Schlüssel in Waschmaschine
Moin erstmal,
hab meinen Schlüssel in der Hose vergessen, in die Waschmaschine gesteckt und mit 40 Grad Pflegeleicht gewaschen.
Funktioniert nicht keinen Kontakt mehr.
Weiß jemand, wie ich den Schlüssel so aufmache, dass ich ihn nicht zu sehr beschädige. Da ist bestimmt so viel Wasser drin, dass die Batterie keinen Kontakt mehr hat.
Beste Antwort im Thema
also auf deinen Schwachsinn bin ich mal geschpannt.
also bitte wen du keine vernünftige antwort weist dan halt deine füße still.
PS: die Teorie: das jeden Sonntag eine Flachschraube mehr aufwacht, hast ja mit deinen schwachsinn bewiesen.
Wenn ich dieses Statement lese, muß ich schon leicht schmunzeln: Eine Person mit der Schreibweise eines subjektiv ca. 8-jährigen, welcher zu Weihnachten vermutlich einen Elektronikbaukasten und ggf. eine E-Klasse von Matchbox bekommen hat.
Egal------------- viel Spass noch...
Die hier zitierte Flachschraube mit den stillen Füßen ist von Beruf E-Meister, staatlich geprüfter Elektroniker sowie Dozent für Elektrotechnik.
In diesem Sinne
so long
Michael
31 Antworten
Hallo, ich habe mir heute auch 5 Stück CR2025 in dem Laden in der Lanwehrstrasse in München geholt. es ist Laden mit dem Namen Istanbul und die 2025 sind dort auf einem Haken, vorne 2032 und hinten 2025. 2032 sind leider zu dick. Der Laden ist im Abschnitt zwischen Goethe-und Schillerstrasse.
Der Preis ist im Moment für 5 Stück 3 Euro, das ist sicher sehr günstig, der Hersteller heisst Powtek und die Batterien sind bis Dezember 2012 haltbar.
Jetzt habe ich meinen Rezept selbst gebraucht- gestern, bei dem strömenden Regen, habe ich meinen Schlüssel auf dem Gartentisch liegen lassen und vergessen. Heute wollte ich wegfahren, nichts!
Also, Notschlüssel hinaus, innen die Verriegelung des Batteriefachs drücken, Batterien ausziehen. Aus dem Schlüssel kam Wasser. Also habe ich den Schlüssel mit reinem Kosmetikalkohol gefüllt (Isopropylalkohol, in jeder Apotheke zu haben) und etwas abgewartet. Danach ausgegossen und mit Druckluft ausgeblasen. Um auch hinter die Tasten zu kommen, muss man einen dünnen Uhrmacherschraubenzieher zwischen das Gehäuse (die Tastenseite) und dem Plastikteil zwischen der Platine und Gehäuse stecken, damit dort ein Spalt entsteht. Aus meinem Kompressor habe ich mit Luftpistole mit etwa 3 ATÜ gründlich alles ausgeblasen. Die Batterien haben aber nur 5,6V gehabt, also neue eingesetzt, zeigen über 6,6V an.
Und jetzt funktioniert alles normal.