schlechte Gasannahme beim 1,4TSI? Hat jemand Erfahrungen?
Hallo,
habe mir Anfang Dezember den 1,4TSI bestellt. In einem Auto Motor Sport Bericht war von schlechter und ruckeliger Gasannahme beim Beschleunigen im Stadtverkehr die Rede. Hat jemand von euch schon ähnliche Erfahrungen beim Benziner machen können oder etwas ähnliches gehört?
Freue mich auf eure Antworten.
Gruss
8 Antworten
Die sogenannte Anfahrschwäche dreht sich meiner Meinung nach (ich bin jetzt 1000km mit dem 1,4er TSI gefahren) um die Auslegung des ersten Gangs. Der ist für das geländetaugliche Fahrzeug als Ackergang ausgelegt - losfahren tut der Tiguan halt erst im 2. Gang.
Wenn Du mit Gefühl auf Fahrbahn ohne Steigung im 2. losfährst, hängst Du - wenn Du willst und ordentlich Gas gibst - an der Ampel fast jeden ab.
Ich habe aktuell eine Anfrage an Haldex, den Hersteller der Kupplung, gerichtet, mit der Frage, ob etwas gegen gefühlvolles Anfahren im 2. spricht (wegen Kupplungsverschleiß - denke aber, dass die Haldex-Kupplung ganz andere Sachen mitmacht). - Wenn man im ersten anfährt, ist es wirklich ein bisschen ruckelig, hat aber nix mit Gasannahme zu tun. Im ersten fährt man halt maximal nur 1 Meter und muß dann schalten. Das Ruckeln kommt dann durch die Schaltpause.
In dem AMS-Bericht war wohl auch die Rede von Beschleunigungslöchern - habe ich überhaupt nicht.
Ich bin dagegen echt erstaunt, was das Motörchen in dem 1600-Kilo-Brocken ausrichtet. Dank der hervorragenden Geräuschdämmung klingt der Motor im Innenraum überhaupt nicht wie eine angestochene Tarantel (wie jemand hier im Forum schön formulierte), sondern richtig kultiviert.
Zum Thema Spritsparen: Ich denke, hier ist Schubabschaltung das Zauberwort. Durch den geringen Innenreibungswiderstand des Motors hast Du fast 0 Motorbremse in den hohen Gängen. Wenn Du also Deine Strecke kennst, kannst Du frühzeitig vom Gas gehen und vor Ampeln und Ortschaften enorm weit ohne Spritverbrauch rollen (nicht die Kupplung treten). Daran muß man sich erst gewöhnen, wenn man nicht mit 80 in die Ortschaft platzen will.
Zitat:
Original geschrieben von aphinity
Die sogenannte Anfahrschwäche dreht sich meiner Meinung nach (ich bin jetzt 1000km mit dem 1,4er TSI gefahren) um die Auslegung des ersten Gangs. Der ist für das geländetaugliche Fahrzeug als Ackergang ausgelegt - losfahren tut der Tiguan halt erst im 2. Gang.
Wenn Du mit Gefühl auf Fahrbahn ohne Steigung im 2. losfährst, hängst Du - wenn Du willst und ordentlich Gas gibst - an der Ampel fast jeden ab.
Ich habe aktuell eine Anfrage an Haldex, den Hersteller der Kupplung, gerichtet, mit der Frage, ob etwas gegen gefühlvolles Anfahren im 2. spricht (wegen Kupplungsverschleiß - denke aber, dass die Haldex-Kupplung ganz andere Sachen mitmacht). - Wenn man im ersten anfährt, ist es wirklich ein bisschen ruckelig, hat aber nix mit Gasannahme zu tun. Im ersten fährt man halt maximal nur 1 Meter und muß dann schalten. Das Ruckeln kommt dann durch die Schaltpause.
In dem AMS-Bericht war wohl auch die Rede von Beschleunigungslöchern - habe ich überhaupt nicht.
Ich bin dagegen echt erstaunt, was das Motörchen in dem 1600-Kilo-Brocken ausrichtet. Dank der hervorragenden Geräuschdämmung klingt der Motor im Innenraum überhaupt nicht wie eine angestochene Tarantel (wie jemand hier im Forum schön formulierte), sondern richtig kultiviert.
Zum Thema Spritsparen: Ich denke, hier ist Schubabschaltung das Zauberwort. Durch den geringen Innenreibungswiderstand des Motors hast Du fast 0 Motorbremse in den hohen Gängen. Wenn Du also Deine Strecke kennst, kannst Du frühzeitig vom Gas gehen und vor Ampeln und Ortschaften enorm weit ohne Spritverbrauch rollen (nicht die Kupplung treten). Daran muß man sich erst gewöhnen, wenn man nicht mit 80 in die Ortschaft platzen will.
Sehr gut erklärt. Danke!
der Kaleu
warum muss man einen beitrag zitieren, wenn man direkt im nächsten beitrag drauf antwortet?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von aphinity
Wenn Du mit Gefühl auf Fahrbahn ohne Steigung im 2. losfährst, hängst Du - wenn Du willst und ordentlich Gas gibst - an der Ampel fast jeden ab.
Ich habe aktuell eine Anfrage an Haldex, den Hersteller der Kupplung, gerichtet, mit der Frage, ob etwas gegen gefühlvolles Anfahren im 2. spricht (wegen Kupplungsverschleiß - denke aber, dass die Haldex-Kupplung ganz andere Sachen mitmacht). - Wenn man im ersten anfährt, ist es wirklich ein bisschen ruckelig, hat aber nix mit Gasannahme zu tun. Im ersten fährt man halt maximal nur 1 Meter und muß dann schalten. Das Ruckeln kommt dann durch die Schaltpause.
Aphinity,
Haldex wird dir nur bzgl der Lamellenkupplung für die Allradsteuerung
was sagen können. Die Haldexkupplung ist ausschliesslich für die Kraftverteilung
auf die 4 Räder zuständig. Der ist es egal in welchen Gang du anfährst.
Motor und Getriebe werden von einer separaten ganz normalen Kupplung
getrennt. Ob diese durch Anfahren im 2.Gang leidet, hängt ganz davon ab
wie lange du die Kupplung schleifen lässt.
Dein Spritspartipp ist eigentlich ein alter Hut seit es elektronische Einspritzungen
gibt, die ja bekanntlich Schubabschaltung (Null Verbrauch) haben. Ich frage mich
warum heute in Fahrschulen den Anfängern immer noch das frühe Auskuppeln beigebracht wird
beim Ausrollen.
grüssle
willi
Zitat:
Haldex wird dir nur bzgl der Lamellenkupplung für die Allradsteuerung
was sagen können. Die Haldexkupplung ist ausschliesslich für die Kraftverteilung
auf die 4 Räder zuständig. Der ist es egal in welchen Gang du anfährst.
Motor und Getriebe werden von einer separaten ganz normalen Kupplung
getrennt. Ob diese durch Anfahren im 2.Gang leidet, hängt ganz davon ab
wie lange du die Kupplung schleifen lässt.
Hallo Willi,
danke für die Aufklärung. Das Verhältnis Motorleistung / Tiguangewicht ist auch bei den 1000-1200 rpm, die zum Anfahren im 2. Gang notwendig sind, so, dass man ohne langes Schleifen anfahren kann. Deutlich unter einer Sekunde, würde ich sagen (ohne es gemessen zu haben).
Insofern dürfte sich der Verschleiß doch in Grenzen halten, oder?
Aphinity,
mir war bei den probefahrten (allerdings tdi motor) auch aufgefallen,
dass der 1.Gang recht kurz ist. ist ähnlich wie bei meinem jetzigen touri
wo in der 74kw version die gesamte getriebeauslegung kürzer ist wie
bei den stärkeren, sicher um das kleinere drehmoment hier zu kaschieren.
beim tiguan ist der kurze 1.gang sicher, wie du ja auch schon geschrieben
hast, ne konzession ans gelände fahren.
ich würde daher auch mal sagen - leer oder mit wenig beladung/last,
dürfte anfahren im 2.gang nicht weiter schlimm sein.
man merkt ja selbst wie lange man kupplung schleifen lassen muss,
um in gange zu kommen.
grüssle
willi
Hallo zusammen,
ich persönlich bin sehr zufrieden mit dem TSI 1.4.
Bin bis jetzt erst 1300km gefahren, da gibt man ja nicht sofort Vollgas.
Die ersten zwei Gänge sind zugegebenermaßen nicht für
Geschwindigkeitsrekorde geeignet. Und nicht mit dem Diesel
zu vergleichen.
Aber wer im dritten Gang Gas gibt wird den Diesel locker
hinter sich lassen.
Wenns den jetzt noch mit DSG geben würde ,wärs optimal.
Ich denke für "Ottonormalverbraucher" reicht der Motor
aber völlig aus.
Ich darf ihn eh nur Wochenende fahren, sonst fährt ihn meine Frau.
Grüsse