Schlusslicht hinten Li. Lampe prüfen
Hallo liebe Foren - Gemeinde und Stern-Freunde
Seit kurzem kommt in meinem W203 C200 CDI Bj.2003 Display die Fehlermeldung "Schlusslicht hinten Li. Lampe prüfen" und direkt danach " Ersatzlicht aktiviert"
Soweit so gut.
Lämpchen gewechselt -> Meldung immernoch vorhanden
Kompletter Lampenträger gewechselt -> Meldung immernoch vorhanden
Ich befürchte das Problem liegt irgendwo am Kabel.
direkt am Stecker ist allerdings kein defekt des Grau/Schwarzen Kabel´s das für das Schlusslicht zuständig ist festzustellen.
Jetzt zu meiner Frage. Wo muss ich vorne Suchen. Wo kommt das Kabel an?
Ich würde einfach dort ein Neues Kabel anlöten und es nach hinten führen und dort am Original Stecker anlöten.
Danke für Eure Hilfe.
Ähnliche Themen
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gaerry
Hallo,
habe gestern nochmal genauer nachgesehen. Und siehe da....ein verbrannter Kontakt (siehe pdf).
Ich habe jetzt schon was von einem Repair-Kit gelesen den es bei MB geben soll. Da muss mann aber wohl an die Kabel ran. Gibt es keine Fassung (schwarzes Teil) als Ersatz? Ich frag mal heute Abend den freundlichen.
Gruß
Gerold
Hatte ich auch. Habe die Fassung einem Autoelektriker gezeigt. Er hat einfach einen kleinen Lötpunkt gesetzt und schon war alles wieder in Ordnung. An der anderen Seite war der Kontakt noch nicht so abgeschabt. Dennoch auch nachgelötet.
o.k. ....5,95€ für die schwarze Fassung, ein paar giveaways aus dem Glas, ein gutes Gewissen das da jetzt ein tadelloses Teil drin ist und alles wieder ordnungsgemäß funzt. Ich denke, ich kann damit leben :-)
Grüße Gerold
Hallo, habe hier das gleiche problem.. Schlusslicht hinten links und rechts ausgefallen.
Glühbirnen getauscht, für eine kurze zeit ging nur das linke schlusslicht und sprang auf ersatz bremslicht über. seitdem an nur noch ersatzlicht aktiv.
Mit SD ausgelesen, aber keine Fehler drin...:S Schlusslichter lassen sich per SD ansteuern, aber sobald der Lichtschalter an ist, gehen sie wieder auf Ersatzlicht... Kann wirklich das SAM kaputt sein, obwohl es kein Fehler ausgibt?
Macht mein W203 hinten rechts mit der Nebelschlussleuchte und den Kennzeichenleuchten auch. Ich meine mal gelesen zu haben, dass extreme Unterspannungen das SAM-Fond gerne umbringen, meiner stand mal 1 Woche mit leerer Batterie, ich denke das sind die Spätfolgen. Wie sieht deine Batterie aus?
Das mit der Batterie hatte ich schonmal. Auch etliche andere Fehler weil unterspannung. Sie wurde geladen und alle Fehler gelöscht, jedoch Funktionierte dannach auch alles Ordnungsgemäß. Das Problem hab ich seit knapp 2 Wochen und es ist nur das Schlusslicht was nicht geht. Das komische an der Sache ist ja das die SD kein Fehler ausgibt und sich die Schlusslichter mit der SD ansteuern lassen
Hallo,
ich habe seit letzter Woche, seit dem es nachts Minusgrade gibt, auch diese Meldung! Allerdings bei mir Schlusslicht hinten rechts... Das Kuriose ist aber das alles funktioniert! Hab auch alle Lampen gewechselt, zwischen durch kam auch zusätzlich die Meldung Kennzeichenbeleuchtung rechts funktioniert nicht, funktioniert aber!?? Solange alles läuft ignoriere ich das mal bis es wieder Frühling wird:-) Ist zwar merkwürdig und nervig, wenn man den Schlüssel in Stellung 2 hat und "Keine Fehler" angezeigt werden aber nach Motorstart "Schlusslicht hinten rechts"...
Roy
Ja das ist echt nervig. Bei mir ist es nur das Schlusslicht. Das kuriose ist ja; dass die SD keinen Fehler anzeigt und sich diese auch per SD einzeln ansteuern lassen. Jetzt ein SAM zu holen möchte ich auch nicht. Ich denke der Lampenträger fällt somit weg? Ich würde das SAM ja mal ausbauen aber bei dem Wetter so ungern obwohl ich auch in eine Tiefgarage reinfahren könnte
Hallo,
seit gestern Abend wird bei mir auf einmal keine Störung mehr angezeigt!? Wer weiß was das war? Vielleicht Kondenswasser was jetzt wieder weg und getrocknet ist??? Ach solche Selbstheilungen liebe ich :-)
Roy
Hallo,
ich hatte vor kurzem das selbe Problem beim CLK W209 BJ. 2005. Austausch der augenscheinlich unbeschädigten Schlusslichtbirne hat nichts gebracht. Auch eine MB-Werkstatt konnte bei einem Kurzcheck keinen Fehler finden => "Termin vereinbaren".
Lösung:
Nach mehrfachem Lampentausch rechts-links ist mir aufgefallen, dass der Fehler beim Tausch der Parklichtlampe von links hinten nach rechts hinten "mit wandert". Nach Austausch der defekten Parklicht-Lampe links hinten war das Problem sofort behoben.
Offensichtlich hat MB für das Parklicht und Schlusslicht eine gemeinsame Fehlermeldung und Ersatzschaltung auf die Bremsleuchte realisiert. Geht nur eine Parklicht-Lampe defekt ist die Meldung absolut irreführend ! Man ersetzt die noch funktionierende Schlussleuchte und sucht sich einen Wolf, weil die Fehlermeldung weiterhin bestehen bleibt.