

Hallo, bin gerade auf tolltickets gestoßen. Danach braucht man in Frankreich z.B. kein franz. Konto mehr um die "Schnellspur" an den Stationen zu nutzen. Und auch mit Wohnwagen scheint es zu klappen. Gibt es schon Erfahrungen hier?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SurferHermann schrieb am 22. Mai 2015 um 10:12:03 Uhr:


Servus,

es geht hier auch generell um Zeitersparnisse und Bequemlichkeiten. Könnte es sein, daß man, egal wo man fährt die richtige Urlaubszeit, Streckenwahl und die üblichen Stauzeiten berücksichtigt. Scheinbar gibts hier ein paar, die sich wundern, wenn es zu diesen Kriterien Staus gibt. Das sind die, die ohne Planung und Organisation ihre Geschichten hier fabrizieren und zu Klimmzügen mit irgendwelchen Hilfsmiteln greifen müssen. Diese Deppen kennt man ja, vor allem zu bestimmten Zeiten, die sich unter Gleichgesinnten auf XXXL-Stautreffen zusammenballen! Woher kommen die Verhaltensoriginellen eigentlich? Ach ja, scheint sich immer um den selben Personenkreis zu handeln. Da war doch mal was mit Herdentrieb!

Gruß

SurferHermann

Es gibt halt so Deppen wie mich , die nur in den Sommerferien Fahren können.

Sei von daher ein etwas vorsichtiger mit Deinen Äuserungen.

Johannes

118 weitere Antworten
118 Antworten

2 Std pro Stecke ist natürlich schon was.

Hallo,
ich komme gerade aus Frankreich.
Das "Ding" hat sich toll bezahlt gemacht. An den Mautstellen waren
riesige Staus. Ich bin mit meinem Wohnwagen ohne Wartezeiten
durchgefahren. Von keiner Zeitersparnis kann keine Rede sein, das ist Unsinn!

Zitat:

Original geschrieben von EEddy


Von keiner Zeitersparnis kann keine Rede sein, das ist Unsinn!

Das hängt immer davon ab, wann man wo fährt. Wir hatten dieses Jahr (Juni) bei manueller Abfertigung quer durch Frankreich max. 2 .. 3 Fahrzeuge vor uns.

Zitat:

Original geschrieben von situ


.....Wir hatten dieses Jahr (Juni) bei manueller Abfertigung quer durch Frankreich max. 2 .. 3 Fahrzeuge vor uns.

Moin,

wir auch.

Während an anderen Durchfahrt, auch an den "T"-Durchfahrten bis zu 5-10 Fahrzeuge "standen"

Welcher Spruch war es nochmal, der mich immer auf die Palme bringt 😠😠😠
"Wir sind im Urlaub und nicht auf der Flucht" 😁

Nach meiner Rückkehr aus dem Urlaub nur kurz meine Erfahrung mit bipandgo: Vollkommen problemlos durch die Mautstellen in Frankreich gekommen. Ob mit oder ohne Wohnwagen - ging alles glatt. Kann ich nur empfehlen, zumal jetzt wohl auch noch die letzten Stationen von Menschen befreit werden. Zumindest habe ich von Campingnachbarn erzählt bekommen, dass die nur noch mit Geldautomaten zu tun hatten und es teils schweirig war, die Lade mit dem Wechselgeld zu öffnen...

Bei Beginn der Ferienzeit der Franzosen und Saarländern !!

Original geschrieben von situ

Zitat:

Original geschrieben von EEddy


Von keiner Zeitersparnis kann keine Rede sein, das ist Unsinn!

Das hängt immer davon ab, wann man wo fährt. Wir hatten dieses Jahr (Juni) bei manueller Abfertigung quer durch Frankreich max. 2 .. 3 Fahrzeuge vor uns.

Zitat:

Original geschrieben von Bommel



Zitat:

Original geschrieben von renn-harry


Von welcher Zeitersparnis redet ihr?
Wieviel Std macht das aus?
Bei meiner Fahrtstrecke bis Spanien bin ich in der Hauptreisezeit schon insgesamt rund 2 Stunden an den Stationen rumgestanden (weil es sich eben auf die Bar- und Kartenzahler konzentriert und die Durchfahrten mit Personal von Jahr zu Jahr zahlenmäßig reduziert werden). Nachts geht es natürlich deutlich flotter, ausserhalb der Ferien wahrscheinlich auch. Aber bei den attraktiven Konditionen für die Box rechne ich gar nicht mehr, sondern mache meine order.

Bevor man 2 Stunden an Mautstellen rumsteht, kann man ja gleich auf Landstraßen fahren bzw. die kostenfreien Autobanhnen nutzen. Da muss man überhaupt nicht an Mautstellen anstehen 😁

Weiss jemand wie lange die Batterien des Telepass halten? Ich habe meinen Telepass vor fast 5 Jahren zugelegt. War aber nun seit gut 2 Jahren nicht mehr in France und habe nun Bedenken, wenn ich mal wieder dahin fahre, dass sich die Schranke nicht öffnet.

Zitat:

@Bommel schrieb am 8. Juli 2013 um 11:28:55 Uhr:


"Rechnen" tut sich das wohl erst, wenn Du gegenüberstellst, was Dir die Zeitersparnis "wert" ist. Meine Freizeit ist mir so einiges "wert". Trotzdem werde ich dieses Jahr auch wieder mit meiner Visa Karte durch die französischen Mautstellen fahren - geht äzhnlich schnell wie Toll... (Pro Zahlvorgang (Karte rein und wiede raus) würde ich 10 Sekunden schätzen, das geht...

Also, wohl dem, der seine Karte oder Bargeld

nicht

fallen lässt.... ;-) Ich fahre jedes Jahr im Spätsommer nach Südfrankreich, bisher habe ich immer mit Bargeld bezahlt. Leider musste ich feststellen, dass auch viele tausende Autofahrer die gleiche Idee hatten, in der Zeit ebenfalls in Urlaub zu fahren. So kam es dann wie es kommen musste, Stau an der Péage. Und je südlicher wir nach Frankreich reinkamen umso schlimmer wurde es. Dann, so wie jedes Jahr, gibt es ganz besondere Autofahrer die anstatt das Geld in den Automaten zu werfen, lieber fallen lassen. Das Klimpern hört man bis zum Stauende :-) Fahrertür auf machen ist nicht, dann lieber ein Kleinkind aus dem Fenster hängen lassen zum aufsammeln des Geldes. Geht natürlich nur dann, wenn man solch ein Geschöpf auf der Rückbank sitzen hat und es nicht gerade hochkompliziert im Kindersitz verzurrt ist. Alles schon gesehen. Leute, ich rechne erst gar nicht, ich habe mir die Telepéage-Box besorgt und fahre genüsslich an der Chaosstation vorbei. Die 20€ einmalige Versand und Aktivierung reißen keinem nen Zacken aus der Krone, das ist mir der Urlaub wert. In dem Sinne, allzeit gute Fahrt.

Ich fahre zwar nur einmal im Jahr an die Cote d´Azur aber ohne Mautbox nie wieder. Diese rumsteherei an der Péage habe ich ehrlich gesagt satt. Es wird gedrängelt, kaum einer bleibt in seiner Spur, weil man glaubt links oder rechts geht's schneller. Geld wird fallen gelassen ( An dieser Box geht dann gar nichts mehr ) Verzweifelt wird dann versucht das Geld aufzusammeln weil seltsamerweise die Tür nicht aufgeht. Und und und....... Danke, brauch ich nicht. Diesen Neidvollen Blick meiner Frau, wie andere Fahrzeuge nahezu ungebremst durch die Telepéage fahren, möchte ich ihr dieses Jahr ersparen und ich mir ehrlich gesagt auch.
Allzeit gute Fahrt

Also mein bip an go funktioniert noch immer reibungslos und Verwandte haben es gerade erst genutzt ohne die Halterung am Spiegel zu montieren. Ging auch... - wie gesagt... nie mehr ohne.
Angeblich soll nach ca. 5-6Jahren der Akku nachlassen. Werde mir einfach nach dem Urlaub ein neues Gerät anfordern und das alte deaktivieren. Sicher ist sicher

Servus,

wollte mal die Videomaut testen mit meinem Gespann. VW Sharan und Fendt 510 TF Bianco, Breite des WW 2,30 m, aber darauf komme ich gleich. Auf der Hinfahrt gab es keinerlei Probleme an der Mautstelle Tauern-/Katschbergtunnel. Anders sah es bei der Rückfahrt aus, an der gleichen Mautstelle. Was war denn das, eine superenge Durchfahrt. Kampfspuren an der Fahrspur-Begrenzung zeugten von mehr oder weniger Berührung. Jedenfalls hatte ich links und rechts nur noch fingerbreit Luft. Genaues Zielen mit wenig Spielraum war angesagt. Seitenspiegel wurden sofort eingeklappt. Aber nachdem ich sowieso zu meinen Durchfahrtszeiten, Mitte August bis Anfang Sept., zwischen 1 und 2 Uhr Früh ganz wenig Verkehr habe, erübrigen sich irgendwelche Experimente.

Gruß

SurferHermann

Zitat:

@SurferHermann schrieb am 14. Mai 2015 um 21:29:31 Uhr:


Servus,
...
Auf der Hinfahrt gab es keinerlei Probleme an der Mautstelle Tauern-/Katschbergtunnel.

Gruß

SurferHermann

Da ist 24 mal von Frankreich die Rede und jetzt sind wir Ruck Zuck in Austria, Irre.

Noch dazu wo die Videomautspur für Fahrzeuge mit Anhänger nicht zugelassen ist.

Außerdem völlig uninteressante Fahrzeiten.
Da ist er stolz drauf.

Ich bin am überlegen mir ein solches Gerät zu ordern

Deine Antwort