Schmale 235er oder doch 255er Winterreifen
Hi Leute,
Winterreifen qual der Wahl 🙄
Die Vernunft sagt schmale 235er
besseres Aquaplaningverhalten, besser bei extremen Schneeverhältnissen, preiswerter in der Anschaffung
Die Unvernuft sagt breite 255er
Schmale "Bierdeckel" unterm "Schlachtschiff" sehen schlimm aus.
Allerdings wäre auch ein klares Statement zur Winterzeit, wenn man dann mit 235/65er "Ballonreifen" auf 17 Zoll unterwegs ist.
Helft mir, was soll ich tun ? 😕
Welche Reifengröße habt Ihr vor als Winterreifen zu Nutzen ?
Als Reifen für mich klar der Nokian G2.
Denn habe ich auch auf meinem "Schneepanzer" (T5-4Motion) und kann ich persönlich nur empfehlen. Wenn sich einer mit Winterreifen auskennt, dann doch wohl die Finnen😁 (die Schweizer mit den Lutschbonbons helfen da nicht weiter)
Grüße
Rubel
Beste Antwort im Thema
Hallo Horst,
nix,
mir ging es nur darum das mswz nun Schneeerfahrung mit seinem Dicken Sammeln konnte und da hier an anderer Stelle letzte Woche ein Riesenrad von manchen aufgemacht wurde gegen ABS und das man Autos mit ABS nicht Sicher durch den Schnee bewegen kannst und so weiter!
Daher wollte ich mal Erfahrungen von anderen hören.
Ich hatte auch mit ABS noch nie Probleme im Schnee und wenn ich dann Lese das die wenigen am liebsten alle Helferlein abschalten weil sie diese im Moment eh nicht brauchen dann kann ich nur Schmunzeln.
Wüsste ich vorher wann ich meine Airbags brauche dann würde ich den Wagen an diesem Tag in seiner Garage lassen😁
LG Detlef
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jimmy04
Moin,auf welche Original-Felgen vom W166 lassen sich 295'er Winterreifen aufziehen ?
Gruß
Bernd
Bei den ML 63 AMG Felgen können die drauf. Siehe Anhang.
So ist es.. die Felgen waren unglaublich geil..und es gab wirklich ein Reifen der drauf passte.. War auch OK zu fahren... Mag halt bei so nem Wagen keine Schmalspurvariante..
Ob schmal, ob breit - ich bin seit gestern für den Winter bereit 😁😁😁
Habe gestern den Brückentag genutzt und die Winterreifen montiert. 255er Nokian WR G2 SUV auf 18 Zoll-Felgen. Als Winterbereifung
sehen die 18 Zöller vertretbar aus. Allerdings die 20 Zollfelge von Mercedes sieht schon besser aus.
Nun kann der Winter kommen. Schnee, Schneematsch in Hülle und Fülle. Beim Frost bitte nur geringe Minusgrade (wegen der Heizkosten 😁) und nachdem ich letzte Woche auch den Wintersporturlaub fest gebucht habe, kann dan der Winter pünktlich zu Karneval aufhören 😎😎😎
Gibt es eigentlich schon Leute, die dieses Jahr mit Ihrem w166 schon im Schnee "rumgewühlt" haben. W166-Bilder im Schnee ???
Grüße
Rubel
Moin Gemeinde,
Habe die 235 er montieren lassen. Ist alles in Ordnung , das Fahrverhalten ist okay und habe in Österreich den ersten Schnee erlebt. Passstrasse ohne Probleme .
Mir ist die Sicherheit wichtiger als eine bullige Walze.
Ähnliche Themen
Hallo,
sind alle noch zufrieden mit der Reifenwahl von 2012 (Größe und Typ)?
Gibt es irgendwelche interessanten Erfahrungen?
Grüße
Langer02
Ich bin mit dem alten W164 sommers wie winters mit 255/50 R 19 gefahren, ging perfekt.
Schneeketten gingen beim W164 damit auch, beim W166 habe ich es noch nicht kontrolliert, wird aber auch funktionieren, denke ich.
Ich habe jetzt den zweiten w166 gekauft und fahre die 17" 235 weiter im Winter.
Zitat:
Original geschrieben von Glumardok
Ich bin mit dem alten W164 sommers wie winters mit 255/50 R 19 gefahren, ging perfekt.Schneeketten gingen beim W164 damit auch, beim W166 habe ich es noch nicht kontrolliert, wird aber auch funktionieren, denke ich.
255 er sind doch die schmalen😁 aber die Fahre ich auch im Winter, schmaler darf ich nicht und Sommerreifen sind bei meinem 285/50 auch da darf ich nicht schmaler oder ich muss im Sommer M&S fahren🙄
Gruß Hennaman
Bei mir werden es auch die 255 er/50 R19 als Komplettradsatz mit den Michelin Lattitude Alpin. Habe sie vergangene Woche bestellt, da sie im Moment nicht auf Lager sind muss ich warten bis sie wieder lieferbar sind.
Zitat:
@mswz schrieb am 7. Oktober 2014 um 14:36:39 Uhr:
Bei mir werden es auch die 255 er/50 R19 als Komplettradsatz mit den Michelin Lattitude Alpin. Habe sie vergangene Woche bestellt, da sie im Moment nicht auf Lager sind muss ich warten bis sie wieder lieferbar sind.
Der Komplettreifensatz ist vor einer Woche beim Händler eingetroffen, heute habe ich die Winterreifen montiert bekommen. Da vom Winter hier bei mir im Moment nichts zu sehen ist, kann ich natürlich noch nichts zu den Qualitäten des Reifens sagen.
Mittlerweile hatten wir hier in Hessen am vorletzten Wochenende tlw. bis zu 30 cm Schnee - an mehreren Stellen verweht auch wesentlich mehr. Dazu kommt noch dass die Räumdienste es nicht geschafft hatten verschiedene Seitenstraßen zeitnah zu räumen so dass in den darauffolgenden Nächten mit Temperaturen bis -7°C der Schnee gefroren ist und diese Straßen fast "unfahbar" machten.
Was soll ich sagen: Mein ML fährt wie auf Schienen - sei es bergab (testweise mit dem DSR auf 15 km/h eingestellt) bei Gefälle bis zu 18°. Anfahren an vereisten Ampelkreuzungen völlig ohne Probleme. Anfahren an Steigungen auf verschneiten Straßen ebenfalls ohne das kleinste Problem. Ich bin absolut begeistert von meinem Fahrzeug bei diesen Winterfahreigenschaften. Eingestellt hatte ich den "Schneefahrmodus" des Offroadpaketes.
Fairerweise muss ich dazu sagen, dass dies mein erstes "Allrad"-Fahrzeug ist und ich bisher die Vorzüge noch nicht kannte, jedoch bin ich nach diesen tollen Erfahrungen mit der gekauften Rad-/Reifenkombination absolut zufrieden.
mswz,
entschuldige bitte die jetzt kommende vielleicht Dumm anmutende Frage:
Wie war es beim Bergabfahren mit dem Bremsen, hattest Du das Gefühl das Dein ABS System eine Gefahr darstellt und Du ohne ABS sicherer im Schnee unterwegs wärst?
Ich Frage deshalb so Blöd weil genau solche Kommentare von anderen Usern kamen die unbedingt alle Helferlein am Wagen abschalten wollen um das richtige Feeling beim Fahren zu haben und den Wagen selbst bestimmen wollen!
Diese Meinung Teile ich nicht aber ich möchte halt auch Erfahrungen von anderen ML Fahrern hören, vor allem von solchen die auch im Schnee mit ihrem Dicken waren!
Ich selbst fahre schon seid vielen Jahren Allrad und hatte nie Probleme im Winter.
Freut mich im übrigen das Du mit Deinem ersten Allradler so zufrieden bist.
Der ML ist schon ein toller Wagen!
LG Detlef
Hallo Detlef,
das letzte Mal dass ich ein elektronisches Helferlein in meinem Fahrzeug temporär ausgeschaltet habe war das ESP in dem Vorgängerfahrzeug eine E-Klasse S 212 200 CDI beim bergauf fahren als sich der Vortrieb verringerte ansonsten wüsste ich noch nicht einmal ob man das von Dir angesprochene ABS überhaupt ausschalten kann?
Ich wohne seit 20 Jahren an einer relativ steilen Straße die auf einer Länge von ca. 500m kontinuierlich ansteigt mit einigen darin enthaltenen Kurven. Ansonsten ist es bei mir rundherum alles bergig und selten vollständig vom Schnee geräumt.
Das Bergabfahren ist bei solchen winterlichen Bedingungen immer etwas kritisch und daher war ich froh dass es mittlerweile Fahrzeuge mit ABS gibt, das Fahrzeug bleibt lenkbar. Das Bergauffahren war mit dem Vorgänger E-Klasse ebenfalls immer etwas problematisch, daher musste ich schon ab und an mal das ESP ausschalten, damit ich die Steigung schaffte.
Vorletztes Wochenende war mein Test mit dem DSR und einer eingestellten Geschwindigkeit von 15 km/h. Ich habe weder ein ABS-Rattern noch ein Rutschen noch sonst irgendetwas bemerkt - ich war völlig begeistert wie das Fahrzeug damit das Bergabfahren meistert. Ich brauchte nur noch Lenken, ein bisschen Mut und Vertrauen in die Technik braucht man anfänglich natürlich schon jedoch weiß ich jetzt dass ich mich darauf verlassen kann.
Das Bergauffahren war absolut kein Problem, habe zwischendrin auch mal angehalten und wieder angefahren als ob die Straße trocken wäre - ich schwärme immer noch von diesem Verhalten.
Schlussendlich kann ich sagen, dass ich in den letzten 20 Jahren alle elektronischen Helferlein in meinen Fahrzeugen immer aktiviert gelassen habe ausser dem ESP (temporär) bei S 212 und habe nie irgendwelche Probleme gehabt.
Zitat:
@mswz schrieb am 6. Januar 2015 um 13:14:28 Uhr:
Hallo Detlef,das letzte Mal dass ich ein elektronisches Helferlein in meinem Fahrzeug temporär ausgeschaltet habe war das ESP in dem Vorgängerfahrzeug eine E-Klasse S 212 200 CDI beim bergauf fahren als sich der Vortrieb verringerte ansonsten wüsste ich noch nicht einmal ob man das von Dir angesprochene ABS überhaupt ausschalten kann?
Ich wohne seit 20 Jahren an einer relativ steilen Straße die auf einer Länge von ca. 500m kontinuierlich ansteigt mit einigen darin enthaltenen Kurven. Ansonsten ist es bei mir rundherum alles bergig und selten vollständig vom Schnee geräumt.
Das Bergabfahren ist bei solchen winterlichen Bedingungen immer etwas kritisch und daher war ich froh dass es mittlerweile Fahrzeuge mit ABS gibt, das Fahrzeug bleibt lenkbar. Das Bergauffahren war mit dem Vorgänger E-Klasse ebenfalls immer etwas problematisch, daher musste ich schon ab und an mal das ESP ausschalten, damit ich die Steigung schaffte.
Vorletztes Wochenende war mein Test mit dem DSR und einer eingestellten Geschwindigkeit von 15 km/h. Ich habe weder ein ABS-Rattern noch ein Rutschen noch sonst irgendetwas bemerkt - ich war völlig begeistert wie das Fahrzeug damit das Bergabfahren meistert. Ich brauchte nur noch Lenken, ein bisschen Mut und Vertrauen in die Technik braucht man anfänglich natürlich schon jedoch weiß ich jetzt dass ich mich darauf verlassen kann.
Das Bergauffahren war absolut kein Problem, habe zwischendrin auch mal angehalten und wieder angefahren als ob die Straße trocken wäre - ich schwärme immer noch von diesem Verhalten.
Schlussendlich kann ich sagen, dass ich in den letzten 20 Jahren alle elektronischen Helferlein in meinen Fahrzeugen immer aktiviert gelassen habe ausser dem ESP (temporär) bei S 212 und habe nie irgendwelche Probleme gehabt.
Ich Danke Dir für Deine Ausführliche Antwort .
Damit Bestätigst Du absolut meine Meinung.
Ich glaube auch das diese Echten Kerle offensichtlich gar nicht Wissen was es heisst ohne diese ganzen Helferlein zu fahren, ich habe noch auf einem Käfer gelernt und da war das einzige Helferlein der Motor auf der Hinterachse🙂
LG Detlef
... und was hat nun ESP, DSR, ABS mit der Größe/Breite der Winterreifen zu tun ?