Schmuckkästchen gefunden :)
Hallo zusammen.
Am Freitag habe ich bei einem Autohändler ein süsses Wägelchen gesehen.
Allerdings weiss ich nicht was das für ein Fahrzeug ist, evtl. ein Fiat?
Kann mir vielleicht jemand mehr dazu erzählen?
Das Auto ist so putzig... die Räder haben den Durchmesser eines Frühstücktellers, das Lenkrad nicht viel mehr, dazu die Chromwimpern und der Schalthebel... der ist so lang wie ein Duplo 🙂
Leider hing kein Preis dran. Aber weiss jemand von euch was da realistisch wäre?
Danke
23 Antworten
Um die Berechtigung in diesem Forum herzustellen ;-)
die Isetta hatte den Motor des BMW-Motorrades. Diese Fahrzeuge nannte man auch Rollermobile und man durfte sie mit dem Moped-Führerschein (alte Klasse 4) fahren.
Der Goggomotor ist für Leute mit diesem alten Führerschein noch jahrelang in den Fiat Panda eingebaut worden. (Vollbesetzt beschleunigt der dann ungefähr so gut wie ein 3-Gang Fahrrad)
Das ist eine kurze aber schwierige Frage.Obwohl ich mich für Oldtimerfahrzeuge interessiere ist mir ein Gogomobil in den letzten Jahren
nict begegnet sodaß eine Preisanhalt damit nicht gegeben ist. Bei Oldtimern ist natürlich der Erhaltungszstand ein wichtiger Anhaltspunkt.
des weitern wäre wichtig ob das Wägelchen zugelassen ist.Sonst steht eine Vollprüfung beim TÜV an. Damit gewinnt eine weitere Frage
an Bedeutung in wieweit sind Eratzteile noch zu bekommen.Für manche Oldtimermarken gibt es noch Händler die teilweise noch ein
reichhaltiges Angebot an Ersatzteilen anbieten(aber natürlich zu hohen Preisen) Sich für die Ersatzteilbeschaffung nur auf Trödelmärkte
zu verlasssen ist aufwendig und ungewiss.Man sollte diese Fragen im Voraus abklären auch wenn man sich in das niedliche Wägelchen
etwas verliebt hat.Alles Gute und viel Glück wünscht mit Oldtimergruß Hans
für das Goggo ist die Ersatzteilversorgung wohl relativ gut ... allerdings sind die Preise wohl auch nicht gerade Aldiniveau 😉
Zitat:
Original geschrieben von the_quilla
Freut mich dass es so eine rege Beteiligung gibt.
Weiss jemand wo sich das Fahrzeug preislich befinden könnte?
Moin,
die Zeitschrift Motor-Klassik gibt in Nr. 2/2008 das T 250 Goggomobil Bj. 1955 mit 1000€ in mäßigem Zustand und 6000€ in gepflegtem Zustand an.
Für TS 250 Goggomobil Bj. 1957 gelten 2000€ und 6000€.
Gruß, Holger
moin..
@motorina.... da du dich mit dem glas ganz gut auszukennen scheinst.... hätte ich die frage ob du zufällig ein paar fotos vom "Glas 3200 V 8 " hast..?????
bei einem kollegen steht so ein glas ( optik fast wie ein bmw 3,0csi ) im rohzustand, also nur achsen/haube und heckklappe dran.!! würd ihn gerne mal im ( fotomässigem ) orginal sehen..!! wäre nett..!!
zum goggomobil...."ersatzteile",: letztens war ein bericht im TV. über einen "typen" ( hochgeschätzt gemeint ) der 1000´e von teilen hat und auch neue herstellen lässt.!!!
da ich glaube das er eine WWW. adresse angesagt hatte..... müsste etwas googeln wohl von erfolg gekrönt sein.... bei ihm kann man sich auch info geben lassen, worauf man beim goggo achten sollte.... !!!!
-a-
Sorry,sorry, ...
... war längere Zeit nicht mehr in den MT-Foren, deshalb erst jetzt ´ne Antwort.
Aber dank @speedguru hast du ja schon einen ersten Eindruck von dem Glas V8 erhalten.
Mehr Infos und Bilder bei www.glasclub.org/
... und sorry, bin kein Glas-Spezialist; nur so, was in den alten grauen Gehirnzellen aus der träumerischen Jugendzeit noch hängen geblieben ist - und da hab´ ich mich leider ein klein wenig getäuscht:
der Glas 2600 war der grösste, anschl. unter der Ägide von BMW als 3000 V8 auf den Markt gebracht.
Einzelheiten siehe beim glasclub.
Etwas verspätete Oldtimer-Grüsse von ´nem Oldie,
motorina.
Zitat:
Original geschrieben von altersack007
moin..
@motorina.... da du dich mit dem glas ganz gut auszukennen scheinst.... hätte ich die frage ob du zufällig ein paar fotos vom "Glas 3200 V 8 " hast..?????
... würd ihn gerne mal im ( fotomässigem ) orginal sehen..!! wäre nett..!!