Schlüssel Frage
Hallo Leutz,
ich hätte mal eine Frage.
Der CLK besitzt in der Regel eine Fernbediengung. Ist das wie bei der alten E/C Klassen mit Infarot?
Ist das ein ganz normaler Schlüssel ohne Infarotschnittstelle für die Zündung oder ist es wie bei den neueren Modellen? Gibt es kein Knopf für die Kofferraum?
Die Fragen beziehen sich auf die vor MOPF, sprich bis BJ2000
23 Antworten
Der Werkstatt-Schlüssel ist in erster Linie sehr flach. Ihm fehlt der mechanische Bart und sämtliche Knöpfe. Man kan damit also nur ein unverschlossenes Auto starten/fahren.
War leider bei mir 208/1997 nicht dabei.Wenn ders ehr flach ist-wie kann man damit starten?original ist ja eher relativ dick?
hallo
es sind funk/ infrarot signale
das zündschloss funktioniert so}>
sobald der fahrer den schlüssel in das zündschloß steckt, tauschen der transponder im schlüssel und eine spule im zündschloss auf elektromagnetischem weg infos aus.
das schloß aktiviert dabei den chip im schlüssel und ruft dessen code ab, der beim letzten start gespeichtert wurde. stimmt der code wird zwischen transponder und schloß ein neuer code vereinbart und gespeichert. der schlüssel geht aber auch ohne batterie! das ganze geht dann durch induktion!
die batterie sollte nach 35000 schließungen erneuert werden! man bekommt ein warnsignal vom schlüsselcomputer wenn die batterie lehr bzw. die 35000 schließungen erfolgt sind!
vllt. wuste das nocht nicht jeder und kennt seinen clk jetzt ein bisschen besser 😁
mfg
Moin,
Deinen Ausführungen zu Folge dürfte dann mein Ersatzschlüssel nicht mehr funktionieren, da dieser mit einem veralteten Code versehen wurde. Und dies ist bekanntlich nicht der Fall...
Gruß !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 80v6quattro
der schlüssel geht aber auch ohne batterie! das ganze geht dann durch induktion!
Schmarrn.
Der Transponder ist völlig passiv und moduliert die Trägerfrequenz die vom Zündschloss ausgesendet wird.
Es sind einfache, elektrische Wellen (landläufig als "Funk" bezeichnet).
Für Induktion bräuchtest du ein Magnetfeld. Wär viel zu aufwändig und ausserdem gesundheitsschädlich.
Die Batterie im Schlüssel wird nur von der Fernbedienung benutzt.
Zitat:
Original geschrieben von hjuergen01
Ja, ja, das habe ich mir gedacht: Es gibt offensichtlich mehrere Schlüssel, einmal mit und einmal ohne die Taste rechts unten (diese hab ich NICHT!).Zitat:
Original geschrieben von textilfreshgmbh
Also meiner sieht beim CLK 208 Baujahr 1997 vorMopf so aus und bestätigt ansich die bereits genannten 3 FunktionenDas 2.te Foto zeigt den herausgezogenen Ersatzschlüssel(Notschlüssel)
Bliebe die Frage, ob ich nur einen anderen Schlüssel habe und die Funtionen (Kofferraum usw.) am Auto vorhanden sind, oder - warscheinlicher - dass es verschiedene Ausstattungsvarianten gibt. Wie bereits gesagt, ich besitze einen A208, also Cabrio, vorMopf, 12/1999, Vollausstattung.
Grüße aus Frankfurt
Jürgen
So weit ich weiß, wurde die Fernentriegelung des Kofferraums für das Cabrio erst mit Mopf eingeführt. Das würde deinen "fehlenden" Knopf auf dem Schlüssel erklären.
Hast du in der Mittelkonsole eine Taste zum Öffnen des Kofferraums?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von MercyFan
So weit ich weiß, wurde die Fernentriegelung des Kofferraums für das Cabrio erst mit Mopf eingeführt. Das würde deinen "fehlenden" Knopf auf dem Schlüssel erklären.
Genau so ist es.