Schlechte Verarbeitung ML
Bei einer Probefahrt mit einem neuen ML 270 CDI viel mir auf, das dieser für diesen Preis jämmerlich verarbeitet (Plastikqualität+Klappergeräusche) ist. Ist das eventl. schon einigen anderen aufgefallen und wenn ja, warum kaufen so viele Leute dieses Auto?
Der BMW X5 war von der Verarbeitung Lichtjahre vom Mercedes entfernt (ohne BMW-Brille).
Ist das Image doch wichtiger als das Auto? Im übrigen, die beste Verarbeitung habe ich beim Tuareg vorgefunden, aber leier sieht der hochgelegte Passat nach meiner Meinung etwas langweilig aus (wie alle VW´s)
12 Antworten
ML Qualität
@ Tashota
Ich kann Deiner Aussage nicht vollkommen zustimmen. Ich hatte einen ML270 AUT. und war dieser keine "Klapperkiste" - und tja Plastik gibt es in jedem Auto.
Aufgrund meiner "Unzufriedenheit" mit der ML Serie - hab ich den Diesel gegen einen ML55 getauscht - und da ist die Qualität der Verarbeitung auch nicht schlechter - sondern aufgrund der verwendeten Materialien eher besser.
Die einzigen Teile die klappern können sind diese Brettartigen Auflagen im Gepäckraum die an den Rückenlehnen befestigt sind.
WAS war denn an dem BMW X5 SO SCHLECHT verarbeitet ? Kann ich mir gar nicht so vorstellen die wissen doch auch seit Jahren wie man Autos baut.
Liebe Grüße aus France
Walter
Hallo!
Die Verarbeitung beim ML finde ich zwar auch nicht gerade umwerfend (ML400 cdi), aber auch nicht so schlecht. Nach nun fast 40000km habe ich eigentlich keine größeren Probleme mit dem und klappern tut bis jetzt auch noch nichts. Lästig sind die Windgeräusche bei hoher Geschwindigkeit und die manchmal etwas unsanfte Federung. Hatte 1,5 Tage einen BMW X5 3,0d, der mich auch nicht überzeugt hat. Die Verarbeitung war nach meiner Beobachtung nicht besser und in manchen Details schlechter als beim M. Der Motor läuft zwar seidenweich, aber es fehlt ihm für dieses Auto an Drehmoment (188PS Version), und der Preis im Verhältnis zur gebotenen Leistung war nacvh meiner Überzeugung auch schlechter. Also habe ich einen M gekauft und bin bisher zufrieden.
Gruß Harald
Hallo!
Auch ich kann Harald nur zustimmen! Fahre nun inzwischen meinen 4. ML und bin nach wie vor überzeugt von diesem Auto...
Hatte bislang auch keine außergewöhnlichen Defekte, die zitierte Verarbeitung ist inzwischen (nach Modellpflege in 2002) auch deutlich besser geworden, Klappergeräusche habe ich keine! O.k., bei schneller Autobahnfahrt gibt's "Wind um die Ohren", aber ich denke, dass ist bei einem Fahrzeug dieser Klasse kaum 100%ig zu vermeiden...
Dies schreibt ein ZUFRIEDENER M-Klassefahrer!!!
Gruß aus der Hauptstadt
CA999
Hi,
ich finde die Verarbeitung des ML 270 cdi sehr gut, fahre selbst einen seit nun drei wochen. Das Klappern hatte ich auch, da war der rechte Rücksitz nicht richtig eingerastet, anschließend Ruhe wie in der Kirche. Schau Dir mal das Platikinnenleben vom Jeep Grand Cherokee an, dagegen ist der ML Weltklasse!!! Im gc nur dünnste Billigschei.......
Im ML ist ja der Softkunststoff verabeitet, bei meinem alles in bester Ordnung, alles sehr solide.
Noch ein zufriedener ML-Fahrer
Ähnliche Themen
Re: Schlechte Verarbeitung ML
Im übrigen, die beste Verarbeitung habe ich beim Tuareg vorgefunden, aber leier sieht der hochgelegte Passat nach meiner Meinung etwas langweilig aus (wie alle VW´s) Na, was für ein Vergleich! Schau mal unter Touareg hier im Forum nach, Mängel über Mängel. Da ist der ML, zumindest seit 2002, um Galaxien besser, überhaupt kein Vergleich.
Gut, wer auf Klimbim und PC-Spiele steht, für den ist VW besser, wer solide Qualität mit bestem Service will, der geht zu Mercedes.
Ich bin Vielfahrer und auf mein Auto total angewiesen, daher meine Wahl: ML
Nie einen Touareg
@Alle
Stöber gerade im ML-Forum um mir Eure Meinungen anzuschauen. Hatte einen Touareg V10 (11/03) dieser ist bereits im Januar gewandelt worden. Nur Elektrikschrott, man weiss nie ob man das Auto auf- oder zugeschlossen bekommt, ob er angelassen werden kann.
Auch ein Leihwagen (Touareg) der anfangs den Anschein hatte, er sei ok, erwies sich nach zwei!! Tagen Standzeit als unüberwindbare Burg. Batterie leer, da die Elektronik nicht abschaltet. Das Fahrzeug ist weder zu öffnen, noch zu starten.
Habe meine erneute V10 Bestellung nun zurückgezogen und werde nächte Woche einen ML 400 CDI Inspiration vom Hof unserer DC-Niederlassung kaufen.
Hoffentlich hab ich dann ein Auto mit dem ich endlich und wtwas länger als nur ein/zwei Tage fahren darf.
mw
Ich bin mit der Verarbeitung des ML auch nicht zufrieden. Bei einem Fahrzeug von 70.000EUR akzeptiere ich kein Mittelmaß!
Dafür klappert es nach 50.000km an einigen Ecken, wie Heckklappe, Handschuhfach, etc.
Auch als jahrelanger DC-Fahrer muß ich sagen, dass der X5 erheblich besser verarbeitet ist. Schlechter als das ML-Elektronik-Dilemma kann es auch bei einem Touareg nicht sein. Nur hat man hier den Unterschied, dass VW sich kulanter verhält als DC und die Probleme nicht mit fadenscheinigen Ausreden immer wieder anderen in die Schuhe schiebt.
Perfekt verarbeitet und elektr. auch erheblich besser ist der Cayenne, den man für 70.000 auch schon sehr gut ausgestattet bekommt. Hier kann ich eine Probefahrt sehr empfehlen, das ist Fahrspaß pur, und die Elektronikfreunde werden an diesem Navi hier ihren Spaß haben.
mit ML zufrieden?
Mein ML320 03/02 hatte: Klappergeräusche in Fahrer-und Beifahrer-türen, Quitschger. im Armaturenbrett,Aschenbecher konnte nicht geöffnet werden, Getriebeelektronik mit Stellmoteorn ausgetauscht, Bremsen pfeifen; neue B-Scheiben,Zangen,Klötze, ja , der stand einige Tage in der Werkstatt. Alles auf Garantie zu meiner Zufriedenheit gerichtet und immer ein Ersatzwagen erhalten. Ich kenne in der Zwischenzeit fast alle Wagnentypen von DC. Werde den Wagen wohl nach Ablauf der Garantie verkaufen. Wie einige hier schon wissen ist der Nachfolger ein Toyota LC95 mit 4 lt Benziner. Gruss terry
Das ist ein guter Aspekt!
Sobald die Garantie abgelaufen ist, sollte man die Fahrzeuge schnellstens verkaufen. Denn danach kommt nach der ohnehin schon teuren Anschaffung der nächste Kostenhammer.
Ich will nicht sagen, dass DC teurer ist als die anderen deutschen Hersteller, aber bei der Häufigkeit der Reparaturen, die ich bei bisher keinem anderen Hersteller hatte, schlägt das ganz schön zu Buche!
@terry:
Das ist eine verdammt gute Frage, die ich Dir im Moment gar nicht beantworten kann.
Nächste Woche bekomme ich vom hiesigen Porsche Zentrum nochmals einen Cayenne. Denke, dass der ML sehr schnell einem anderen weichen muß! Alle 14 Tage neue Reparaturen, die alten Probleme können auch nicht richtig behoben werden.
Probleme kann es mit jedem Wagen geben, da steckt man leider nicht drin, aber daher finde ich umso wichtiger, dass der Service der Werkstätten gut ist und diese kundenorientiert arbeiten. Bin leider von den beiden DC-Vertretungen in meiner Gegend total enttäuscht!
Meine S-Klasse ist bis auf Kleinigkeiten (klopf-klopf-kopf-auf Holz) ganz ok. Aufgrund der vielen Mängel bemerkt man KLeinigkeiten ja viel weniger als sonst und ist froh, dass der Wagen noch läuft und anspringt. Klappern, rappeln, Navi-Fehlermeldungen gehören einfach zu einem DC der "nur" 70kEUR kostet.
Hatte eigentlich einen A8 in Betracht gezogen, aber nach den Berichten der A8-Kolumne, scheint der Wagen auch nach 1 Jahr Auslieferung noch nicht zu funktionieren. Software-, Elektronik etc...-Probleme.
Vom BMW 7er will ich erst gar nicht reden. Der reiht sich ja in diese Problem-Serie nahtlos ein! Gefällt mir pers. aber auch nicht sonderlich!
Tja, also vielleicht bin ich die Ausnahme, aber mein ML ist tadellos verarbeitet. Kein Klappern, keine Macken... nix. Vielleicht liegt's daran, dass der Wagen nicht in den USA, sondern in Graz gebaut wurde?