Schlimme Akzocke bei Einsteigermotorrädern!

Hola zusammen!
Da ich mir jetzt schon zwei motorräder angesehen habe, nämlich eine Suzi GS 500 und Kawa er-5, und jetzt im internet nach Preisen für beide geschaut habe, ist mir aufgefallen, dass der von CAT/Schwacke angegebene und der tatsächliche Preis Welten auseinander liegen.
z.B. Hier:
[LINK]http://mobile.de/.../da.pl?...[/LINK]
ein etwas längerer Link, für ein motorrad, das hier 2000€ kostet, doch laut DAT gerade mal 800 wert ist!
Doch das ist kein einzelfall. Generell werden die motorräder bei mobile.de und motorscout24.de für mehr als das doppelte ihres tatsächlichen wertes verkauft.

Ich für meinen Teil finde das äußerst skandalös, schließlich hab ich als schüler das geld nicht so locker sitzen, als dass ich das mal ebenso verschenken könnte.

13 Antworten

Äh......

WIE blauäugig bist du denn???????

Das DAT den "Händlereinkaufspreis" angbiebt ( dazu grade bei älteren Moppeds normalerweise horrende Laufleistungen quasi vorraussetzt) ist das eine......

Was jemand für seine Maschine bei Mobile "gern hätte" (= idR. Wunschtraum) ist das andere.........der auszuhandelnde Preis wird sich dann normalerweise in der Mitte finden.

Ansonsten wünsch ich dir vieeeeeeeeeel Spaß und vor allem noch mehr Geduld, bis du eine Maschine zum "DAT-Preis" bekommst........(und dann plan lieber mal gleich 1000 Euro für Reparaturen ein 😁 )

Es lohnt sich eben immer, beim Kauf zu feilschen. Dabei bricht man sich keinen Zacken aus der Krone.

Die Schwacke/DAT-Preise sind oft sehr weit von der Realität entfernt, meist viel nierdriger als der marktübliche Preis und mal ehrlich: wolltetst Du dein gepflegtes Mopped mit wenig Km für ein paar hundert Euro verkaufen ?, irgendwann ist bei alten Fahrzeugen auch mal eine Preisuntergrenze erreicht, die pendelt sich bei einem bestimmten Betrag ein, drunter gehts dann nimmer, sonst wär der Wert irgendwann bei 0 und das kann eigentlich bei einem funktionsfähigen Fahrzeug nicht passieren, es behält immer einen "Restwert".

Ob die Preise bei den Angebotsseiten im Netz tatsächlich erzielt werden, kann man nicht nachvollziehen. Da das Inserieren kostenlos ist, spielt der Erfolg keine große Rolle. Und manch einer will auch gar nicht verkaufen, höchstens, wenn er viel dafür bekommt, damit das neue Motorrad nicht zu teuer wird. Schau lieber mal bei ebay, was da so an Preisen erzielt wird. Das ist realistischer.

Viele Grüße
Taylorpicker

Ähnliche Themen

Na das sind aber wirklich pöse Abzocker im Internet - darf das denn sein? Müßte man die nicht anzeigen? Schick doch mal Pappi hin das er die pösen Menschen schimpft!

Nachdem du offensichtlich keine Ahnung vom Gebrauchtkauf hast - nimm einen Freund mit oder geh zu einem Händler deines Vertrauens!
Mit Abzocke hat das nichts zu tun sondern mit freier Marktwirtschaft - kommst du aus den neuen Bundesländern?

B.

Zitat:

Original geschrieben von bnehm


Mit Abzocke hat das nichts zu tun sondern mit freier Marktwirtschaft

Das Prinzip der Gewinnmaximierung schließt aus, dass sich freie Marktwirtschaft und Abzocke ausschließen.

Diese Woche schon Benzin, Strom oder Milchprodukte gekauft?! Merkst' was?! 🙂

Hallo

so ist das mit den Preisen.

Jeder will das beste rausholen

und wenn alle ihre Mopped so teuer anbieten mußt du wohl in den sauren Apfel beißen.

Aber bei der GS500 und Co ist das ganz besonders.

Guck doch mal nach einer FZR 600 oder RF 600
da hast du die dopplte Leistung und fast den gleichen Preis.

Und immer ans runterhandeln denken.

Mfg
driver200

ist doch normal dass die preise bei diesen einsteigerfräsen relativ hoch ist. das gleiche gilt doch für einsteigerautos....polo/golf mit kleinem motor.

gleiches spiel grad mit meinem auto. ich hab nen clio und will den nun los werden. 600€ will ich noch mindistens haben. also setz ich ihn mit 800€ rein (allein schon damit nicht die ganzen alis die einem die "gebrauchtwagenhökerkärtchen" ins seitenfenster stecken, sich bei mir melden)...festpreis ist das bei kaum einem...100€ und mehr lässt jeder mit sich handeln.

Zitat:

Original geschrieben von ryuken-san


Das Prinzip der Gewinnmaximierung schließt aus, dass sich freie Marktwirtschaft und Abzocke ausschließen.

Hä??? zweimal "ausschließen"? na dann schau mal das du nicht den Schlüsseldienst brauchst. Aber ich glaub ich weiß was du meinst.

bzgl. freier Marktwirtschaft: Angebot und Nachfrage bestimmt den Preis und das ist OK so. Anders wars mal etwas östlich von hier - hat aber nicht geklappt.

B.

Zitat:

Original geschrieben von bnehm



Zitat:

Original geschrieben von ryuken-san


Das Prinzip der Gewinnmaximierung schließt aus, dass sich freie Marktwirtschaft und Abzocke ausschließen.
Hä??? zweimal "ausschließen"? na dann schau mal das du nicht den Schlüsseldienst brauchst. Aber ich glaub ich weiß was du meinst.

bzgl. freier Marktwirtschaft: Angebot und Nachfrage bestimmt den Preis und das ist OK so. Anders wars mal etwas östlich von hier - hat aber nicht geklappt.

B.

Ganz weit und gaaanz weit östlich klappt's immer noch nicht, trotz Rum, Zuckerrohr und Zigarren. Naja, wird noch.

Ja, stimmt völlig, allerdings kann man ja das Angebot bewusst verknappen um den Preis zu treiben (siehe von mir genannte Industrien), was eben auch Teil der freien Marktwirtschaft ist.

OK, für den Fall gebrauchter Suzukis nicht unbedingt zutreffend, aber frei sind die Märkte für Kunden selten.

Genug Adam Smith, weiter mit Motorrädern 🙂

Das Problem entsteht doch im Grunde dadurch, daß sich 95 % der Einsteiger auf 5 oder 6 Modelle stürzen, was die Preise bei diesen Modellen natürlich in die Höhe treibt, da die Nachfrage das Angebot bei weitem übersteigt.

Warum nicht mal als Alternative zur GS500 Ausschau nach z.B. einer V65 Lario halten? Die sieht man dann wenigsten nicht an jeder 3. Straßenkreuzung...

Motorräder und Kunstwerke sind immer so viel wert wie der Preis der
dafür bezahlt wird!

Deine Antwort
Ähnliche Themen