Schlechter Motorlauf durch Holland Diesel?
Hallo zusammen,
aufgraund der ernormen Preissteigerung hier in DE Tanke ich meinen 270er in letzter Zeit öfters mal in Holland wenn ich zufällig dort bin. Der Preisliche Vorteil liegt bei uns in der Region meist so um die 10 Cent im moment.
Leider ist mir vermehrt aufgefallen das der Wagen sporadisch sehr schlecht im Leerlauf läuft. Es kann vorkommen das es schwankungen im Stand 500 bis 700 Umdrehungen gibt so das es den Wagen richtig schüttelt.
Dachte erst das sei Einbildung bzw. sonst was. Aber heute wieder dort vollgetankt und siehe da wieder das gleiche Problem. Fahre ich den Tank ziemlich leer und tanke wieder in Deutschland voll ist das Problem wieder Recht schnell Geschichte. Habe auch schon öfters von Leuten hier gehört das die Reichweite mit Hollanddiesel abnimmt, aber da dieses Empfinden je nach Fzg. Nutzung sehr subjektiv ist habe ich dem keine große Bedeutung zugemessen.
Das Witzige ist, wenn ich unseren 200er dort volltanke kann ich keine Veränderungen feststellen. Mein 270er ist übrigens Chipgetunnt. Obs daran liegt?
Kann also der Holländische Diesel Qualitativ schlechter sein als unser?
18 Antworten
Hallo ....
grüsse von der anderen Grenze ....Richtung Osten....
Also bei uns hier fahren alle Fahrzeuge über die "Grenze" zum tanken und bisjetzt gab es nie Probleme.
Ich weiß allerdings auch , das der Sprit (Diesel und Benzin) aus Deutschland (Raff. Schwedt) rangeholt wird.
War heute tanken....aktueller Tagespreis Benzin Super95 1,00€ , Diesel 0,99€ je Liter.
da zwei Beweisfotos....😁
http://img52.imageshack.us/img52/3079/dsc00206ep.jpg
der obere Bereich der Anzeige ist in Kronen ausgeschrieben...
http://img52.imageshack.us/img52/739/dsc00207.jpg
so ein Schild steht an jeder Tanke, ist für Blinde ....und sorgt für gesunde Konkurrenz untereinander ...heute hatte die übernächste Tanke den Sprit für 0,98€ im Angebot.....
Grüsse aus der Lausitz
jo, dann wüßt ich wenigstens was es ist..wat kost der noch (nicht bei mb)?
Zitat:
Original geschrieben von Unna-a38
Ich glaube du solltest eher in Richtung schleichender Injektortot suchen.Zitat:
Original geschrieben von ralfkoeln38
hey, hilfe!....letzte woche kam meine beste mit kindern und dem 220cdi aussem norden wieder und, wie wir es schon mal erlebt hatten: motorgeräusche verändern sich. aber diesmal: ein leichtes nageln, wie aussem zylinder, was bei drehzahlen unter 2000 u/min auftritt, auf der bab nicht zu hören ist, aber auf der abfahrt wieder da ist (wg der drehzahl). dachte, das erledigt sich vielleicht mit "gutem" sprit..gestern hat es sich verschlimmert im stand wackelt das auto und er hört sich an, als würd er gleich ausgehen. eigentlich wollt ich bis zum a - service (in 2500km..60tkm) warten jetzt muss ich wohl früher hin. hab angst vor dicken reaparaturen!! wer kennt das "holländische problem?
wer hat erfahrungen??
Hallole
Diese Unterschiede gibt es sogar bei uns, Kraftstoffqualität kann den Spritverbrauch um bis zu
( und jetzt werden wieder einige maulen ) 25 - 30 % erhöhen bzw die leistung entsprechend reduzieren. Schau dir deinen Verbrauch mit Hollandsprit und mit Deutscher Mare an und du wirst
merken wieviel Du wirklich sparst. Jol.
P.S. Jet ist auch Markensprit gut und günstig.J.
zum Diesel kann ich nur von Dieselfahrern berichten...(habe noch nie Diesel gefahren)
Es geht hier um Diesel aus Deutschland und aus der Tschechischen Rep.....
Viele , nicht alle, sagen das sie mit dem Tschechendiesel deutlich weiter mit einer Tankfüllung fahren als mit deuschen Diesel.
desweiteren beklagen viele die mangelde Leistung ihres Dieselfahrzeugs , wenn deutscher Diesel getankt wurde...wenn dann wieder im Ausland getankt wurde , soll die Leistung erheblich besser sein.
Ich kenne viele Berufskraftfahrer...Deutscher Biodiesel >keine Leistung der Maschine ...macht sich besonders bei Maximalgewicht (40t) in den Bergen bemerkbar ...bei Tschechendiesel >Leistung normal
Kann es mir nur so denken, das aufgrund von Gesetzen , in der Tschechei reiner Diesel (ohne Bioanteile) verkauft wird.
Wie gesagt , das sind nur Meinungen von Dieselfahrzeugbesitzern ...habe selber noch nie einen gefahren und das soll auch in Zukunft so bleiben....ausser meine Jahresfahrleistung nimmt deutlich zu.
Wer weiß , was die Holländer an Zusätzen in den diesel kippen....wer weiß???
Haben letztes Jahr in Luxemburg Benzin getankt....der war auch gut , keinerlei Probleme.
Grüsse