Schlauch scheuert am Alternator
Kollegen
Ich weiss nicht genau um welchen Schlauch es sich handelt, bin Hobby-Bastler und kein Mechaniker.
Heute habe ich einen Ölwechsel gemacht und habe gesehen, dass bei laufendem Motor der besagte Schlauch zuckt. Unten (Bild 2), ist durch das Pulley und den Riemen verdeckt, ist eine Halterung für diesen Schlauch. Links beim Alternator ist keine. Der Wagen hatte kürzlich einen Frontschaden und wurde repariert, wurde vielleicht dort etwas vergessen?
Auf der Seite ist er bereits leicht angescheuert und ich habe jetzt dieses Provisorium reingemacht mit diesen Platikbrieden (Bild 1).
Im Bild 2 seht ihr die Halterung unten für den Schlauch.
Meine Frage, fehlt mir eine Halterung?
Ist es normal wenn diese Leitung zuckt?
Was ist das überhaupt für eine Leitung (Lenkgetriebe)?
Besten Dank für Eure Hilfe.
Gustav
14 Antworten
Weiß jetzt nicht was Pulley? und Alternator? ist? Aber,
das Zucken kommt vermutlich vom Takten des Duoventils und bei meinem 320 war es auch schon angescheuert und der hatte keinen Unfall. Ich habe den Schlauch ersetzt, der neue war auch etwas fester und hatte eine Art festen Strumpf an den zuvor beim Alten angescheuerten Stellen.
Hallo.
Ich erinnere mich an meinen W210 E280 da hat dieser Schlauch auch ständig gezuckt. Kommt von der Umwälzpumpe.
War nie ein Problem mit Scheuerstellen. Ich erinnere mich aber auch daran, dass dieser Schlauch einen antischeuer Ummantelung hatte.
Das war so ein Gummiteil was über dem Schlauch war.
Das vermisse ich hier.
Hier ein Bild von diesem Teil was ich meine:
https://www.google.de/search?...
Gruß AWXS
Zitat:
@Anderas schrieb am 23. Februar 2019 um 18:39:35 Uhr:
Weiß jetzt nicht was Pulley? und Alternator? ist? ...
Pulley = Rolle
Alternator = Generator der nur Wechselstrom erzeugen kann
Generator = Überbegriff für beide (Wechsel/Gleichstrom)
😁
@gustav01
Nimm ein Stück eines alten Fahrradschlauches und schneide es der Länge nach spiralförmig auf. Dann kannst du es als Scheuerschutz über den Schlauch fädeln ohne ihn zu demontieren.
Hallo Zusammen
Danke für das Feedback. Austriabenz hat mich auf eine Idee gebracht.
Was haltet ihr davon?
https://www.amazon.de/.../ref=sspa_dk_detail_0?...
https://www.amazon.de/Meter-Schlauchschutz-Spirale-Kabelspirale-Innen-Ø-Außen-Ø/dp/B074SZD645/ref=sr_1_fkmr1_2?ie=UTF8&qid=1551000850&sr=8-2-fkmr1&keywords=ssk+scheuerschutz+schlauch
Bei er Kabelspirale finde ich die 100 Grad etwas knapp. Ich vermute mal im Motorraum könnte es wärmer werden. Was denkt ihr?
Gruss Gustav
Ähnliche Themen
Wenn du den Schlauch auf den Anschlüssen etwas verdrehst? Eventuell hilft das ja mehr Abstand zu bekommen.
An AWXS
Danke für das Foto. So etwas wie auf Deinem Bild finde ich bei meinem Fahrzeug leider nicht.
Werde mal zu freundlichen gehen und Frage, was der Original-Schlauch ist und wie der aussieht.
Falls das bei mir fehlt, werde ich es versuchen nachträglich einzubauen und sonst nehme ich eine PVC Ummantelung. Es scheuer echt an einer Stelle.
Oder hat jemand von Euch Zugriff aufs WIS. Meine Chassisnummer lautet: WDB 210 065 1A63 0607
Gustav
Wie sehen den deine Motorlager aus? Ich könnte mir vorstellen, das der tiefer liegende Motor den ohnehin knappen Abstand noch knapper werden lässt. Evtl schleift es dann bei kräftigen Bremsungen und Kurven?
Als ich den Schlauch tauschte waren meine ML schon getauscht und ich hatte mich gewundert wieso das Schlauchstück dort angeschliffen war, obwohl doch eigentlich Platz genug war.
Danke Euch allen für die Tips. Falls das Wetter mitspielt und ich Zeit habe schaue ich am nächsten Samstag mal genauer hin.
Unterdessen habe ich herausgefunden, dass der Schlauch nur einen Halter hat Nr. 44 (Bild) somit ist dort kein Fehler begraben.
Gleichzeitig werde ich schauen, ob der Schlauch richtig eingehängt ist. Es könnte ja sein, dass man ihn verschieben könnte.
@ Andreas, wie kann ich die Motorenlager prüfen. Ganz offen gesagt ich habe keine Ahnung davon, ich wusste nicht mal, dass es überhaupt solche Lager gibt.
Danke für die Hilfe im Voraus.
Gustav
Das Bild zeigt nicht deinen Schlauch, der Schlauch auf dem Bild geht an den Ausgleichsbehälter. Der von deinem Auto an die Pumpe, würde dir gern ein Bild von meinem zeigen aber das bringt nichts weil bei meinem an der Stelle der Verdampfer der Gasanlage an den Wasserkreislauf angeschlossen ist.
Danke Drago
Dann versuche ich mal die richtige Zeichnung zu bekommen.
Und ich verstehe das richtig, mein Schlauch geht zur Hilfspumpe und führt Kühlwasser, korrekt?
Für was ist eigentlich diese Hilfspumpe gut?
Gustav
Nennt sich auch Umwälzpumpe, sorgt für Wärme im Innenraum auch wenn der Motor nur im Stand vor sich hin tuckert, z.B. Stau, und die Wasserpumpe nur wenig Umwälzung bringt.
Zitat:
@gustav01 schrieb am 25. Februar 2019 um 21:56:32 Uhr:
Danke DragoDann versuche ich mal die richtige Zeichnung zu bekommen.
Und ich verstehe das richtig, mein Schlauch geht zur Hilfspumpe und führt Kühlwasser, korrekt?
Für was ist eigentlich diese Hilfspumpe gut?
Gustav
Die Pumpe ist links auf deinem Bild zu sehen, da sollte der Schlauch eigentlich ran gehen, kommen sollte er von unten bei der Wasserpumpe.