schleifendes geräusch bremse hinten

Opel Signum Z-C/S

dere

wie oben geschrieben schleift meine bremse .
gemacht wurde ,
ankerbleche gesäubert
bremsscheibe rost entfernt
bremsschlitten komplett entrostet gesäubert
bremsklötze gesäubert
.

bremsbacken lassen auch wieder locker.
kann es sein das dieses schleifen evtl von einer unwucht der bremsscheibe kommen kann ?

ich hatte die bremse komplett abgebaut wie gesagt gereinigt und nach dem einbau wahr das geräusch so gut wie weg.
heut fahr ich in da früh zur arbeit jetzt is das schleifen so laut wie noch nie .
ps bremsen werden nicht heiß !!
beim reinigen der klötze is mir aufgefallen das bitumen daran haftete.
ich hoff es kann mir einer weiter helfen
mfg

26 Antworten

Hallo ein kleines Problem,

habe bei mir hinten die Scheiben und Beläge gewechselt, nun ist es so, dass die Bremse einseitig schleift. Das Schleifen ist nicht so dramatisch, dass man es beim Fahren hören würde, ich habe zur Kontrolle nach dem Bremsenwechsel einfach nochmal beide Seiten aufgebockt und an den Rädern gedreht. Dabei lässt sich das eine Rad locker mit einer Hand drehen, beim anderen brauche ich schon fast zwei, es hat also deutlich mehr Widerstand.

Was ich beim Wechsel evtl. verkackt habe: Das Werkzeug zum Zurückdrücken des Bremskolbens funktionierte mit Druckluft. Ich habe es leider erst nicht kapiert und den Kolben erst circa 5x gedreht ohne dabei zu drücken. Schlimm?

Nach dem Wechsel habe ich die Fußbremse 4 mal gedrückt (nicht 20 mal wie hier oft beschrieben) und danach die Handbremse ein paar mal betätigt.

Ich habe mir heute auch alles nochmal angeschaut, auch die Handbremse, alles nochmal sauber gemacht, aber das Endergebnis ist leider das Gleiche. So als ob der Bremskolben nicht weit genug drin wäre oder die Handbremse einseitig zu stark zieht.

Hoffe einer hat Idee. Danke schonmal.

Geht der Sattel denn einfach rauf? Die Beläge konntest du leicht reinsetzen (ohne hammer/kraft)?
Ließ der Sattel sich leicht drehen? Ist die bremse auch leicht fest wenn du nur die Fuß bremse betätigt?

Also die Beläge konnte ich locker einsetzen und der Kolben ließ sich auch leicht drehen, was mit aufegefallen ist, dass der Gummi um den Bremskolben nicht wieder komplett zurückdrücken lässt sondern immer wieder hochkommen will.

Um den Sattel draufzumachen musste ich schon ein bisschen rumwackeln und drücken.

Kann es vll sein, dass ich durch das drehen ohne drücken bei der Handbremse irgendwas verstellt hab? Oder irgendwas am Kolben.

Ne. Das sollte nicht schlimm sein.
Versuch mal mit einem kleinen schraubendreher zwischen kolben und Gummimanchette zu gehen. Denke mal das luft drinne ist. Also nicht im bremssystem sondern nur hinter der manchette. Wie stehen die handbremshebel an den sätteln? Beide gleich, oder zieht der vielleicht an. (Seil/sattel kaputt) dreh den nochmal zurück und tritt dann nur die fußbremse, schleift es dann immernoch?

Ähnliche Themen

Zitat:

Versuch mal mit einem kleinen schraubendreher zwischen kolben und Gummimanchette zu gehen. Denke mal das luft drinne ist.

das bitte dringend lassen, sonst beschädigst noch die Staubmanschette.

1. Wie stehen denn bei gelöster Handbremse die Handbremshebel? Bei beiden in den Anschlägen, also kommplett entspannt? Wenn hier einer nicht in die Urstellung geht, kann es die Automatische HB-Seilnachstellung sein, die das Seil nich ganz frei gibt. Dazu müsste die Armlehne ab und die Automatik mit Hilfe des schwarzen Auslöseanschalges "nschstellen", so, dass das Seil wieder an diesen drankommt.
Wenn das nicht der Fall ist gehe zu Punkt 2 über.
2. Wagen auf betrefender Seite aufbocken, Rad abmontieren, HB ist gelöst. Bremsenentlüftungsnippel lösen. Läuft Bremsflüsigkeit unter gewissen Druk ab und das Rad (die Bremsscheibe lässt sich nun spürbar leichter drehen ist das Problem am ABS-Block zu suchen. Ist das auch nicht der Fall, klemmt der Bremskolben.
3. Sollte der Bremskolben klemmen, versuche es ruhig noch ein mal mit dem Zurückdrehen. Sattel lösen, Klötze raus und einmal das Bremspedall betätigen, so, das der Kolben ungehindert ein Stück rauskommt. Jetzt noch mal zurückdrehen/drücken. Dabei kann die Entlüftungsschraube angelöst beliben, das erleichtert das Reindrücken und die "alte" Bremsflüssigkeit wird nicht wieder ins System gedrück, der Behälter quillt nicht über. Ist ein Tipp für die zukünftige Zurückdruckerei😉 Entl.-Schraube festziehen nicht vergessen.
So wird der Kolben eventuell wieder leichtgänginger.

Viel Glück

Werde ich probieren, danke. Ich vermute mal dass der Kolben irgendwie fest ist.

Achso: Falls die Manschette am Kolben doch kaputt ist, würde ich die austauschen. Da gibt es Reparatursätze. Kann ich die einfach rausnehmen oder läuft dann die Bremsflüssigkeit raus?

Wenn das so ist wie bei den meisten Autos an denen ich geschraubt habe, muß der Kolben zur Montage der Manschette aus dem Gehäuse raus ....

Ich komme irgendwie nicht weiter :-(

War eben auf der Bühne und habe den Kolben 2 mal rausgepumpt und wieder zurückgedreht. Der Kolben ist nicht fest.
Dann wieder Rad angebaut, Motor gestartet und die Fußbremse 25mal betätigt + Handbremse. Nochmal am Rad gedreht und es hat nichts geschliffen. Habe mich gefreut und dachte das wars jetzt.

Zuhause angekommen, wieder der Test: hinten aufbocken und Rad gedreht, leider wieder fest.
Die Sache mit dem ABS/ Entlüftungsnippel aufmachen habe ich noch nicht probiert, aber selbst wenn wüsste ich auch nicht was dann zu tun wäre.

Morgen war eigentlich 600KM Autobahn geplant- ich werde dabei öfters mal anhalten und schauen ob das Rad heiß wird.
Anbei noch Fotos von der Kolbenmanschette, welche mir komisch vorkommt und der Handbremsmechanik.

Grüße

Das

Zitat:

der Kolbenmanschette, welche mir komisch vorkommt und der Handbremsmechanik.

Das

die Manschette ist nur am Kolben leicht aus der Nut gerutscht, sonst i.O.

Das mit weit wegfahren muss du aufpassen, nicht das die Scheibe weg glüht oder noch schlimmer, die Bremsflüssigkeit wird zu heiß, dampft und die Bremswirkung nahe zu null ist!

Ja ich werde aufpassen. Hoffe, dass sich Bremse von selbst irgendwie freischleift. Mir fällt leider auch nicht mehr viel ein was ich machen kann, außer das Auto zu Opel bringen. Die werden mir sicher gerne einen neuen Bremssattel verkaufen wollen.

Bei mir war mal hinten extrem Gammel um die Führungshülsen der Führungsbolzen .. kann man außen nicht sehen.
Die Bolzen klemmten aber schon ordentlich in den Hülsen, die werden vom Gammel zusammen gedrückt.
Wenn der Sattel so klemmt, kann das auch zum schleifen führen.
Hab mir neue Hülsen und die Honbürste von ATE besorgt, ordentlich sauber geschrubbt und die neuen Hülsen mit Plastilube eingezogen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen