Schlechte Nachrichten aus BW
Heute im SWR Videotext.
Zitat:
Stuttgart:
Land sagt lärmenden Bikes den Kampf an
Die grün-rote Landesregierung will dem Lärm dröhnender Motorräder ein Ende bereiten. Dabei setzt sie auf eine neue Technik in Leitpfostenzählgeräten.
Ein entsprechender Pilotversuch im Landkreis Lörrach sei positiv verlaufen, so Verkehrsstaatssekretärin Splett.
Denkbar sei, künftig die Lärmmessungen und Verkehrskontrollen zu Koppeln und besonders laute Fahrzeuge aus dem Verkehr zu ziehen. Zudem könnten die Daten dazu genutzt werden, Geschwindigkeitsbegrenzungen zu begründen.
Zitat Ende
Das Brülltüten aus dem Verkehr gezogen werden, da habe ich eigentlich nichts dagegen. Die bringen doch unser schönes Hobby nur in Verruf. Was mich extrem an der Sache stört ist das Thema Geschwindigkeitsbegrenzung. Die bringen meiner Meinung nach in dem Fall gar nichts. So ein Ding kann man auch langsam laut fahren. Was mich aber richtig stört, und das interpretiere ich mal einfach hier herein, das es dann auch zu weiteren Streckensperrungen kommen wird.
Das gefällt mir persönlich gar nicht !!!
Nun sind eurere Meinungen gefragt.
Gruß MIFIA4
Beste Antwort im Thema
Moin!
Zitat:
Original geschrieben von Schwaengel
Das ist deine unreflektierte Meinung, die du gerne behalten darfst (und auch wirst).
Ein bellender Hund ist nicht mit tausenden Krachkindern am Tag zu vergleichen.Achso und betroffene Anwohner sollen also einfach ihr Hab und Gut veräussern und sich woanders niederlassen? Sorry, weltfremd.
Schwängel, es ist weltfremd, an eine Hauptstraße zu ziehen und dann absolute Ruhe einzufordern.
Zitat:
Davon abgesehen sieht die Realität auch ganz anders aus. Die nennt sich, Streckensperrung für Motorräder, und zwar für alle gleichermaßen.
Im Prinzip bist du ja ein Befürworter von Streckensperrungen, da dir die Alternative, Hirn einschalten (die Problemverursacher zumindest), nicht passt. 😉
Also die einzige Streckensperrung, die ich kenne bzw. die mich betrifft, ist der Kesselberg.
Dort gibt es so gut wie keine Anwohner, die Sperrung wurde m.W. eingerichtet, weil es an den Wochenenden viele schwere Unfälle auf dieser ehemaligen Rennstrecke gab.
Wenn dann im Schwarzwald oder im Harz 10 Km gesperrt werden, juckt mich persönlich das nicht wirklich.
Insgesamt wird kaum jede versprengte Rentnergruppe in irgendeinem Kuhkaff eine Streckensperrung für Motorräder durchsetzen können. Das sind Einzelfälle im Promillebereich, bezogen auf die Gesamtlandstraßenkilometer in Deutschland und werden es auch bleiben.
Deine "Drohung" ist somit Käse.
Zitat:
Nochmal, ich glaube du hast keine Idee vom Ausmaß dieser Problematik.
Ok, jetzt kommen wieder lustige Anekdoten, die mir klarmachen sollen, daß du genau weisst wovon du sprichst.@fate: Ja, man sieht, es funktioniert leider nicht.
/edit: Im übrigen wird gegenseitige Rücksichtnahme beim Erwerb des Führerscheins gelehrt.
Aber es scheint bei vielen dann doch an der Umsetzung dieses Paragraphen zu scheitern.Und: Entweder man ist in der Lage an seine Mitmenschen zu denken, oder nicht.
Das würde ich dann auch allen beteiligten empfehlen.
Opa Heinz, der 1950 an der geschotterten Dorfstraße gebaut hat und mittlerweile an einer Rennstrecke lebt, dürfte mittlerweile sehr selten geworden sein.
Die Realität ist wohl eher, dass seit den 70er / 80er Jahren billig am Dorfrand an der leicht zu erschliessenden Hauptstraße gebaut und dann mit Gewalt versucht wurde, die Gegebenheiten mit 30er Zonen u.ä. zum einseitigen Vorteil der Billigbauer zu verändern.
Da erwarte ich dann durchaus, dass diese Leute an ihre Mitmenschen, also auch an mich, denken und den Lärm ertragen.
Zitat:
Das es daran scheitert, sieht man hier im Thread ja leider zur genüge. Und das ist sehr bezeichnend für unsere Gesellschaft.
"Bezeichnend für usnere Gesellschaft" ist eher, dass jeder versucht, den maximalen Vorteil für sich herauszuschlagen.
Die Leute, die billig an der Straße oder neben einem Biergarten bauen und anschliessend(!) Lärmvermeidung fordern, sind ja keine EInzelfälle.
Übel wird es dann, wenn, wie bei Schwängel ja durchscheint, auch gegen Kinder gewettert wird.
Diese wachsende Rentnerblase in Deutschland wird hier natürlich immer mehr an Gewicht (harhar) gewinnen und für sich bequeme Einzelregelungen durchpushen können, je mehr ihr Anteil an der Bevölkerung steigt.
Gesagt sei Euch aber, dass Ihr dann, wenn Ihr alle Kinder und Biker aus Eurem Kaff vertrieben haben werdet, irgendetwas Neues kommen wird, was Euch nicht passt.
Denn Mißmut und Menschenhass bleiben in Eurem persönlichen Gepäck.
Des Weiteren lasst Euch gesagt sein, dass es auch anders geht.
Meine Nachbarn hier sind größtenteils deutlich älter und freuen sich darüber, dass mit unseren Kindern wieder mehr Leben in die Nachbarschaft einzug hält.
Außerdem hat noch niemand über meine wirklich gut hörbare alte Harley gemeckert...
Zitat:
Ich wiederhole mich, aber viele sind anscheinend nicht in der Lage, die Auswirkungen ihres Handelns auf andere zu betrachten.
Du forderst Dinge ein, Du selbst nicht bereit bist, einzuhalten.
Die Auswirkungen Deiner Streckensperrung z.B. betrifft auch den Lehrling auf seiner serienmäßigenm 125er, der dann vielleicht 30 Km Umweg in Kauf nehmen müsste, nur weil ein paar ewig mißmutige Opis ihr übersteigertes Ruhebedürfnis ausleben wollen.
Ich finde diese Regelungswut zum eigenen Vorteil widerlich und setze sie mit dem Blockieren von öffentlichen Parkplätzen, um abends wieder schön vor dem Haus parken zu können, gleich.
Der individuelle Vorteil wird durch Allgemeinwohl begründet und durchgesetzt, obwohl die Allgemeinheit, sprich die Mehrheit am Ort oder auf der Straße, sich gar nicht so sehr für den Fall interessiert.
Wer den Bürgermeister kennt, kriegt siene 30er Zone.
Widerlich und typisch deutsches Stutzertum.
M. D.
103 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Solche Thread regen zum nachdenken an:
Was ist gefährlicher bei einem Furz? Die Lautstärke oder der Geruch? *nachdenk*
Zumindest löst beides bei Umstehenden eine Mischung aus ungläubig-fragenden und letztendlich angewiderten Blicken aus, die aber den angenehmen Nebeneffekt haben können, plötzlich in U- und S-Bahnen richtig Platz zu haben. 😁😁😁
Da kann man auch drei Wochen nicht duschen oder ein Tag lang mit Burka bei 30°C rumlaufen.
Dann hat man auch ganz viel Platz. 😁
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Entweder sind sie laut und stinken nicht oder sie sind leise, stinken aber umso mehr. 😁Und wie ist es bei Chuck Norris? *weiter-nachdenk*
Gut erkannt. 😉
Und Chuck Norris furzt nicht. Das würde seine Hose nicht aushalten.
Er sammelt das bis zu seinem Ableben.
Viel Spaß dem Pathologen.
Aber... Chuck Norris ist doch unsterblich!
Ähnliche Themen
Die Rot-Grünen Spinner sollten sich mal lieber dafür einsetzen das die Flugbereitschaft für die Heinis von Bonn nach Berlin verlegt wird. Da kann man einige Mill. Steuergelder sparen,und die Leute werden nicht durch den Lärm von leeren Flugzeugen belästigt.
Autos sind ja eh faszinierend. Vor ein paar Wochen in der Zeitung gelesen das PKW noch leiser werden sollen. Und moderne PKW (ohne Nachrüsttopf) hört man nun wirklich kaum mehr. Im nächsten Absatz stand dann das man überlegt wie man Elektrofahrzeuge lauter bekommt. Irgendwelche Töne oder so. Hm... Ab wann ist ein Auto denn nun eigentlich "zu laut" und ab wann "zu leise"?
Was Kontrollen angeht find ich auch immer lustig wenn ein Motorradfahrer mal wieder von der Polizei angehalten wird zur Lautstärkenkontrolle und in der Zeit mit vollem Speed ein Quad mit Geländereifen vorbei fährt das keine Beachtung findet weil die halt scheinbar so laut sein dürfen. Hab noch kein Quad in einer Kontrolle stehen sehen. Spock würd wohl eine Augenbraue heben und "faszinierend" sagen...
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Bitte was? Welche Motorsteuerung interessiert sich für die Lautstärke? Die verarzten Luftmassen, Zündwinkel und Einspritzmengen, ob das pff oder BRRRRRRRRRR macht, ist der aber total wumpe.Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
fragt mich nicht welche "Drecks" - Kiste es war ... auf alle Fälle war es eine relativ neues Motorad mit
Gas by Wire
auf alle Fälle hat der Typ bei 50 im höchsten gang versucht zu überholen und riss das Gas auf UND?
es passierte nix weil die Motorsteuerung eine Geräschmessung annahm und dann das Gas eben 4 sekunden NICHT öffnete....
SO kann man auch die Vorschriften umgehen.....schöne Welt.. werden nur noch alle verarscht!
Alex
Falsch - in den Mappings sind die Simunationsdaten der Geräuschmessung hinterlegt - und dann wird in den relevanten Bereichen die Leistung und sekundär die Geräuschemission gekappt. 500rpm höher geht dann der Punk ab. Aprilia hat das mit der RSV zur Perfektion gebracht, selbst abgebrühte Tester fragten sich, wieviel Liter Chianti bei der Homologation den TÜVern zuvor eingeflößt wurden
Wenn da schon ein paar grüne Männchen als Sündenbock fungieren, wobei andere regierende Koalitionen von der Tragweite ihrer Fehlentscheidungen noch weitaus größeres Elend auslösen, muss ich da aber auch noch eine andere Fraktion mit ins Spiel bringen, die nicht minder eine Schuld an diesem Dilemma hat.
Es ist die stetig wachsende Anzahl von Posern, die mit Zweizylindertraktoren, die oft lauter sind als ein Düsenjäger im Start befindlich, ohne dabei ein größeres Leistungspotential zu entfalten, die Straßen bevölkern, mit Karren, die eigentlich gar nicht für dichtbesiedelte europäische Verhältnisse geschaffen wurden.
Daher ist zu beachten, dass Leistung und Geschwindigkeit, nicht als Argument derer gelten kann, daher auch vermehrte Geschwindigkeitsmessungen, mir völlig suspekt erscheinen.
Für mich als Motorradfahrer, der anderen Art, wurden solche Typen sogar schon als Verkehrshindernis empfunden.
Laut eigenen Aussagen grenzen jene sich aber bewusst auch selbst stark von der restlichen Motorrad fahrenden Gemeinschaft aus, und stellen sich gerne als eine ganz andere Spezies dar, dies natürlich mit einer gewissen Überheblichkeit, denen gegenüber.
Genau diese Fraktion ist es aber, die den Gesamtaspekt Motorrad, völlig durch den Kakao zieht.
Mal ehrlich, würde man solchen "Ballerröhren" das Maul stopfen und sie mit, von der Geräuschintensität, akustisch "normal" wirkenden Endrohren und Schalldämpfern ausstatten, hätte die vertreibende Branche Umsatzeinbußen von mindestens 50%.
Ich denke mal eher nicht, dass die übrigen Motorradfahrer einen großen Beitrag zu der entstandenen Diskussion auslösten, sondern eher als Mit-Betroffene hinsichtlich dessen, wirken.
Für mich ist diese Debatte letztendlich wieder ein Zeugnis dessen, dass eine große Interessengemeinschaft wieder den Kopf herhalten muss, für ein paar schwarze Schafe, um tausende in der Ausübung ihrer bürgerlichen Rechte, weiter einzuschränken und für Vergehen zu bestrafen, die sie nicht begangen haben.
Zitat:
Original geschrieben von twindance
Falsch - in den Mappings sind die Simunationsdaten der Geräuschmessung hinterlegt - und dann wird in den relevanten Bereichen die Leistung und sekundär die Geräuschemission gekappt. 500rpm höher geht dann der Punk ab. Aprilia hat das mit der RSV zur Perfektion gebracht, selbst abgebrühte Tester fragten sich, wieviel Liter Chianti bei der Homologation den TÜVern zuvor eingeflößt wurdenZitat:
Original geschrieben von fate_md
Bitte was? Welche Motorsteuerung interessiert sich für die Lautstärke? Die verarzten Luftmassen, Zündwinkel und Einspritzmengen, ob das pff oder BRRRRRRRRRR macht, ist der aber total wumpe.
danke dann braucht ICH dass nicht schreiben und sowas ist in meinen AUGEN (ohren ....) Kriminell!
dass Porsche auch macht muss ich nicht erwähnen!
Motorrad schrieb - GEMEINGEFÄHRLICH!....
und dass alles nur damit dann die "luzi" abgeht? und mit Invernalischen Gebrüll gefahren werden kann?
oh... ich würde sagen Kontraproduktiv!
Alex...
die Jungs die einen Rahmen aus dem SChrott holen um ne Krawalltüte "legal" zu bauen sind keinen Deut besser...und von mir aus: DIESE Scheis- tollen moppeds gehören aus dem Verkehr gezogen.
Auch die Jungs die mit dem entstöpselten Puff rumfahren... 500 Euro und gut!
hab ich übrigens letztens gehört ... da hat einer richtig bezahlt weil er NACH der Kontrolle seinen Dämpfer komplettiert hat.. - VORSATZ!- und dann mal die Strafe mal 2 und der Herr der Rennleitung meinte - da kommt SICHER was nach.. - expect no mercy....
so und jetzt jungs ich verteile steine - bitte werfen!
Tach!
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Güterverkehr und lärme Kinder haben sich nicht in den letzten Jahren wie eine Pest ausgebreitet, sondern sind etwa konstant geblieben.
Man merkt, dass hier Leute schreiben, die nicht in innenstadtnahen Bereichen leben.
Die Zahl der verkauften Motorräder hat nicht zugenommen, sondern ging zurück. Ebenso die Zahl der zugelassenen Motorräder.
Des Weiteren wurden die Abgas- und Geräuschemissionsgrenzwerte für Motorräder in den letzten 20 Jahren kontinuierlich verschärft.
Es gibt heute also weniger und leisere Motorräder als vor 20 Jahren. Das ist Fakt. Auch wenn natürlich weiterhin Altbestand herumfährt. In den seltensten Fällen ist das eine Harley WLA mit legalem Dampfhammer-Klang oder ein illegal getuntes Bike. Letztere fallen nur extrem auf, weshalb der ewig in seinem Ruhebedürfnis gestörte deutsche VW Touran - Fahrer sich einbildet, alle Motorräder wären illegal und extrem laut.
Was zugenommen hat, sind die Befindlichkeiten einzelner, die auch noch gehört werden.
Dies liegt sicher maßgeblich an der demographischen Entwicklung im Land. Immer mehr Alte echauffieren sich über Kinder, Grillen, Motorräder, blendende Außenbeleuchtung am Haus u.s.w.
Wen das stört, der sollte in eines der aussterbenden Rentnerdörfer in Niedersachsen, Meck-Pom oder Niederbayern ziehen und die normalen leute mit seinem gemoser verschonen.
Besten Gruß,
M. D. (mit legalen 100 Phon unterwegs und happy dabei)
Zitat:
Original geschrieben von Kleinkubikgemesch
Wenn da schon ein paar grüne Männchen als Sündenbock fungieren, wobei andere regierende Koalitionen von der Tragweite ihrer Fehlentscheidungen noch weitaus größeres Elend auslösen, muss ich da aber auch noch eine andere Fraktion mit ins Spiel bringen, die nicht minder eine Schuld an diesem Dilemma hat.Es ist die stetig wachsende Anzahl von Posern, die mit Zweizylindertraktoren, die oft lauter sind als ein Düsenjäger im Start befindlich, ohne dabei ein größeres Leistungspotential zu entfalten, die Straßen bevölkern, mit Karren, die eigentlich gar nicht für dichtbesiedelte europäische Verhältnisse geschaffen wurden.
Daher ist zu beachten, dass Leistung und Geschwindigkeit, nicht als Argument derer gelten kann, daher auch vermehrte Geschwindigkeitsmessungen, mir völlig suspekt erscheinen.
Für mich als Motorradfahrer, der anderen Art, wurden solche Typen sogar schon als Verkehrshindernis empfunden.Laut eigenen Aussagen grenzen jene sich aber bewusst auch selbst stark von der restlichen Motorrad fahrenden Gemeinschaft aus, und stellen sich gerne als eine ganz andere Spezies dar, dies natürlich mit einer gewissen Überheblichkeit, denen gegenüber.
Genau diese Fraktion ist es aber, die den Gesamtaspekt Motorrad, völlig durch den Kakao zieht.
Mal ehrlich, würde man solchen "Ballerröhren" das Maul stopfen und sie mit, von der Geräuschintensität, akustisch "normal" wirkenden Endrohren und Schalldämpfern ausstatten, hätte die vertreibende Branche Umsatzeinbußen von mindestens 50%.Ich denke mal eher nicht, dass die übrigen Motorradfahrer einen großen Beitrag zu der entstandenen Diskussion auslösten, sondern eher als Mit-Betroffene hinsichtlich dessen, wirken.
Für mich ist diese Debatte letztendlich wieder ein Zeugnis dessen, dass eine große Interessengemeinschaft wieder den Kopf herhalten muss, für ein paar schwarze Schafe, um tausende in der Ausübung ihrer bürgerlichen Rechte, weiter einzuschränken und für Vergehen zu bestrafen, die sie nicht begangen haben.
Sach mal, was den von mit fett hervorgehobenen Teil deines Beitrags angeht: Machst du da grade nicht ganz genau dasselbe?
Deine Art zu argumentieren könnte man mit leichten Modifikationen auch wunderbar auf die Fahrer von Supersportlern umschreiben, lass mal die Kirche im Dorf.
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Den lärmenden und verstopfenden Massen von Klein- und Mittelklassewagen zu jedem Feierabendverkehr ebenso den Kampf ansagen,
Absolut. Alles was unter 3 Litern Hubraum da herumkriecht, behindert die Mobilität unserer Elite. Weg mit dem Pack. Wenn Du das in BaWü durchsetzen könntest, wäre ich Dir sehr dankbar. Ich bleibe gerne zu Hause.
Snf for President. Meine Stimme hast Du.
Die Eskalationsstufen sind doch ganz einfach:
Stufe 1:
Durch die Lärmmessung werden die Lauten rausgezogen.
Ist es immer noch zu laut, dann Stufe 2.
Stufe 2:
Immer noch zu viel Lärm, also Geschwindigkeit runter.
Ist es immer noch zu laut, dann Stufe 3.
Stufe 3:
Zu viele Idioten, die Lärm durch Drehzahl machen, dann Streckensperrung und alle müssen büssen.
Schuld sind natürlich nicht die Idioten sondern die Grünen Spassverweigerer.
Irgendwer will ja die Lärmreduktion. Es sind immer zwei Parteien betroffen... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Vulkanistor
Stufe 3:
Zu viele Idioten,die Lärm durch Drehzahl machen,dann Streckensperrung und alle müssen büssen.
Ich bezweifle, dass man eine Strasse ad absurdum führt und sperrt... 🙄 Das hat's aus lärmtechnischen Gründen zumindest noch nicht gegeben.
Zitat:
Original geschrieben von Vulkanistor
Die Eskalationsstufen sind doch ganz einfach:
Stufe 1:
Durch die Lärmmessung werden die Lauten rausgezogen.
Ist es immer noch zu laut, dann Stufe 2.Stufe 2:
Immer noch zu viel Lärm, also Geschwindigkeit runter.
Ist es immer noch zu laut, dann Stufe 3.
Stufe 3:
Automatische Blitzer aufstellen, und automatisiertes Inkasso hintendran.
Der Lärm ist wech, und manuelle Lärmmessungen entfallen. 100 Männlein in Blau können zu Hause bleiben. 🙁
M.M.