Schleifen des Vorderrades beim Einlenken nach Werkstatt Besuch.

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Liebe Fan Gemeinde!
Mein 124 Coupé hat ein Eibach Sportfahwerk drin 35 mm vorne, dort habe ich immer die 17 Zoll Amg
Räder drauf gehabt ohne Probleme.
So nun habe ich Motorlager und Getriebe Lager wechseln lassen, und untere querlänker und alle Gummis wechseln lassen. Nun Schleifen die Vorderräder beim Einlenken an den Sackobretter, auf beiden Seiten.
Habe noch 2 Fotos beigefügt, das war vor der Reparatur.
Was kann da Passiert sein?
Gruß Christian

Image
Image
24 Antworten

Überfragt sind wir alle, weil wir keine Werte haben. Auch glaube ich, dass eine Tieferlegung um 35mm keinen nennenswerten Einfluss haben sollte und die Werte vielleicht mal gerade innerhalb der Messtolleranz abweichen. Weiß ich aber nicht bei dieser Vorderachse, dafür fehlt mir mit dieser Achse die Erfahrung. Bump Steer könnte auch noch eine Rolle spielen, aber siehe oben.
Also: Ohne konkrete Messwerte werden wir hier nicht weiterkommen. Sieh zu, dass das Messprotokoll rankommt und wir sehen weiter! 😉

Hi,
wenn der Betrieb nicht fähig ist Dein Auto vernünftig zu reparieren, nachbessern können oder wollen die nicht, da bleibt Dir nur eine Fachwerkstatt die das kann. Mit dem Ergebnis (Auto) danach vorfahren und die Rechnung von denen bezahlen lassen. Spart Dir einen Haufen Nerven und Ärger.
Viele Grüße aus HD
Thomas

Zitat:

@tom-fritt schrieb am 15. März 2015 um 15:17:37 Uhr:


Hi,
wenn der Betrieb nicht fähig ist Dein Auto vernünftig zu reparieren, nachbessern können oder wollen die nicht, da bleibt Dir nur eine Fachwerkstatt die das kann. Mit dem Ergebnis (Auto) danach vorfahren und die Rechnung von denen bezahlen lassen. Spart Dir einen Haufen Nerven und Ärger.
Viele Grüße aus HD
Thomas

nenene, so läuft das nicht.

du mußt der ersten werkstatt ausreichend gelegenheit geben, nachzubessern, und zwar mehrmals. sonst kannst du es vergessen, daß du denen einfach die rechnung einer anderen werkstatt schickst....

Hi,
wenn ich richtig gelesen habe ist die Werkstatt der Meinung alles korrekt repariert zu haben.
Außerdem hätte ich kein Vertrauen mehr zu solch einem Betrieb, die dürften an meinem Wagen nicht mal mehr einen Reifenwechsel machen.
Gruß
Thomas

Ähnliche Themen

Nun, unsere Juristen sind da etwas anderer Meinung und gestehen jedem 3 Versuche zu! Bevor diese 3 Nachbesserungsversuche nicht gelaufen sind, hast du, bei all meinem Verständniss, leider keinerlei Handhabe gegen den ausführenden Betrieb! 😉
Tante Edit meint noch: Vielleicht hat der Betrieb sogar alles richtig gemacht und mit dem Auto stimmt irgend etwas nicht! Wissen wir doch gar nicht, weil es keine Messergebnisse gibt! (zumindest hier nicht!)

So liebe Leute ich habe mein Auto wieder zu Hause, und es ist wieder alles ok. Das Fahrwerk war wohl wie sich im Nachhinein rausstellte doch nicht richtig eingestellt.
Na jährt ja noch alles geklappt.
Gruß Christian

Ende gut, alles gut! 😉

Und was war nun der genaue Fehler und lag es an der Werkstatt? Wenn ja hat diese Werkstatt es dann auch hinbekommen oder hast du es woanders machen lassen?

MfG
Webman

Die Werkstatt hat es hinbekommen, ich denke das es an der Einstellung lag.
Gruß

Na dann Glückwunsch das jetzt alles wieder schick ist 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen