Schlittenfahrt
Servus Leutz!
Komme gerade aus Bayern zurück.
Kurze Vorgeschichte: Meine Freundin und ich mussten kurzfristig am Freitag in den Unterallgäu (von Dortmund).
Ich hab direkt beim Freundlichen angerufen, nix Winterräder heute noch. Kein Flug mehr buchbar, Züge fahren nur eventuell.
Also haben wir uns auf den Weg gemacht, 613 km in 17 (!) Stunden. Muss dazusagen, Sommerbereifung 235/45 17 vorn 5 mm hinten 3 mm. Wir haben zig Unfälle beobachten können, war wirklich die Hölle.
Das Foto entstand 12 Stunden nach unserer Anreise auf dem Hotelparkplatz. Ich dachte, ich wäre mit einem VW Transporter angereist.
Naja, alles in allem hat sich die Fahrt für uns gelohnt, und wir sind wieder heil zuhause.
http://mb124.de/albums/album256/e430schnee.jpg
Gruß
Peter
19 Antworten
Winterreifen!!??!!
Hallo,
Schulmeistern ist weißgott doof, und Schlaumeier gibt´s überall.
Dennoch sei mir die Bemerkung erlaubt: Die Entscheidung darüber, ob und welche Winterreifen man auf´s Auto macht, fällt spätestens im November, nicht Anfang März. Und wenn der Wagen im Winter sowieso stehen bleibt, kann auch ein Saisonkennzeichen drauf, denn wenn er im Winter tatsächlich nicht fährt, kann man ihn auch abmelden.
Ich muss schon sagen, dass es mich gewaltig fuchst, im Winter auf schneeglatten Straßen nicht voran zu kommen, weil es auch "Schlaumeier" gibt, die glauben, sich die Winterreifen sparen zu können, "weil ja eh gestreut wird". Und davon gibt´s leider zu viele.
Da sind mir die Oberlehrer-Schlaumeier, die jetzt hier die Moralapostel spielen durchaus lieber als die Sparbrötchen-Schlaumeier, die an Winterreifen sparen und dann den Verkehr lahm legen. Davon dass es eine größere Unfallgefahr darstellt, will ich da noch garnicht reden.
Darf ich Dir noch einen ganz kleinen Tipp geben: Leg Dir ein paar gescheitee Schneketten während des Winters in den Kofferraum (der Kombi hat ja Platz dazu), dann bist Du für Extremfälle auf der sicheren Seite.
Trotz allem:Schön dass Du unter diesen Umständen wieder gut zuhause angekommen bist; Dir noch viele unfallfreie Kilometer und
Gruß
Espaceweiß
Jemand der aus geschäftlichen Gründen auf Mobilität angewiesen ist sollte eigentlich schon alleine im eigenen Interesse sein Fahrzeug so ausstatten dass diese Mobilität auch unter winterlichen Fahrbedingungen gesichert ist.
Hallo Leute,
ich muss auch sagen Zeit genug hatte er für Winterreifen.
ABER SIND WIR HIER IN EINER TALKSHOW
oder was, der Forum hat doch ein ganz anderen Sinn.
Oder soll ich euch erzählen was mir heute beim Einkaufen passiert ist :-)
Zitat:
Original geschrieben von Zahn
Was wolltest du den hören?
Prima das du die zwar einen V8, aber keine WR leisten kannst?Thomas
Ups Zahn, so tief liegt Dein Niveau???
Wir können gern über Geld reden, aber bitte nur unter 4 Augen. Bei Spekulationen über andere Mitglieder dieses Forums über dessen finanzielle Verhältnisse, kann man sich leicht das Maul verbrennen...... scheinbar hast Du den Sachverhalt immer noch nicht kapiert.
@ alle die sich angesprochen fühlen:
Das Auto wird fast ausschliesslich von meiner Freundin bewegt, und zwar täglich ca. 800m. Und wird im Sommer wegen der Anhängelast und Transportfläche benötigt. Diese Fahrt war eine absolute Ausnahme. Schnelle Kritik ist leicht, wenn man die Gesamtsituation nicht berücksichtigt.
Ich werde mich lieber mal zurückhalten, bevor demnächst ein paar Weicheier einen Herzklabaster beim Lesen meiner Postings bekommen.
Bei jedem der demnächst in der Ortschaft 55 km/h fährt werde ich demjenigen dann Unverantwortlichkeit und mangelndes Sicherheitsgefühl vorwerfen, denn der verlängerte Bremsweg könnte ja auch jemanden treffen, gelle? Ihr Ignoranten!
Etwas verwundert bin ich doch über das Argument dass keine Winterreifen aufzutreiben waren. Wenns bei Benzensens keine gibt fährt man zu ATU. Wenns da keine gibt zur nächsten Tankstelle. Da kann mir keiner erzählen dass in nem Ballungsraum wie Dortmund keine Winterreifen für nen 430 aufzutreiben sind. Da kauft man dann 4 Stück, macht die auf die Felgen von den Sommerreifen drauf und kauft zum Frühlingsanfang für die Sommerreifen neue Felgen. Klar, das ist nicht billig, aber das ist auch kein billiges Auto und das weiß man vor dem Kauf...
Hast Du mal durchgerechnet wie teuer das gewesen wäre wenn Du irgendwie nen Unfall gehabt hättest? Wir hatten dieses Jahr hier am Fuße des Haarstranges bei Soest schon 2 mal die Situation dass die Bundesstraßen teilweise vereist waren. Das eine Mal fuhren wir auf der B55 eine Gefällestrecke hinab und waren mit dem 270 CDI unterwegs. Da stand man auf der Bremse und der Wagen wurde an manchen Stellen trotzdem schneller. Kaum auszudenken was da ohne Winterreifen gelaufen wäre. Wie groß ist da wohl die Chance dass einem auf ner 700km-Strecke mit reichlich Gefällestrecken ähnliches passiert? Da tut doch schon der Gedanke an die eigene Geldbörse weh. Wenn Du mit Sommerreifen in irgendwen rein rutschst oder seitlich die Leitplanke touchierst oder was auch immer, siehst Du von der Versicherung nicht den müdesten Cent. Das sind dann Schäden wo Du selbst mit 2000€ noch sehr billig davon kommst wenn nur die Stoßstange kaputt und Front etwas verbeult ist, noch teurer wirds dann wenn die Quertraverse vorne verzogen ist und die Scheinwerfer gebrochen sind. Der Vogel ist dann abgeschossen wenn der Wagen seitlich in die Leitplanke rutscht. Ne komplette neue Seite inclusive Felgen und Lackierarbeiten hat echt was für sich. Allein die Unannehmlcihkeiten die man hat wenn einen die Polizei im Schneechaos mit Sommerreifen erwischt sollten doch Antrieb genug sein... Die Strafen die es neuerdings gibt sind ja ziemlich lächerlich, nerviger wird es dann wenn die Polizei einem die Weiterfahrt untersagt. Dann darf man sich den ADAC rufen der einen zum nächsten Hotel bringt, und am nächsten Tag darf man dann mitten in der Einöde nach Winterreifen suchen...
Mal ehrlich, so bequem kann doch kein Mensch sein vor so einer Fahrt nicht sämtliche Hebel in Bewegung zu setzen. Oder liegts am Ende doch am Geld?