Schleifgeräusch bei kaltem Motor
Hallo,
mein Volvo S80 2.0T 2004 macht jetzt schon seit längerer Zeit bei kaltem Motor ein lautes rhythmisches metallisches Schleifgeräusch, welches im Motorraum aus Richtung der Beifahrerseite kommt.
Dieses Geräusch verschwindet allerdings sofort, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist.
Ich war schon bei vielen Werkstätten, aber keiner konnte mir sagen was die Ursache ist.
Zuerst dachte ich, dass es der Zahnriemen ist, dieser wurde allerdings vor ca. 20tkm getauscht und müsste das Geräusch dann nicht immer da sein?
Ich merke keinerlei Auswirkungen beim fahren, aber das Geräusch stört mich extrem…
Vielleicht habt ihr eine Idee was es sein könnte.
Gruß
Jonas
38 Antworten
Ja dann ist es eh Zeit und keine Verschwendung.
Zitat:
@AlarichV70II schrieb am 11. Juli 2024 um 11:49:30 Uhr:
Dieses metallische Rotationsgeräusch (unter Riemenbelastung) von Hand zu erzeugen, bedarf aber einer sehr "flinken Hand"! Ca. 700 U/min bei kaltem Motor... ????
Gleichen Test bei den Rollenlagern (wenn man schon mal dabei ist) von Generator(Freilauf) , Klima und Servopumpe ist dann ne echte Herausforderung!Ich würde nach dem Kaltstart !nacheinander! die Rollen bzw. Lagerbuchsen der Aggregate mit etwas (petit) Kriechöl einsprühen... jedoch ohne den Keilriemen zu ertränken...
So sollte in einer Ringfahndung der Übeltäter kurzfristig mundtot gemacht bzw. ermittelt werden können.
Ich würde mit Spannrolle und / oder Umlenkrolle beginnen.
Bemerke: Ich bin allerdings auch keine Fachwerkstatt.
Danke für den Tipp mit dem Kriechöl, vielleicht mache ich das morgen mal, bin nur zurzeit etwas im Unistress wegen Prüfungen…
Das mit dem Riemenspraytest wurde mir auch als erstes empfohlen. Hab welches von Presto gekauft und gemacht.
Es hat leider keinerlei Veränderung oder Ergebnis gebracht. Darum jetzt Werkstatt.
Zitat:
@AlarichV70II schrieb am 11. Juli 2024 um 11:49:30 Uhr:
Dieses metallische Rotationsgeräusch (unter Riemenbelastung) von Hand zu erzeugen, bedarf aber einer sehr "flinken Hand"! Ca. 700 U/min bei kaltem Motor... ????
Gleichen Test bei den Rollenlagern (wenn man schon mal dabei ist) von Generator(Freilauf) , Klima und Servopumpe ist dann ne echte Herausforderung!Ich würde nach dem Kaltstart !nacheinander! die Rollen bzw. Lagerbuchsen der Aggregate mit etwas (petit) Kriechöl einsprühen... jedoch ohne den Keilriemen zu ertränken...
So sollte in einer Ringfahndung der Übeltäter kurzfristig mundtot gemacht bzw. ermittelt werden können.
Ich würde mit Spannrolle und / oder Umlenkrolle beginnen.
Bemerke: Ich bin allerdings auch keine Fachwerkstatt.
Ich auch. Allerdings sitze ich auf der anderen Seite im Hörsaal 😁😛😁
Zitat:
Danke für den Tipp mit dem Kriechöl, vielleicht mache ich das morgen mal, bin nur zurzeit etwas im Unistress wegen Prüfungen…
Ähnliche Themen
Also, die Sache war nicht einfach. Getauscht wurden Generatorfreilauf, Nebenagregateriemen und Slipriemen. Genau in dieser Reihenfolge. Der eigentliche Bösewicht war der Slipriemen zum Klimakompressor. Es ist mir völlig unklar, wie dieser "Scheißriemen" diese Geräusche verursachen kann, aber es war eben so.
Zitat:
@eet2000 schrieb am 13. Juli 2024 um 11:19:36 Uhr:
Also, die Sache war nicht einfach. Getauscht wurden Generatorfreilauf, Nebenagregateriemen und Slipriemen. Genau in dieser Reihenfolge. Der eigentliche Bösewicht war der Slipriemen zum Klimakompressor. Es ist mir völlig unklar, wie dieser "Scheißriemen" diese Geräusche verursachen kann, aber es war eben so.
War das Geräusch bei dir auch da, wenn du die Klimaanlage aus hattest?
100€. Freundschaftspreis in freier Werkstatt, in der ich seit 1999 bin.
Ja. Bei kalt immer. Klima an, Klima aus, Leerlauf, Kupplung getreten, Stillstand, Rollen, Fahren, es war immer da.
Nachtrag nach Sichtung: Der Slipriemen geht zur Servopumpe.
Also im Video sieht man das Der Klima Kompressor ja nicht eingeschaltet ist, jedoch im Leerlauf Normal mit dreht.
Das Geräusch hört sich super Metallisch an, aber das mag auchan der Tonqualität liegen.
Ich hätte mir kurz Zeit genommen, den Riemen entspannt und raus genommen. Lass den Bock doch doch kurz ohne Laufen, juckt den Wagen nicht, WaPu läuft über den Zahnriemen.
Somit hätte man den Fehler eingegrenzt auf evt Keilriemen und Komponenten.
Ich glaube, dass es nur am Gummi vom Keilriemen liegt, heute morgen stand das Auto lange in der Sonne und als ich losgefahren bin, war kein Schleifgeräusch zu hören. Denke das Geräusch kommt vom kalten Gummi und bei Wärme wird er geschmeidig.
Update:
Das Geräusch kommt von Zahnriemen, was sehr komisch ist, da dieser erst vor 40tkm komplett ersetzt wurde inklusive Wasserpumpe…
Meine Riemen und Rollen wurden vor 20.000km im letzten Dezember erneuert.
Es ist mir auch völlig schleierhaft, wie ein Gummiriemen eindeutig metallische Geräusche machen kann..... Es ist aber jetzt weg.