Schlechter Sound nach Einbau
Hallo Forum Gemeinde,
folgende Situation:
Audi A5 cabrio BJ 2012 mit MMI 3G Navi 4 Lautsprecher ohne Subwoofer. Sound bescheiden kein richtiges Volumen, kein weicher Bass
zum Car Hifi Fachhändler und nach guter Beratung wurde folgendes eingebaut:
4 Kanal Endstufe Ampire MB 100.4
Frontlautsprecher 20 cm Gladen TM one 200 + Weiche + Hochtöner
Hecklautsprecher Ampire SK Serie
Türdämmung vorn und hinten
Preis: 1360,-- €
Ergebnis: kein Volumen, kein weicher Bass, bei geringen Lautstärken dröhnt es eher. Kein tolles Klangerlebnis
Mit dem Fachhändler gesprochen und das Auto meiner Frau (Mercedes A 150) mitgenommen, dieses klingt super (Werksanlage) sehr weich, satter Bass, viel Volumen, kann man zwar nicht so laut machen, war aber auch nicht das Ziel.
Nach dem Termin kommt der Vorschlag des Händlers die Front TM 20 cm Gladen gegen 16 cm Andrian Audio zu tauschen, da diese einen anderen Wirkungsgrad haben und meinen Vorstellungen erfüllen.
Nach dem Umbau ist der Klang zwar klarer aber des Bass extrem hart, von Volumen und weichen Bass wie besprochen keine Spur. Hinweis des Händlers Lautsprecher benötigen 50-80 Std. Einspielzeit. Allerdings glaube ich nicht, dass sich der Klang extrem ändern kann.
Ich hatte den Verdacht dass sie Lautsprecher vielleicht verpolt sind. Darum habe ich mir das heute einmal angesehen und habe folgendes vorgefunden. (Bild)
Ich habe den einen LS dann mal so verkabelt wie die anderen, konnte aber keinen Unterschied feststellen.
WEIß JEMAND RAT?
Ich weiß nicht mehr weiter. Normalerweise müsste bei diesen Komponenten und dem Preis doch ein toller Sound rauskommen?
Danke für jeden Tip
19 Antworten
Bei Opel macht die Programmierung der FOH je nach Servicetreue für ein Päckchen Kaffee bis 70,- .... ich denke das machen andere auch so.... bei einem guten DSP mit Kabeln tec. sind 400,- nix...
ich bin mir nicht sicher ob meine Anlage werkseitig einen Verstätker hatte. Man konnte aber im Menü immer nur Bässe und Höhen regeln, wie jetzt auch. Einen DSP hatte das vohrige System nicht.
Wer sagt überhaupt das Cabrios schlechter klingen und es mühseliger ist als eine Limousine???
Ich hatte einen Volvo C70II mit High Performance Anlage Werksseitig verbaut (Dynaudio,an B&O angelehnt) habe nie besseres gehört.Es war auch kein Subwoofer verbaut,aber den Bass (5 Band Equalizer) konnte man nie voll aufdrehen.
Wenn vorn schon 20 cm Woofer drin sind,wieso baut er dann 16 cm ein,da geht natürlich der Bass weg.
Ich hab grad meinen Umbau (eigentlich nur Dämmen) im C5II mit Werksradio RD4 fertig. Was da an Bass und Volumen geboten wird....Sahne.
Auf dem ersten Bild die LS-Anschlüsse, da sind die Vorderen aber von der Farbe her vertauscht. Ebenfalls kann man beim Abnehmen des Signals (High-Level) für den Verstärker auch noch vertauschen,hast das mal überprüft?
Ich bin der Meinung das bei 20 cm kein Subwoofer nötig ist.
Ich würde wie schon erwähnt mal mit den Orig. LS probieren, die dürften bei Audi nicht die schlechtesten sein.
Andreas
Man sollte doch vielleicht auch verschiedene Lautsprecher testen. Hatte so ein ähnliches Problem am Mazda MX 5 meiner Mutter. Da sollte auch besserer Sound eingebaut werden. Also neues Radio, Türen gedämmt und anderes Frontsystem. Ich weiß schon gar nicht mehr wieviele Systeme wir getestet haben. Da ich bei mir im Astra F Cabrio mit der alten Rockford Fosgate FNQ Serie zufrieden war, haben wir mit Rockford angefangen. Der Sound war für ein 250 € System dann aber echt miserabel. Nach langem hin und her sind wir dann bei einem 90 € Pioneer System gelandet welches sich im Mazda echt am besten anhörte.
Probieren geht über studieren.
Ähnliche Themen
@wolffi65: Teile deine Meinung voll und ganz- selbst bei 4x 16vm Tieftönern kommt da schon ordentlich was an Membranfläche zusammen, dass ein separater Subwoofer nur für Car-HiFi-Treffen erforderlich ist...
@TE: Bei Fahrzeugen die werkseitig ein Soundsystem haben ist der DSP meist in der Endstufe und der des Radio steht auf Flat. Ist kein Soundsystem verbaut wird der DSP im Radio genutzt um die einfachen Lautsprecher zu schützen und an die Fahrzeugcharakteristik anzupassen... in den versteckten Menu findet man in der Regel nur die Optionen für die Anpassung an verschiedene Karosserievarianten oder Ausstattungen (teils gibt es sogar unterschiedlich Abstimmungen für Leder/Stoff oder Schiebedach...) Die grundlegende Unterscheidung mit/ohne Soundsystem erfordert eine komplett andere Programmierung, da in dem Zuge meistens auch die Endstufenausgänge des Radios auf Vorverstärkerausgänge umprogrammiert werden etc...
die richtige Polung der Lautsprecher kannst du mit einer 1,5V Batterie schnell testen... so lange die Verpolung nach der Endstufe liegt...