Schnack?

VW Corrado 53i

Hab am WE ein getroffen der behauptet sich ein 2.0l 16v auf compressor umgebaut zu haben und das in sein corri syncro!

Is das net etwas ....?
Wödrin sollen da die vorteile liegen ?
Is da nicht ein VR sinnvoller?

16 Antworten

Er meinte 230km/h.

Hi leute

kann nur sagen 16V Kompressor Umbau und noch dazu auf Syncro ist meiner Meinung nach das Beste was man aus einem Auto rausholen kann.

Auch wenn das manche 6 Zylinderfahrer nicht verstehen wollen oder können aber es ist so.

Der Grund liegt an der konstruktion des 16V.
2 einlassventile pro Zylinder ==> bessere Füllung des Zylinders ==> Mehr gemisch im Brennraum ==>Mehr Verbrennungsdruck ==>Mehr Kraft auf die Kurbelwelle ==>mehr Leistung.
2 Auslassventile sorgen dafür das der Motor im oberen Drehzahlbereich die Abgase schneller ausstömen können ==> Frische Gase können schneller in den Brennraum einströmen dieser effekt wird durch Verschiedene Nockenwellen (Ein und Auslaß) noch zusätzlich verbessert.

Wenn man zusätzlich noch nen kompressor einbaut
hat dies zufolge das der der Motor quasi immer die maximale Luftmenge bereitgestellt bekommt (Voraussetzung richte Ladergröße). Man spricht vom Luftüberschuß dh. es kann mehr Benzin/luftgemisch produzieren ==>bessere Füllung etc.

Leider gibt es da ein paar Nachteile.

1.)Verdichtete Luft erwärmt sich ==>warme Luft verbrennt schlechter als kalte==>wirkungsgrad sinkt.
dh der Moter neigt zu unkontrollierten Verbrennungen (Motorklopfen)==> Motorschaden Leisungsverluste im oberen Drehzahlbereich. ==> Abhilfe Ladeluftkühler oder wie ich Wasser/Methanoleinspritzung.Hacken daran steigt die Kolben beschleunigung auf mehr als 16 m/s an wird es Gefährlich ==>Pleuel drohen zu brechen.

2.)Durch die aufladung steigt das Drehmoment des motor um ca 1/3 des Serien Momentes ==>Der Ganze Motor muß sowohl Druck und Temperatur sowie für diese Drehmomente ausgelegt sein ( Komponenten aus Turbofahrzeugen oder G60).
bzw. Kuplung und Getriebe müßen stimmen.
Da aber ein Fronttriebeler ab einem Gewissen grad die Leistung nicht mehr auf die Straße bringt ist es sicher klüger das ganze in einen Syncro einzubauen.

3.)Der Preis. einen Saugmotor auf aufladung umzubauen das er auch hält kostet das 3 Fache von einem Motorentunig (nicht nur Chip und Laderad ala ebay) bei einem Vr6 oder 16V Saugmotor oder G60
Deshalb machen es auch nicht sehr viele.

alles andere könnt ihr in einschlägigen Fachbüchern nachlesen (Autoren Hack und Langkabel sind da die besten)

Abschließend will ich nur noch sagen das ich persönlich den G60 bevorzuge . Hab ihn selber nach aller klassischen regeln getunt (Kopfbearbeitung Nockenwelle, Lader bearbeitung etc. Methanoleinspritzung Steuergerät angepaßt etc.)
Der Grund warum ich keinen 16V kompressor hab liegt nur daran das ich das in Österreich nicht eingetragen bekomme sonst hätte ich schon einen.
Mein G60 umbau hat aber immerhin fast 10 000€gekostet dafür hab ich halt auch 286 PS bei 6200 u/min und einem max Drehmoment von 302 NM bei 3900 U/min . Leider hab auch ich das problem das der Frontantrieb da schon ziemlich an seine Grenzen stößt.

so nun will ich hier aber niemand mehr langweilen

Mfg
Andy

Deine Antwort