Schlechter Sprit - Gibt's das noch in Deutschland?
Guten Morgen zusammen,
ich bin letzte Woche ca. 1.000km gen Norden gefahren. Dann habe ich in der Nähe von Potsdam in einer kleinen Ortschaft getankt. Nun mag es Zufall sein, aber seit ein paar Tagen habe ich das Gefühl von Schaltrucklern und ungewöhnlichen Rucklern beim Umschalten von Teillast auf Beschleunigung - so eine Art Gedenksekunde...
Meine Frage: Gibt es noch das Thema "schlechter Sprit" bei uns?
Oder kann es sein, dass das Getriebe des Autos nach der Langstrecke erst wieder "gefühlvoll schalten" lernen muss?
Ich bin schon gespannt, wie's weiter geht. Der Tank ist noch nicht leer.
Fahrzeug: E-350, MJ 2012, 49.000km, 7G+, ansonsten beschwerdefrei.
Tom
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Peter_Steiner schrieb am 2. September 2016 um 13:40:28 Uhr:
@winsfalke schrieb am 2. September 2016 um 09:41:01 Uhr:
Zitat:
@Peter_Steiner schrieb am 2. September 2016 um 13:40:28 Uhr:
Zitat:
bis auf eventuelle Zutaten 😉
Außerdem habe ich mit Sprit und der Hochdruckpumpe die Erfahrung gemacht. Die kann man sich nicht einbilden. Also muss es da Unterschiede geben.
Was teilweise so in der Presse.............Klar kann man sich das einbilden. Oder hast du eine Testreihe gemacht, die wissenschaftlicher Prüfung standhalten würde? So wie die Qualitätskontrollen in der Raffinerie? Warst du auf dem Prüfstand oder hast du nur mit dem Gasfuß gefühlt? Und welcher Parameter weicht bei Dir dann genau ab? Hast du am Motorrad dann auch Schaltprobleme? Reagiert deine Bordelektronik auch langsamer, so wie beim Threadersteller? 😁
Der eine denkt mit Aral kommt er 50km weiter, der andere denkt mit Aral kommt er 50km weniger weit... das ist alles Subjektiv. Mir sind keine Prüfstandberichte bekannt, die irgendeinen Unterschied belegen. Alleine mit sowas könnte Aral super Werbung machen und alle würden dann Aral tanken. Machen sie aber komischerweise nicht... warum nur?
Der beste Beweis für die Einbildungskraft der Menschen ist die weite Verbreitung von Homöopathie. Funktioniert NULL (das ist bewiesen), aber viele Leute sagen "Ohja, also MIR hat das ganz viel gebracht". Stimmt halt trotzdem nicht.
Kraftstoffe unterliegen DIN-Normen und werden nach der Norm verkauft und auch geprüft. 95 Oktan sind 95 Oktan. Der Rest ist gutes Marketing.
Klar kannst du dir einbilden, dass es nicht so ist.
Habe doch geschrieben, Hochdruckpumpe....die läuft so leise wie noch nie und das über einen Zeitraum von ein paar Tausend km. Vergleich gegenüber billig Plörre. Außerdem habe ich testweise wieder auf billigen Sprit umgestellt. Kurze Zeit später war die Hochdruckpumpe wieder wesentlich lauter. Außerdem sind meine Auspuffblenden wesentlich sauberer als beim sogenannten kein Unterschied billig Benzin. Ja alles Einbildungen.....der typisch deutsche glaubt absolut den Medien und den Tests...alla Gelben Engel woll😁😉
Warum nicht ? na weil der deutsche fast immer spart, manchmal 2 mal, 1 x billig, 1 Richtig. Autos jenseits der 80.000€ kaufen und den billigsten Fussel suchen. Wie sagt Atze, ja ne is klar.
Nein Schaltprobleme habe ich nicht am Bike😰 Kennst du dich aus, z.B Ventile die klingeln...?
Vermutlich nicht...ich fahre seit 1988 Motorrad und kann mir ein Urteil darüber erlauben. Auch von der Beschleunigung hängt das Motorrad einfach besser am Gas und zieht so durch. Eine Reihe an Tests wurden über einen Bekannten, der Bekannte gemacht. Tester war Stefan Bradl, ein Begriff ???? vermutlich nicht.
Also deine Ergebnisse von den Tests etc. behalte sie, glaube daran usw. 😁
18 Antworten
Bitte schließen
Natürlich gibt es auch schlechten Sprit, überall auf der Welt. Auch in Deutschland.
Selten so einen Schwachsinn gelesen wie von Steiner!
Es gibt marode Tanks, Panscher, Millionen Liter Sprit von den Militärs die nach Überlagerung verkauft werden, menschliches Versagen sowieso. Außer bei Mister Perfekt Steiner. Ich mach mir die Welt wie sie mir gefällt.
Moderne Motoren reagieren natürlich auf Qualitätsschwankungen, nur merkt es nicht jeder, wenn nicht gerade die Motorkontrollleuchte aufleuchtet.
Auch durch unterschiedliche Additive ist nicht jeder Sprit gleich.
Schönen Abend, und bitte schließen.
Natuerlich gibt es schlechten Sprit. Habe ich auch in meinem ersten Post hier geschrieben. Wenn du lesen koenntest, dann wuesstest du das. Aber die Faustregel "Markensprit ist immer besser" ist Bullshit. NUR darum diskutiere ich, weil einige Leute das hier behaupten. Der TE hat seine Probleme ja auch mit Aral gehabt. Erst lesen, dann posten bitte.
Und Reini: Schliess doch einfach deine Augen wenn du nichts lesen moechtest, das ist einfacher.
2014-2016: E350 läuft normal
Aug. 2016: Tanken in Potsdam an einer Aral-Tankstelle
Auto nimmt verzögert Gas an, schaltet ruckartig (ca. 600km), bewegt mich zu diesem Thread.
Tank wird leer gefahren und wieder an einer anderen Tankstelle aufgefüllt.
Nach ca. 50km keinerlei Probleme mehr, alter Zustand, alles ok.
Also war's doch der Sprit, was soll das theoretische Rumgeplenkel zum Thema Normen und Standards? Vielleicht war ne tote Katze im Tank oder sonstwas...
Jedenfalls haben mir die meisten geholfen in meiner misslichen Lage, ob's nicht doch was Mechanisches sein könnte.
Danke.
Servus
Tom