Schlingern Touring

Harley-Davidson

beim überfahren von Fahrbahnmarkierungen auf der Autobahn bei über 160Km/h schlingert mein Baby wie ein Lämmerschwanz, der Reifendruck ist vorne 2,3 und hinten 2,5 bar, kann es an den kürzeren Street Glide Dämpfern liegen ?

Grüsse Jojo

Beste Antwort im Thema

Kollege von mir fährt eine E-Glide und der ist ganz begeister von dem True-Track.

http://www.true-track.com/

22 weitere Antworten
22 Antworten

Was fährst Du für Reifen?

Bei mir war es ähnlich, ich hatte Dunlop drauf, habe auf Metzler mit Gasfüllung gewechselt.

Jetzt fast keine Reaktion bei Spurrinnen und Fahrbahnmarkierungen mehr

LG Horbz

Das mit den Metzlern kann ich nur bestätigen. Ich hab die seit Mi. drauf,
es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Greetz Tom

Kollege von mir fährt eine E-Glide und der ist ganz begeister von dem True-Track.

http://www.true-track.com/

Kapier ich net was des sein soll . 😕
irgendein Stagilisatorgedöhns😕😕😕😕

Ähnliche Themen

wer nicht die geduld hat, sich durch die webseite da oben durchzukämpfen 🙄

auf einer seite ist das ganze eingebaut zu sehen:

Hi,

mein Bekannter hat auch vom Schlingern seines Dickschiffes berichtet. Ist wohl bei den Tourern relativ normal bei schnellen, langgezogenen Kurven. Der Motor ist ja Gummigelagert und die Schwinge soll da irgendwie mit dran hängen. Ich kann´s nur aus zweiter Hand wiedergeben. Keine Ahnung, ob das abgebildete Ding so was ist, aber du kannst dir einen Stabi an der Schwinge einbauen lassen, der verhindert wohl die seitliche Verwindung der Schwinge. Mein Kumpel hat das bei G&R machen lassen, da er dort seinen Motor machen lies und die Jungs jetzt wohl ins Herz geschlossen hat.. Soll mit Einbau so um die 500 Ocken gekostet haben. Er ist sehr zufrieden, seit dem Einbau wäre das Schlingern weg. Sein Baby ist eine E-Glide, nur zur Vollständigkeit.

Grüße Lupfo

Es heißt doch immer , daß die Tourer ein komfortableres Fahrgefühl vermitteln , wenn ich das jetzt lese dann zweifle ich daran ob meine Softail net doch das bessere Fahrwerk hat , damit gibbed keine Schlinger-Probleme in langgezogenen Kurven ( Und der Stabilisator wird für die ja auch nicht angeboten ) , also warum sollte man sich dann noch nen Tourer zulegen ? )

Zitat:

Original geschrieben von hotzeblotz


Es heißt doch immer , daß die Tourer ein komfortableres Fahrgefühl vermitteln , wenn ich das jetzt lese dann zweifle ich daran ob meine Softail net doch das bessere Fahrwerk hat , damit gibbed keine Schlinger-Probleme in langgezogenen Kurven ( Und der Stabilisator wird für die ja auch nicht angeboten ) , also warum sollte man sich dann noch nen Tourer zulegen ? )

ganz ehrlich, definitiv nein!!

Mit der Softail kann man keine schnellen Kurven fahren (im Vergleich zum Tourer), weil es setzen vorher Trittbretter, Seitenständer usw. auf. Zudem sind die Dämpfer bei Geschwindigkeiten ab 140 schon ziemlich (über/ge)fordert.

@ harleyjo
Bezüglich den Dämpfern würde ich mal den Luftdruck anpassen (bzw. lassen (braucht man eine sensilble Luftpumpe mit Manometer - wenn Du es mit dem Kompressor versuchst, dann sind neue Dämpfer fällig)). Dies bringt schon einiges. Die verkürzten Dämpfer sind allerdings beim Kurvenfahren etwas schlechter als die Normaldämpfer, da das rechte Trittbrett relativ früh aufsitzt (ein Kumpel von mir mit einer Street-Glide, hat das Trittbrett sozusagen getuned als wir über die Alpen unterwegs waren).

Ach ja meine Dicke hat auch zu schlingern begonnen, allerdings lag das am Strassenzustand (schöne Wellen), an der durchaus heftigen Kurve (slowenische Passstrassen sind gut für Überraschungen) und am Tempo (138 km/h gem. GPS). Die Tourer sind aber so was von gutmütig, dass außer einem leichten Adrenalinausstoss nichts passiert und leicht "einzufangen" sind.

"Mit der Softail kann man keine schnellen Kurven fahren (im Vergleich zum Tourer), weil es setzen vorher Trittbretter, Seitenständer usw. auf. Zudem sind die Dämpfer bei Geschwindigkeiten ab 140 schon ziemlich (über/ge)fordert."

Das lass mal nicht den bb-blue hören, der schafft das sogar mit Breitreifen (240+) 😁😁😁😉😛

Hallo,

"Ride-Str8 Stabilisator-Kit für FLHT Modelle"

im neuen Custom Chrome Katalog auf seite14.24

Gruß Clown

Besten Dank für die erstklassigen Infos,

da meine Dunlops noch zu neu sind, werde ich wohl auf den Rev Tech Stabilisator zurückgreifen.
Aber ich werde mal in Mörfelden nachfragen was sie davon halten, dass man erst ein Zubehörteil
einbauen muss damit die Fuhre fahrbar wird, und wer die Kosten trägt.

Grüsse Jojo

Meine E-Glide schlingert, schaukelt, hüpft, bockt, ächzt, verwindet sich und das schon bei 120kmh - bei gemeinen Bodenwellen geht sie auf block, voll beladen im Zweipersonenbetrieb - da heißt es halt arbeiten, arbeiten, arbeiten - nicht locker winke,winke.
Grüße

Meine scchlingert überhaupt nicht, nix Dämpfer o. anderen Quark nachrüsten. Ohne Schlingern - egal auf watt für'n Acker 😉
Servus

EVO rules.

Also bei mir schlingert auch NIX !

Metzler Reifen mit Gasfüllung auf 3 bar, Federn vorn auf 1 bar, hinten auf 2,2 bar
Mit mir (110kg) und Sozia (sach ich nich) und Gepäck - ...und da schlingert NIXXXXXX

Ich weiss ja nicht was Du vorher gefahren bist, aber ne Softtail steck ich auf ´ner kurvigen Strecke in die Tasch 😁

LG Horbz

Sorry bb-blue (nicht persönlich nehmen 😁 )

Deine Antwort
Ähnliche Themen