Schloss Dyck 2015 sehr enttäuscht !!!

Hallo Oldtimer-Gemeinde,

nachdem ich von 2008 bis 2013 regelmäßig mindestens einen Tag auf dem Oldtimertreffen Schloß
Dyck verbracht habe und aufgrund der schlechten Organisation 2014 mal ausgesetz habe,
habe ich mich dieses Jahr mal wieder zum Schloß gewagt,
Da ich sehr früh losgefahren bin, hatte ich auch keine Probleme, mit meinem Oldtimer schnell
einen Platz zu finden, die Schlange an der Kasse war auch nur kurz.
Aber 30 € Eintritt pro Person (egal ob mit oder ohne Oldtimer) finde ich persönlich Abzocke !!!
Anfangs kostete der Eintritt 10 € pro Oldtimer, egal wieviel Personen im Auto saßen.
Die Oldtimer-Fahrer mit ihren Schätzen locken doch eigentlich die vielen Besucher an und müssen
genausoviel bezahlen, wie die Besucher ohne Oldtimer, ich kenne einige Veranstaltungen, wo
die Oldtimer herzlich willkommen sind und auch noch kleine Präsente bekommen, weil diese ein
großes Publikum anziehen, aber das wußte ich ja auch schon alles vorher, wollte es aber noch mal
der vollständigkeit erwähnen.

Was ich aber ganz schlimm finde ist die Tatsache, dass gefühlte 20 Prozent der Fahrzeuge auf dem
Oldtimer Parkplatz überhaupt nichts verloren haben, z.B. neuere Ferrari, Mercedes, Porsche usw.
es gab sogar ein Feld für die BMW Z1, die ja noch ein paar Jahre bis zum Oldtimer-Status brauchen,
auch wenn das alles schöne Autos sind, wegen denen bin ich nicht gekommen, sondern wegen
der oldtimer !!!

Aber der Veranstalter denkt wahrscheinlich: Hauptsache es klingelt in der Kasse, egal ob Plastikauto
oder Oldtimer.

Für diese Plastikautos hatte ich eigwentlich nicht vor, 30 € auszugeben!

Der nächste Trick des Veranstalters ist, im Internet anzukündigen, dass man die Karten im Vorverkauf
bestellen soll und dass es an der Tageskasse nur eine begrenzte Anzahl von Karten geben werde,
der Veranstalter scheint wohl Angst vor schlechtem Wetter zu haben und möchte das Risiko gerne
auf die Oldtimerfahrer abwälzen.

Übrigens habe ich beobachtet, dass auch um 11 Uhr noch zahlreiche Fahrzeuge auf den Oldtimerparkplatz
gelassen wurden, dabei waren auch einige Youngtimer, während die Oldtimer auf Schloß Dyck kreisten,
um einen Parkplatz zu finden.

Mich würde mal interessieren, ob wirklich ein Oldtimerfahrer abgewiesen wurde, weil der Platz
belegt sei.

Für mich war es auf jeden Fall der letzte Besuch, es gibt wesentlich interessantere Veranstaltungen,
wo ich nicht das Gefühl habe, nur abgezockt zu werden.

Vielleicht schliessen sich mir ja einige Oldtimer Fahrer an und zwingen die Organisatoren
dazu, mal über Ihre Veranstaltung nachzudenken

Beste Antwort im Thema

Habt doch mal Mitleid! Also, wenn ich mir ne 100TEuro + Karre anschaffe, zwei linke Hände habe, aber noch das Sektglas halten kann, die Kollegen im Golf-Club den Wagen schon kennen, die Blondine schon etwas "washed up" ist.. na, dann ist doch so ein Treffen genau richtig!

30 weitere Antworten
30 Antworten

Nötig ist ja relativ und Kadett war nur symbolisch.
Die Opelfahrerkollegen von mir, für die war das Highlight das Stirling Moss da war und von einem der Sohn im 300SL Flügeltürer sitzen durfte und das man sich mit dem Besitzer eines Bentleys unterhalten hat und der denen sogar die Haube aufgemacht hat. Über 30€ Eintritt hat angesichts dieses vermeindlichen Vorsprungs niemand gesprochen...

Woanders werden hunderte von Euros ausgegeben um Konzertkarten für irgend ne Lieblingsband zu kaufen, oder zig tausende um bei der London Brighton Ralley dabei zu sein, da sind 30€ doch nix...
Und niemand ist gezwungen, hin zu fahren...

Ja ein Tiger stahl allen hochpreisigen Oldtimern die show. Und wer am Glücksrad drehte konnte eine Probefahrt gewinnen
In hannover wars.Aber vor jahren.

ich finde 30,- € jetzt auch nicht wenig Geld, aber für den Aufwand und die Kulisse finde ich die 30,- € angemessen. Auch die angereissten Oldtimer Fahrer sind zum Großteil ja auch nur Schaulustige, die sich im Innern der Schloßparks aufhalten und einige wirklich tolle Fahrzeige bewundern. Daß dort auch viele jüngere Fahrzeugtypen auf den Park Feldern für Oldtimer zu finden sind, liegt daran, daß diverse Clubs, wie z.B. die BWM Z1s diese Veranstaltung auch als Clubtreffen nutzen. War jetzt das 3.mal dort und möchte so eine Veranstaltung nicht missen.

Zitat:

@trollfahrer schrieb am 3. August 2015 um 09:48:42 Uhr:


Hallo Oldtimer-Gemeinde,

nachdem ich von 2008 bis 2013 regelmäßig mindestens einen Tag auf dem Oldtimertreffen Schloß
Dyck verbracht habe und aufgrund der schlechten Organisation 2014 mal ausgesetz habe,
habe ich mich dieses Jahr mal wieder zum Schloß gewagt,
Da ich sehr früh losgefahren bin, hatte ich auch keine Probleme, mit meinem Oldtimer schnell
einen Platz zu finden, die Schlange an der Kasse war auch nur kurz.
Aber 30 € Eintritt pro Person (egal ob mit oder ohne Oldtimer) finde ich persönlich Abzocke !!!
Anfangs kostete der Eintritt 10 € pro Oldtimer, egal wieviel Personen im Auto saßen.
Die Oldtimer-Fahrer mit ihren Schätzen locken doch eigentlich die vielen Besucher an und müssen
genausoviel bezahlen, wie die Besucher ohne Oldtimer, ich kenne einige Veranstaltungen, wo
die Oldtimer herzlich willkommen sind und auch noch kleine Präsente bekommen, weil diese ein
großes Publikum anziehen, aber das wußte ich ja auch schon alles vorher, wollte es aber noch mal
der vollständigkeit erwähnen.

Was ich aber ganz schlimm finde ist die Tatsache, dass gefühlte 20 Prozent der Fahrzeuge auf dem
Oldtimer Parkplatz überhaupt nichts verloren haben, z.B. neuere Ferrari, Mercedes, Porsche usw.
es gab sogar ein Feld für die BMW Z1, die ja noch ein paar Jahre bis zum Oldtimer-Status brauchen,
auch wenn das alles schöne Autos sind, wegen denen bin ich nicht gekommen, sondern wegen
der oldtimer !!!

Aber der Veranstalter denkt wahrscheinlich: Hauptsache es klingelt in der Kasse, egal ob Plastikauto
oder Oldtimer.

Für diese Plastikautos hatte ich eigwentlich nicht vor, 30 € auszugeben!

Der nächste Trick des Veranstalters ist, im Internet anzukündigen, dass man die Karten im Vorverkauf
bestellen soll und dass es an der Tageskasse nur eine begrenzte Anzahl von Karten geben werde,
der Veranstalter scheint wohl Angst vor schlechtem Wetter zu haben und möchte das Risiko gerne
auf die Oldtimerfahrer abwälzen.

Übrigens habe ich beobachtet, dass auch um 11 Uhr noch zahlreiche Fahrzeuge auf den Oldtimerparkplatz
gelassen wurden, dabei waren auch einige Youngtimer, während die Oldtimer auf Schloß Dyck kreisten,
um einen Parkplatz zu finden.

Mich würde mal interessieren, ob wirklich ein Oldtimerfahrer abgewiesen wurde, weil der Platz
belegt sei.

Für mich war es auf jeden Fall der letzte Besuch, es gibt wesentlich interessantere Veranstaltungen,
wo ich nicht das Gefühl habe, nur abgezockt zu werden.

Vielleicht schliessen sich mir ja einige Oldtimer Fahrer an und zwingen die Organisatoren
dazu, mal über Ihre Veranstaltung nachzudenken

Hallo,
Ich bin der gleichen Meinung. 60,--€ für das ,-?
Käffchen hier, Bierchen dort und 100.--€ weg.

Das können dann mal die wichtigen machen. Da sind andere Treffs auch viel interessanter und persönlicher.
Dafür gebe ich dann auch gerne 100€ aus.

LG

Es gibt seit 2015 eine komfortable Veranstaltungsdatenbank wo viele Alternativen aufgelistet sind. Weitere folgen sicherlich noch :-)
www.oldtimer-saison.de

Hallo Sternenfahrer,

Danke für Deinen Tipp mit der Oldtimer-Treffen-Datenbank.

Der ADAC bringt übrigens auch jedes Jahr eine umfangreiche Liste mit Treffen, Ausfahrten und Messen raus,

kann man auch online anschauen

Ich war in diesem Jahr nicht auf den Classic Days, aber schon 2014 waren alle vom Themenstarter angesprochenen Kritikpunkte zu sehen. Ich kenne einen ehemaligen Mit-Organisator der Classicdays welcher für einen Teilbereich verantwortlich war. Es gab innerhalb der Organisation eine Menge Zoff wegen dieser und anderer Themen.

Als Folge haben sich ein paar Leute zurück gezogen und teilweise ganze Mercedes Clubs aus Protest nicht blicken lassen.

Das hält die Leute scheinbar nicht davon ab dort weiter hin zu pilgern. Ich sehe das wie der Themenstarter - wenn die Oldtimer nicht im Mittelpunkt stehen, ist es doch irgendwie keine Oldtimerveranstaltung.

Letztes Wochenende war Oldtimer Grand Prix am Nürburgring - da gibts eine Menge mehr für das Geld zu sehen und hören.

Warum sollten die "Veranstalter umdenken"???
Die Veranstaltung läuft doch sehr gut.

Mark-86:

du weißt doch: wer rastet, der rostet
oder Stillstand ist Rückschritt

Habt doch mal Mitleid! Also, wenn ich mir ne 100TEuro + Karre anschaffe, zwei linke Hände habe, aber noch das Sektglas halten kann, die Kollegen im Golf-Club den Wagen schon kennen, die Blondine schon etwas "washed up" ist.. na, dann ist doch so ein Treffen genau richtig!

Nun ja, ein Z1 ist zwar noch kein Oldtimer aber sicher Seltener als so mancher Ferrai oder Mercedes, wurden ja nur 8000 Stück gebaut.
Da würde Ich doch mal ein Auge zudrücken.
Ansonsten ist halt das Problem das man um potente Sponsoren anzulocken entsprechende Autos auf dem Platz braucht und Das sind dann die Renner aus Italien selbst wenn Sie noch nicht ganz so Alt sein sollten.
Was ein Veranstalter dann aber machen sollte ist die Oldies von den neueren Fahrzeugen räumlich etwas zu trennen damit sich die jeweiligen Liebhaber auf den entsprechenden Fahrzeugbestand konzentrieren können.

Zu den Kosten kann Ich nichts sagen, aber wenn Oldifahrer plus Begleitung Nichts bis Wenig zahlen könnten die Preise für die reinen Besucher so steigen das auch Die nicht mehr kommen. Wobei sich sicherlich problemlos eine höhere Summe bei den Veranstaltungskosten sparen liese wenn man wollte ohne das Das auffällt.

Zitat:

@Werner39 schrieb am 14. August 2015 um 08:36:53 Uhr:


Habt doch mal Mitleid! Also, wenn ich mir ne 100TEuro + Karre anschaffe, zwei linke Hände habe, aber noch das Sektglas halten kann, die Kollegen im Golf-Club den Wagen schon kennen, die Blondine schon etwas "washed up" ist.. na, dann ist doch so ein Treffen genau richtig!

genial formuliert 🙂!

war dieses jahr nicht auf schloss dyck, habe aber gehört, dass es wieder mal chaotisch war, lange warteschlangen,
autos, die dort nichts zu suchen haben und das alles für einen stark erhöhten preis

könnt ihr das bestätigen?

War am Sonntag als Schaugst da. Musste Vormittags gar nicht warten. Bei 34€ musste ich auch erstmal schlucken. Leider hat mir die aktuelle Hitzewelle den Spass getrübt.

Ansonsten war ich mit dem Besuch zufrieden.

Überrascht war ich, dass man Wasser für 1,50€/ 0,5l bekam. Da kenn ich anderswo wesentlich happigere Preise...

Das neueste Auto, welches ich gesehen habe, war ein Veyron, der für ein paar Mille zum Verkauf stand. Aber wenn der selbe Konzern gleichzeitig unbezahlbre Oldtimer mitbringt, ist das zu verschmerzen.

Deine Antwort