Schlüssel bei VOlVO

Volvo

Hallo,

ich bin seit einem Monat stolzer Besitzer eines V70 und insgesamt sehr zufireden, nur eines wundert mich: die Schlüssel. Während es bei fast allen anderen Automarken üblich ist einen kleinen (plastik) Ersatzschlüssel fürs Portomonaie mitzuliefern beschränkt Volvo sich wohl auf die beiden Hauptschlüssel.

Aber gerade dieser kleine Ersatzschlüssel ist unheilich praktich, ja nahezu unverzichtbar. Nicht nur, daß es äußerst beruhigend ist zu wissen, daß einen kleinen Ersatzschlüssel stets mit sich führen kann, nein, es gibt auch genügend Situationen, ich denen man die großen elektronischen Schlüssel einfach nicht mitführen kann. Wenn ich z.B. kurz mal baden will, Surfen, segeln,.. lasse ich dann den Wagen offen da ich keinen Schlüssel mitnehmen kann?

Volvo wirbt ja selbst mit einem solchen sportlichem Image der Fahrer, aber wie machen die Taucher aus der Werbung das?
...

Diese Anfrage hatte ich an Volvo Deutschland geschickt, die Antwort von Volvo:

" ... Leider ist es uns nicht möglich Ihnen einen entsprechenden Lösungsvorschlag zu unterbreiten, da von Seiten des Herstellers nur noch zwei vollwertige Schlüssel zu den Neufahrzeugen geliefert werden, auch optional gibt es leider keine Möglichkeit einen zusätzlichen, einfachen Schlüssel zu ordern.
..."

So, hilft nicht wirklich weiter, wie macht Ihr das denn so, oder habt Ihr das Problem nicht?

Gruß

28 Antworten

Anmerkung 1: auch bei BMW gibt es den kleinen Plastikschlüssel seit 09/2002 nicht mehr

3 Schlösser habe ich nie gebraucht. Zumindest das Schloss auf der Beifahrerseite ist IMHO völlig obsolet. und wenn man die Kofferraum separat mit der FB öffnen kann erübrigt sich auich der Schlüssel, oder würgst Du den Schlüssel ins Schloss, wenn man eine FB hat?

Ich muss auch zugeben, dass ich die Diskussion nicht ganz verstehe. Seit dem ersten Tag funktioniert die FB bei meinem S60 tadellos. Bei dem vorherigen BMW 530d funktionierte sie von 1999 bis 2003. Ich schleppe doch nicht verschiedene Schlüssel rum, oder habe ich etwas übersehen?

Jürgen

Hallo Jürgen,

mein Punkt / Problem ist, daß ich den Volvo als Sportwagen nutzen will, d.h. ich will schwimmen, surfen, segeln, tauche,... und den Wagen verschlossen wissen.

D.h. ich muß einen Schlüssel mit ins Wasser nehmen, und das geht mit den FB-Schlüsseln nicht wirklich,
also suche ich einen Schlüssel, der was taucht :-),
ok?
Gruß

@JürgenS60D5

also ein oder zwei Schlösser mehr wären schon von Vorteil. Lies bitte meinen ersten Beitrag zu diesem Thema, dann wirst Du verstehen warum, oder schleppst Du immer die Ersatzfernbedienung mit herum.
Als die Geschichte mit meinem Ausgesperrt sein war, war das das 2. Mal wo die FB nicht funktionierte und da war ich im Sauerland, also ganz weit weg von der Ersatzfernbedienung.
Nun hat dein Modell glaube ich keinen Scheibenrahmen und man kann die Scheibe im Notfall leicht wegbiegen. (Macht der ADAC so und geht gut), aber bei den anderen Modellen ist ein brutales aufbiegen der Türe nicht so toll.
Gruß vom Käpten

... mein schlüssel mit separater fernbedienung hatte einmal das vergnügen, bei einer ladung 30° buntwäsche mitzumachen. ich kann nicht genau sagen, ob es die waschmaschine oder die anschließende fahrt im trockner war -> überlebt hat er es leider nicht (der schlüssel schon - die fernbedienung nicht)

mein händler hat mir die fernbedieung auf garantie ausgetauscht, dass das ding gerade frisch gewaschen und getrocknet ist, ist ihm gar nicht aufgefallen 😉

gruesse
Roman

Ähnliche Themen

Um eines zu klären. Jeder V70 II hat ein Schloß im Kofferraum. Genau wie der S60 und S80. Einfach die Abdeckkappe rechts neben der Öffnung entfernen. Man muss sich dafür bücken.
Der V70 I hatte ein Schloß unter einer Abdeckung auch in der Mitte der Heckklappe.

Ansonsten sollte es eigentlich möglich sein, den "alten" Schlüssel bis Modelljahr 2003 zu bestellen. Auch für neuere Volvos. Man kann auch für "alte" Volvos den neuen Schlüssel mit integrierter Fernbedienung bestellen. Eben alles eine Kostenfrage.

Einen wirklichen MiniSchlüssel gibt es nicht. Bei AMS (oder Sat1 Automagazin oder so) wurde vor kurzem ein System mit Klopfsensor vorgestellt. Am Beispiel eines V70 II. Einfach ein Gerät an das Schloß anschließen. Dann einen Geräuschsensor neben der Scheibe anbringen. Und mit einem Klopfsignal an der Scheibe öffnet sich dann das Auto. 150 Euro oder so. Fast so preiswert wie ein neuer Schlüssel. Zum Selbereinbauen.

Schöne Grüße

Thorsten

Zitat:

Original geschrieben von Podlech


Um eines zu klären. Jeder V70 II hat ein Schloß im Kofferraum. Genau wie der S60 und S80. Einfach die Abdeckkappe rechts neben der Öffnung entfernen. Man muss sich dafür bücken.
Der V70 I hatte ein Schloß unter einer Abdeckung auch in der Mitte der Heckklappe.

Also nun noch mal ganz klar: Mein V70I hatte an der Kofferraumklappe eine kleine Klappe, unter der sich beim 850 das Kofferraumschloss befand. Beim V70I war dort aber kein Schloss zu sehen. Hätte ich dort noch eine weitere Abdeckung entfernen müssen?

Beim V70II gehe ich nachher mal nachsehen. Aber warum werden solche Dinge nicht im Handbuch beschrieben? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich das in beiden Fällen überlesen habe.

Gruß

Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Jörg_K


Also nun noch mal ganz klar: Mein V70I hatte an der Kofferraumklappe eine kleine Klappe, unter der sich beim 850 das Kofferraumschloss befand. Beim V70I war dort aber kein Schloss zu sehen. Hätte ich dort noch eine weitere Abdeckung entfernen müssen?

Beim V70II gehe ich nachher mal nachsehen. Aber warum werden solche Dinge nicht im Handbuch beschrieben? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich das in beiden Fällen überlesen habe.

Gruß

Jörg

@ Jörg,

ich nehme an das die Handbücher nahezu gleich sind. Bei meinem S60 My2002 ist sowohl das Kofferraumschloss alsauch die Beschreibung im Handbuch vorhanden.

Mein Volvohändler zeigte mir bei der Einweisung und Fahrzeugübergabe selbiges.

also ich habe eben im vorbeigehen nachgeschaut und weder eine kleine Klappe noch sonst etwas neben dem Griff zum öffnen dee Heckklappe gesehen.
zur Erinnerung V70 II MJ 2002
Werde aber gleich nochmal genauer nachsehen (mit Brille)
Und als ich ausgesperrt war hat mir mein Volvohändler gesagt, daß man nicht ins Auto reinkommt. Wer hat nun jetzt recht ??

Gruß
Käpten

@ Volvo Podlech

Zitat:

Original geschrieben von Podlech
Um eines zu klären. Jeder V70 II hat ein Schloß im Kofferraum. Genau wie der S60 und S80. Einfach die Abdeckkappe rechts neben der Öffnung entfernen. Man muss sich dafür bücken.
Der V70 I hatte ein Schloß unter einer Abdeckung auch in der Mitte der Heckklappe

Ergebnis genaue Untersuchung Heckklappe :

Trotz bücken und nachfolgendem öffnen der Klappe ist definitiv kein Schloß vorhanden.
Man kann im Blech die Stelle sehen wo es ursprunglich mal geplant war. Aber man hat halt nur den Stanzvorgang abgeschafft und damit auch das Schloß eingespart.
Welche Ironie, die Folgekosten dieser (Fehl)Entscheidung trägt ja meistens der Kunde, oder man kauft bei Volvo Podlech, wenn deren V70II noch Schlösser haben.
Gruß
vom Käpten

Heckklappenschloss V70

Um mal mit den Worten Käpt'n Blaubärs zu beginnen: Zu einer Zeit, als das Lügen noch geholfen hat, da hatten die Volvo V70 alle ein Heckklappenschloss....

Und nun im Ernst: Mit dem Mikroskop habe ich noch nicht gesucht, aber mit der Lupe ist kein Schloss zu finden, nicht mal die Stelle, wo es vielleicht mal vorgesehen war (Mj. 04). Auch TFM nennt nur Fahrertür-, Zünd- und Handschuhfachschloss. Wer dieses Schloss also erfolgreich findet, stelle doch hier mal ein Bild rein. Insbesondere Podlech sehe ich hier gefordert.

Den V70I habe ich nicht mehr zur Hand, aber es würde mich schon wundern, wenn ich unter der kleinen Klappe noch einen entfernbaren Stopfen übersehen habe, der das Schloss abdeckt. Auch dort gibt es im Handbuch keinen Hinweis auf ein Heckkklappenschloss. Dagegen gibt es den Hinweis für den S70, bei dem man mit dem Schloss auch den Kofferraum unabhängig von der ZV verschließen kann. Vermutlich ist das auch genau der Grund, warum der S60 (im Gegensatz zum V70) ein Schloss hat. Beim Kombi macht diese Funktion ja nicht ganz so viel Sinn.

Bis zu einem schlüssigen Beweis bleibe ich also dabei, dass es keinen V70 mit Heckklappenschloss gibt. Einzig denkbar ist für mich, dass die Varianten mit der Kindersitzbank diesbezüglich anders ausgerüstet sind.

Gruß

Jörg

:-)

Die WochenEnd Herausforderung nehme ich an und werde morgen mal im VADIS überprüfen, was da nun los ist. Bzw. warum manche scheinbar kein Schloß haben.

Auch zwei Bilder werde ich einstellen!

Alles Gute

Thorsten :-)

ganz einfach!

beim von mir gefahrenen v70 d5 automatik my02 MIT zusaetzlicher rueckbank befindet sich das schloss in der heckklappe direkt rechts neben dem griff zum oeffnen, abgedeckt durch einen komischen gummi-ploeppel. habe das schloss noch nicht ausprobiert, mich allerdings von seinem tatsaechlichen vorhandensein ueberzeugt.

das handbuch sagt auf seite 76 folgendes dazu:

warnung!

wenn ihr fahrzeug mit einem zusatzsitz ausgestattet ist, muss die heckklappe mit einem schliesszylinder versehen sein. das fahrzeug kann hierbei wie gewohnt von aussen entriegelt werden (mit dem schluessel in der fahrertuer und/oder der fernbedienung), sowie mit dem schluessel in der heckklappe.

also gibt es den schliesszylinder in der heckklappe als option!

Damit dürfte das Rätsel gelöst sein und wir alle irgendwie Recht haben. Die von murcs erwähnte Warnung ist auch in meinem Handbuch, allerdings unter "Zusatzsitz", nicht unter "Türen und Schlösser", weshalb ich es im ersten Anlauf nicht gefunden habe. Soweit ich weiß, gibt es mit der Bank dann auch einen inneren Öffner für die Heckklappe (war im 850 generell Serie). Ich vermute, dass das dann beim alten V70 auch schon so war, dessen Handbuch gibt dazu aber nichts her.

@Podlech: Wäre nett, wenn Du Dir trotzdem die Mühe mit den Nachforschungen machen willst. Auch an den Bildern wäre ich interessiert.

Schönes Wochenende

Gruß

Jörg

da es die zusaetzliche sitzbank auch als nachruestbare option gibt (oder, podlech?), muesste es das schloss fuer die heckklappe auch extra geben. weiss nur nicht, ob sich das lohnt. kostet sicher wieder mal eine heiden-kohle.

aber mal was anderes: dieser komische geraeuschsensor fuer schluessellose klingt irgendwie nicht besonders einbruchssicher =;^) da kann doch jeder daherkommen und in die haende klatschen. da erscheint mir die sache mit dem extraschluessel irgendwie doch plausibler. so ein rohling sollte doch nicht die welt - also deutlich unter 30 euro - kosten. oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen