Schmutzfänger
Hallo
Ich ärgere mich immer wenn ich meine Seitenschwellerverkleidung betrachte, die dem umher fliegendem Dreck und Rollsplitt ausgesetzt sind.Beim gibt es da original Schmutzfänger zum nachrüsten. Hat jemand von euch mit diesen in Bezug auf den Einbau Erfahrung
Zeitaufwand für den Einbau?
Danke und Grüsse aus Norge
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Nubbenholt
Der Anbau der "Schmutzfänger" ist eine fummelige Arbeit. Sie ist aber lösbar. Ich hatte einmal welche dran und würde so etwas nicht mehr nutzen.
Erstens lösen sich die Verbindungsteile und gehen z.T. auch verlustig.
Zweitens kann der Dreck (besonders auch im Winter) im Radkasten nicht mehr ungehindert runter rutschen und setzt sich fest, auch hinter dem "Schmutzfänger".
Drittens setzt man mit diesen "Schmutzfängern" bei Unebenheiten, Bordsteinkanten usw. sehr leicht auf. Sie sind sehr stabil und geben dann die Kraft nach oben. Das führt auch zum langsamen Lösen.
Da frage ich mich doch echt wie du fährst
Ich habe die Teile seit über vier Jahren am 211er und noch kein Teil verloren. Gelockert hat sich auch noch nichts. Nur das mit dem Schnee ist ein kleines Problem. Da ich aber eh nach jeder Schicht den Schnee aus den Radkästen fege stellt dies kein Problem für mich dar.
Also ich kann sie nur empfehlen. Bei der Optik kommt es natürlich auf die Farbe vom 211er an. Aber auch an meinem hellelfenbein farbenen Taxi fallen sie kaum auf.
Gruß
MiReu
37 Antworten
Das sieht doch echt gut aus...und schützt Danke für die Bilder.Werden verbaut wenn ich wieder in Deutschland bin
Mamamia sieht das scheisse aus ! Genau wie zusätzliches Chrom blink blink .... verstehe nicht wie man sich sein 211er so verschandeln kann ! Lisa
@ Lisa,
da könnt ich noch eins drauflegen - was sagst zu Schaf am Sitz?
Ich finde das "Schutz und Schonung" -Programm von MB genial
Unbedingt müssen sein:
Kofferraumwanne
Sitzbezüge hinten in Stoff
Dutzende Schafe vorn
Gummifussmatten
Schmutzfänger
Vor den Kopfstützen Bezügen hab ich dann auch Halt gemacht .
Ich fahr schon immer Schmutzfänger und im Winter gatschlos an der Tür, allein dafür würde ich sie immer wieder raufgeben. Die hinteren sind für mich eine Frage des Anstandes gegenüber den Nachkommenden.
Daumen hoch genau solche hatte ich auch in meinem W126. Fahre das ganze Jahr mit den Gummimatten aus dem Mercedes Zubehörprogramm und erspare mir so viel Putzarbeit vor allem im Winter.
was interessiert micht der Hintermann.... soll er genügend Abstand halten
Und zu den Sitzschoner sage ich mal nix ....kotz ,würg .
Ich kaufe doch kein Auto um Schonbenüge drüber zu stülpen , da sehe ich ja meine Ledersitze net mehr ...
Lisa
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
was interessiert micht der Hintermann.... soll er genügend Abstand halten![]()
Und zu den Sitzschoner sage ich mal nix ....kotz ,würg .
Ich kaufe doch kein Auto um Schonbenüge drüber zu stülpen, da sehe ich ja meine Ledersitze net mehr ...
Lisa
Ja, es wäre echt schade wenn man die schönen Ledersitze bedecken würde
So etwas kann man bei einem Fahrzeug machen, wenn die Sitze absolut unansehnlich sind. Allerdings hat man dann das Auto jahrelang nicht ordentlich gepflegt ...
Wenn ich Ledersitze habe , schone ich sie , in dem ich diese regelmässig Pflege und das so lange bis ich das Auto verkaufe ...
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Wenn ich Ledersitze habe , schone ich sie , in dem ich diese regelmässig Pflege und das so lange bis ich das Auto verkaufe ...
ist mir bekannt, hast dazu schon einige Beiträge verfasst. Bei mir ist es genauso und bei den 211ern gib es noch eine ganze Menge an Leuten, die ihr Fahrzeug in einem sehr guten Zustand halten
Es gibt eben auch Leute die möchten versuchen das Auto zu behalten bis sie selber Tot umfallen und da ist es gar nicht so schlecht neben der normalen Fahrzeugpflege noch ein bisschen was extra zum langfristigen Erhalt des Fahrzeugs zu tun.Wärend andere Leute sich lieber öfter mal ein neues Auto gönnen und sich über ihren toll gepflegten Innenraum freuen, der ja mit jedem Fahrzeugkauf erneuert wird.Um zum Abschluss zu kommen,in meinen Augen tragen solche Extras die von nicht allen gemocht werden zum langfristigen Erhalt des Fahrzeugs bei.Denn es ist ein tolles Gefühl nach 25 Jahren z.b. die Lammfellbezüge vom Sitz zu entfernen und den Sitzbezug in neuwertigem Zustand vorzufinden spreche da aus eigener Erfahrung die ich nach dem Kauf meines w126 gemacht habe.
netten Sonntag Wünsch ich euch
Dies ist doch wieder so ein Thema mit ohhhh und ahhh aber auch würg und bähhhhh
Warum kann eigentlich keiner verstehen das wir, zum Glück, alle unterschiedlich sind
Warum muss immer über die Wünsche eines anderen abgelästert oder schlechtgeredet werden?
Kann man nicht einfach sachdienliche Hinweise geben?
Was hat ein TE davon, wenn ein anderer sagt "Mir gefällt das aber nicht!"? Der TE wollte niemandem die Schmutzfänger aufschwätzen.
Was ich aber seit den Fotos hier weiß, am schwarzen Fahrzeug sehen sie, zumindest auf Fotos, schlechter aus und fallen mehr auf, als an einem hellen. Ich vermute es liegt an dem Kontrast zwischen Glanz- und Mattschwarz.
Schönen Sonntag noch
MiReu
Jedem das Seine - das soll ja auch ungenommen bleiben. Ich möchte auch niemandem persönlich zu Nahe treten, wenn ich sage: "find ich gruselig".
Geschmäcker sind zum Glück verschieden. Eines verstehe ich aber nicht - und das meine ich jetzt ernst und kann mir vielleicht von der Schonfraktion erklärt werden - warum verstecke ich die ach so schönen und zu erhaltenden Dinge???
Das trifft auf tolle Sitze genauso zu wie auf schicke Fussmatten. Ich verdecke etwas, an dem ich mich in zehn Jahren - für fünf Minuten - beim Wechsel des Schonbezugs oder der Gummimatte, erfreue!?
Da erfreue ich mich lieber so lange an Fussmatten wie sie schön sind und werfe sie dann weg. Dann wird wieder an neuen erfreut. Mit den Sitzen sehe ich das genauso.
Warum was schonen, wenn ihr es eh nie seht...???
Macht's alle gut - Grüße aus dem warmen Süden Europas
Ö.
Ich bin bei der Fahrzeugpflege recht pingelig und ärgere mich regelmässig, wenn an meinem schwarzen S211 nach kurzer Zeit die Schweller wieder verdreckt sind. Ich finde schwarz wunderschön ... wenn es sauber ist, und dieser Zustand hält leider nie lange an.
An Schmutzfänger habe ich irgendwie noch nicht gedacht. Dazu brauchte es erst diesen Thread.
Auch finde ich sie an dunklen Farben gar nicht aufdringlich. Bei Thomas´ Bildern hätte ich sie gar nicht bemerkt, wenn sie hier nicht Thema wären.
Wenn ich richtig gelesen habe ... Kostenpunkt rund 100,- EUR und Teile-Nummern für den S211: B66528217 (vorne) und B66528216 (hinten). Richtig?
Und ist die Montage auch mit zwei linken Händen hinzubekommen oder steckt der Teufel im Detail?
Gruss DiSchu