schlechtes Gewissen, 350 SLC
Hallo *,
ich bin neu in diesem Forum (Oldtimer) und muß heute mal mein Herz "ausschütten".
Ich bin seit Kindesbeinen an ein Autofanatiker. Ich kann mich an schönen Auto's einfach ergötzen und mache daraus (trotz aller familiären Kritik) auch keinen Hehl. Am stärksten haben es mir die Modelle der 70er Jahre angetan. Hier kommen einfach Kindheitsträume bzw. -erinnerungen hoch. Ich habe immer davon geträumt mal so ein altes Auto zu besitzen, bin aber regelmäßig in den ersten Gedankenansätzen von meiner Frau gestoppt worden. Na ja, sie sieht dieses Thema halt sehr rational. Nun bin ich im Rahmen meiner monatelangen, heimlichen Surferei im Internet auf einen sagenhaft schönen 350 SLC (Bj 77) gestossen. Ich bin zwar technisch nicht unbedarft aber alles andere als ein Schrauber. Trotzdem habe ich eine Dienstreise genutzt, um mir anschließend diesen Wagen in Natura anzusehen: Ich habe mich gleich verliebt. An dem Wagen ist in den letzten 8 Jahren eine ganze Menge gemacht worden: Alle Kotflügel wurden ersetzt, die Radhäuser, die Aussenschweller und die Stoßfänger. Sämtliche Chromanbauteile sind neu und weisen nicht eine Delle auf. Ich konnte kein Rostpustelchen entdecken. Er stand die letzten Jahre in einer klimatisierten Garage und wurde nur zu Veranstaltungen und bei Sonnenschein bewegt. Der Motor lief seidenweich und nach drei schlaflosen Nächten hab' ich das Ding gekauft. Am WE werde ich ihn abholen. Nun freue ich mich wie ein kleiner Junge und habe aber auch jede Menge "Schiss" den größten Fehler meines Lebens begangen zu haben. Weiss doch jeder, dass man so ein Auto nur mit einem Fachmann kaufen kann. Das wollte ich mal loswerden. Kann man mit einem SLC nicht doch Glück haben? Wie sind denn eure Erfahrungen? Seid ihr alle emotionsloser an die Sache herangegangen?
Gruß,
O.
Ähnliche Themen
23 Antworten
Zitat:
Originalzustand ? ( kein Holz im Innenraum, die richtige Bereifung etc )
Seit wann ist kein Holz im Innenraum, ein Hinweiß auf Originalzustand beim SLC???
Den 350 SLC wie auch den 280 und 450 SLC gab`s gegen Aufpreis mit Wurzel-Nuß -Vertägelung.
Nur die später erschienenen 5,0er, die 380er und 500er
hatten es serienmäßig!!!
Richtige Bereifung sollten 205/14 sein bei den V8ern
Nur der 280 SLC hatte 185er
Nicht das es besonders wichtig wäre, aber Holzvertäfelung war nicht Bestandteil der Aufpreisliste. Ab ( soweit ich mich erinnere ) 9/77 war es aber in allen Coupes Serie.
Die Bereifung war Serie 14 Zoll....stimmt. 205-70-14 um genau zu sein. Leider gibt es diese Größe kaum noch zu kaufen.
Gruß
Andi
Muß ich in meinem schlauen Buch nachschauen. Dachte, ich hätte dort gelesen, daß es Aufpreis war.
Mein Vater hatte einen 450 SLC -->11/77. Der hatte sie schon drin, stimmt.
(Auf dessen Rückbank ich einen Teil meine Kindheit verbrachte)
Jedenfalls, der SLC ist mit Abstand das Schönste,
was Mercedes je konstruiert und gebaut hat!!!
Wenn es meine Frau und die Finanzen es zulassen, wird irgendwann
ein 450 SLC, möglichst mein BJ. (1976) in meiner Garage stehen!!!
Kompliment zu Deiner "alten Dame"!
Hi
wo ist eigentlich ameise geblieben ?
Ist er so begeistert, dass er jetzt nur noch SLC fährt, oder ist er schon den Boden am schweissen ?
Gruß
Andi
Das ist es ja, was mich von einem SLC-Kauf (noch) abhält.
Die Folgekosten durch rostende Unterböden, Korrosion, Mechanik etc.
Das Problem bei den SLC ist, daß sie meist als Geschäftsauto, und auch im Winter gefahren wurden.
Hi
Mein SLC ist nachweislich die letzten 23 Jahre nicht im Winter gefahren worden.
Trotzdem war was zu schweissen.
Aber wenn man weiss wo man nachsehen muss, ist der Kauf eines solchen Fahrzeugs ein kalkulierbares Risiko.
Bei den einschlägigen Clubs und IG`s gibts Kaufberatungen etc.
Faustregel: Wenns beim hochbocken mit dem Serienwagenheber nicht knirscht, dann kann man schon mal etwas entspannen. Wenn das Wasser an den Frontgittern vor dem Fenster auch nach unten und nicht nach innen läuft, sind die schlimmsten Fallen schon mal erledigt.
Beides sind k.o. Kriterien.
Die Liste liesse sich aber noch verlängern......
Gruß
Andi
Was für eine Maschine würdest Du empfehlen?
280, 350, oder gleich den 450er
die Leichbau 380er und 5,0 sollen ja etwas anfälliger sein?
Der Sound des 4,5ers ist schon toll...
Jedenfalls sollte es ein Modell nach Nov.'75 sein.
Mit den größeren Au?enpiegeln, und div. Modellpflegemaßnahmen, mit den etwas abgepeckten Motoren.
Zitat:
Original geschrieben von erbas
Nun ja, ich hatte das selbst schon relativiert. Ich habe mir ja auch im Herbst so einen Drittwagen zugelegt, der vom Verbrauch unterhalb des SLC liegt, und wenn ich statt dessen mit dem Geschäftswagen führe müsste ich garnix zahlen...
Hobbies sind halt nicht immer rational...
nein Hobbys sind nicht rational---> aber irgendwie doch,heben sie doch in erheblichen Masse das persönliche Wohlbefinden und vermitteln Glückgefühle die in Heller und Pfennig schlecht zu rechnen sind

Warum habe ich 5 zugelassene Mazda RX-7 in der Garage stehen??
weil es vernünftig ist??
Nein,weil mir jeder einzelne ans Herz gewachsen ist und mir manchmal einfach ein kurzer Blick drauf genügt....
Der Spritverbrauch dürfte dem des SLC in nichts nachstehen....daran denke ich aber nicht wenn ich fahre...)
@Ameise 997,
alles richtig gemacht....wenn dein Herz sagt der isses und nicht gerade alles marode ist....dann war es die richtige Entscheidung.allerdings sollte nicht auf der finaziell letzten Rille gekauft worden sein...ein wenig Reserve einplanen falls doch noch was zu richten ist-->sonst wechselt die Freude schnell in Frust....

mfg Andy
Moin,
Ich denke ... Ich würde mich da nicht auf eine Motorisierung FESTLEGEN. Denn für jede Motorisierung spricht das ein oder andere und das ein oder andere spricht gegen sie.
Was sehr schön ist ... für alle Motorisierungen des SLC gibt es bei Wurm mindestens eine Euro2 Nachrüstung ...
Für den 280SLC spricht das er einen sehr lebendigen und höllisch gut klingenden Motor hat. Ich persönlich muss einfach zugeben, das Ich ein riesen Fan des M110 DOHC Motors bin. Zusätzlich läßt sich der Motor auch noch vergleichsweise sparsam bewegen (zumindest ab Änderung der Einspritzanlage ich meine ab 1978).
Der 350er tut sich recht schwer mit dem 280er und ist nur marginal schneller, sein Verbrauch ist aber im Normalfall 2-3 Liter höher anzusetzen. Im Gegenzug gibt es eben die 2 Prestigezylinder mehr. Ebenfalls ein extrem erprobter und langlebiger Motor btw.
Der 450er ist zumindest aus Leistungssicht zusammen mit dem 5.0er schwer zu diskutieren. Der ist auch heute noch mehr als Ausreichend um im Alltag locker mitzuschwimmen. Allerdings kann der Verbrauch auch bei wenig Strecke pro Jahr schon weh tun. Mein Onkel hat so einen, und 15 Liter muss man schon einplanen auf 100 km, wenn man nicht gerade schleichen mag.
Ich denke aus recht pragmatischen Gründen ... das Ich die Motorisierung mal aussen vorlassen würde. Selbst der 280SLC ist flott genug um im Alltagsverkehr zu bestehen. Der Zustand von Karosserie, Innenraum und Technik sollte hier entscheidend sein. Ausser natürlich es muss zwingend ein V8 sein. Ansonsten würde ich da weniger meinen Augenmerk drauf legen.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von KlSt
Was für eine Maschine würdest Du empfehlen?
280, 350, oder gleich den 450er
die Leichbau 380er und 5,0 sollen ja etwas anfälliger sein?
Der Sound des 4,5ers ist schon toll...
Jedenfalls sollte es ein Modell nach Nov.'75 sein.
Mit den größeren Au?enpiegeln, und div. Modellpflegemaßnahmen, mit den etwas abgepeckten Motoren.