Schlampige Beilackierung?!
Hallo,
habe am meinem Audi die Woche einige Stellen ausbessern lassen, Radlauf links, eine Schramme am Kofferraum und eine hinter der linken hinteren Tür sowie die vordere Stoßstange. Habe das Auto dann bei Regen abgeholt ( war ein fehler ist mir jetzt auch klar ) und dachte erst es sei alles ok. Jetzt wo das Wetter mal besser wurde habe ich mir das alles mal genauer angeschaut und mir sind einige "Mängel" aufgefallen.
- im Türrahmen wo die Schramme dahinter war ist nun eine sehr auffällige Kante die anscheinend nicht verschliffen wurde. ( Bild hängt an )
- Überall um die lackierten Stellen ist ein heller "Nebel" also als ob die neue Farbe nicht richtige auspoliert wurde ( oder wie man das nennt ). Ist jetzt nicht weltbewegend aber sieht schon nerfig aus. Oder ist dies bei Beilackierungen normal?
Leider ist es auf Fotos nur sehr schlecht zu erkennen vielleicht schaff ichs morgen bei gutem Licht noch eins zu machen.
- Die Stelle am Radlauf sieht aus wie ungespachtelt bzw. also ob die lackierte Stelle nach innen gesackt wäre ( kann ich schlecht beschreiben daher ein Bild ).
Dies könnte bzw. ist wahrscheinlich aber meine Schuld da ich alles Lackierfertig hergerichtet habe.
War aber eigentlich perfekt glatt habe die Stelle gespachtelt und 2 mal mit "Max 1K Unifill S4" geschliffen. Der Kofferraum z.b. ist perfekt glatt obwohl es dort an einer sehr schwierigen Stelle war
( obere runde Kannte )
Auch kommt es mir so vor als ob die Form nicht der der gespachtelten Stelle entspricht ( kann aber auch nur Einbildung sein hab leider kein vorher nachher Bild ). Oder ist dies eine Laufnase? ist irgendwie schwer zu sagen. ( Bild hängt an )
Ach ja und der Radlauf den er ansonsten ausgepinselt hat da es unterhalb der Kannte war ist auch noch eine Stelle ca. 1 cm grau vom Füller also keine Farbe dran.
- Und last but not least ist über der Fahrertür am Dachramen ein ca. 4 cm großer roter Fleck, sieht aus wie ein Teilabdruck einer Hand wahrscheinlich vom einsteigen da am Schaltknauf auch ein kleiner ist.
( hab heute leider vergessen davon ein Foto zu machen kommt morgen nach )
Kann ich diese Mängel beanstanden oder ist dies "normal" bei einer Beilackierung ( hoffe mal nicht ) auch wenn mein Auto schon etwas älter ist ( Bj. 98 ) sieht der Lack ansonsten noch top aus und es ist irgendwie schade drum.
Mir kommt es fast so for als hätten die da den Lehrling mal üben lassen da es ja anscheinend bei alten autos nicht so genau geht ( nix gegen Lehrlinge aber ihr glaub ich versteht meinen Punkt ).
Hätte ichs selber lackiert und es würde so ausschauen würd ich ja sagen naja passt schon aber dann hätte ich mir den Lackierer auch sparen können.
( hab vor einigen Jahren auch schon mal was selber lackiert und hatte da auch keinen Nebel oder Kanten )
Würde mich über Ratschläge bzw. Hinweise freuen was ich machen kann / soll.
Schon mal danke
Beste Antwort im Thema
Zum Lacker fahren und ihm sagen, so nehme ich ihnen die Arbeit nicht ab.
Ihm das zeigen und aus die Laube.
VG
Ähnliche Themen
15 Antworten
Zum Lacker fahren und ihm sagen, so nehme ich ihnen die Arbeit nicht ab.
Ihm das zeigen und aus die Laube.
VG
Zitat:
Original geschrieben von Struppi22111
Zum Lacker fahren und ihm sagen, so nehme ich ihnen die Arbeit nicht ab.
Ihm das zeigen und aus die Laube.
VG
ja genau richtig
wenn das ne werstatt mit rechnung usw... war
dann hingehen reden reparieren lassen fertig . ende....
wenn natürlich privat oder ohne rechnung , dann wirds schwieriger
es kommt halt immer drauf an, was solls kosten, wie solls danach aussehen.
wie lange kann man den eigentlich reklamieren??? Einige Lackprobleme kommen ja erst im laufe der Zeit.
Zitat:
es kommt halt immer drauf an, was solls kosten, wie solls danach aussehen
stimmt - viele wollen billiges Smart Repair - aber Aussehen solls wie neu...
auf alle Fälle reklamieren
lg
wolfmuc
Zitat:
Original geschrieben von wolfmuc01
Zitat:
es kommt halt immer drauf an, was solls kosten, wie solls danach aussehen
stimmt - viele wollen billiges Smart Repair - aber Aussehen solls wie neu...
auf alle Fälle reklamieren
lg
wolfmuc
kommt halt auch drauf an
wie alt ist mein fzg , soll mehr oder weniger nur der rost eingedämmt werden
fahre ich das auto weiterhin selber, und mich stören ein paar flecken oder ränder nicht
will ich das fzg verkaufen ??
oder muss mein fzg topp aussehen egal wie alt
da hat jeder halt eine andere auffassung oder ansicht
mit smart repair kann man auch gute erfolge erziehlen
und auf die lackfarbe kommts halt auch an, die eine farbe
sieht man den unterschied stärker oder schwächer
Das Auto ist ein Audi A4 B5 S line Bj. 98 Ging anscheinend Privat hab zumindest keine Rechnung oä. bekommen, wurde aber auch nie angesprochen ob ich eine will oder nicht. Das es nicht perfekt wird war mir auch klar da ich ja alles selbst lackierfertig hergerichtet habe aber nicht wegpollierter Lacknebel und ne dicke Kannte an der Tür geschweigeden ein roter Fleck aufm Dach ist aber dann doch etwas zu viel des guten.
Kann mir einer sagen woran das Einsacken der Farbe, Laufnase oder was auch immer das ist am Radlauf vorne ist kommt?
Obs "billig" war oder nicht kann ich leider nicht beurteilen hat mich gesamt 280 gekostet da ich alles lackierfertig hergerichtet habe.
Zitat:
Original geschrieben von Ris3
Das Auto ist ein Audi A4 B5 S line Bj. 98 Ging anscheinend Privat hab zumindest keine Rechnung oä. bekommen, wurde aber auch nie angesprochen ob ich eine will oder nicht. Das es nicht perfekt wird war mir auch klar da ich ja alles selbst lackierfertig hergerichtet habe aber nicht wegpollierter Lacknebel und ne dicke Kannte an der Tür geschweigeden ein roter Fleck aufm Dach ist aber dann doch etwas zu viel des guten.
Kann mir einer sagen woran das Einsacken der Farbe, Laufnase oder was auch immer das ist am Radlauf vorne ist kommt?
Obs "billig" war oder nicht kann ich leider nicht beurteilen hat mich gesamt 280 gekostet da ich alles lackierfertig hergerichtet habe.
tja problem problem
eine werktatt oder ein hobbybastler hinterhof ??
ohne kostenvoranschlag oder rechnung ????
selber lackierfertig hergerichtet ???
da wird eine rekla sehr sehr schwierig
das ist meine meinung , aber probiern würde ichs trotzdem
zum radlauf nur nach dem bild zu urteilen
sieht so aus wie wenn dort eine roststelle (schadstelle) war
und der übergang zu wenig angeglichen ( verschliffen ) wurde
und dadurch sich jetzt am übergang leichte laufer beim lackieren
gebildet haben
ok... trotzdem mal hingehen, ein versuch ist es wert......
ende....
ich habe erst letzte woche für einen kumpel auch ein paar roststellen geschliffen
und mit der spraydose danach lackiert.
ich machte zuerst eine stelle fertig. und zeigte es ihm danach.
und betonte extra so sieht es aus wenn das ein laie im hinterhof
für ein paar euro macht.
und jeder fachmann würde es sofort sehen dass die rep mit der spraydose ausgeführt
wurde...
das wollte ich nur als beispiel mal aufführen
Nein war kein Hinterhof sondern eine einigermaßen große Lackiererei, sieht eig auch ganz seriös aus.
Konstenvoranschlag gabs keinen der Chef meinte nur das es ca 250 - 300 Euro kostet und die Frage ob ers mir zusammenschreibt ( also Kostenvoranschlag was welches Teil genau kostet ) hat er umgangen.
Hab mir da aber auch nichts bei gedacht.
Waren 280 Euro für die Arbeit eig billig oder nicht habe leider keinen vergleich?
Danke für eure bisherigen Ratschläge
Ach ja kann man die "leichten Läufer" wegschleifen / pollieren oder läuft man da schnell Gefahr durchzukommen?
Zitat:
Original geschrieben von Ris3
Nein war kein Hinterhof sondern eine einigermaßen große Lackiererei, sieht eig auch ganz seriös aus.
Konstenvoranschlag gabs keinen der Chef meinte nur das es ca 250 - 300 Euro kostet und die Frage ob ers mir zusammenschreibt ( also Kostenvoranschlag was welches Teil genau kostet ) hat er umgangen.
Hab mir da aber auch nichts bei gedacht.
Waren 280 Euro für die Arbeit eig billig oder nicht habe leider keinen vergleich?
Danke für eure bisherigen Ratschläge
ok
preis ist je nach region etwas unterschiedlich
aber wenn er nur lackiert hat ohne vorarbeit
sprich füllern, schleifen, lackieren,
für nur lackieren ist das genug geld
280,- euro
jetzt geh erst mal vorbei und versuche einen kompromiss
zu finden, wenn die einigermasen vernünftig sind müsste da
eine lösung zu finden sein.
nicht zu lange warten ,
sag bescheid was raus gekommen ist ...
Bei der Kante könnte man doch meinen, der Füller ist nachgesackt, oder ? Sieht man leider oft, da ja nie genug Zeit da ist....schade, manchmal auch erst nach Monaten
Zitat:
Original geschrieben von Ris3
Das Auto ist ein Audi A4 B5 S line Bj. 98 Ging anscheinend Privat hab zumindest keine Rechnung oä. bekommen, wurde aber auch nie angesprochen ob ich eine will oder nicht.
Obs "billig" war oder nicht kann ich leider nicht beurteilen hat mich gesamt 280 gekostet da ich alles lackierfertig hergerichtet habe.

Hä? Also du musst doch wissen, ob es ein stinknormaler Lackierauftrag beim Lacker gewesen ist, oder ob es nen Kumpel nach Feierabend gemacht hat. Und das ohne Rechnung (klingt ja fast nach "Schattenwirtschaft"

? Reklamieren wird somit nix. Pech gehabt und für ne schlampige Arbeit auch noch nen haufen Kohle bezahlt. Nix für ungut, aber manchmal frage ich mich, warum bei anscheinend offiziellen Aufträgen und Arbeiten der gesunde Menschenverstand nicht genutzt wird?!
Übrigens: für 360€ habe ich meine komplette Tür neu lackieren lassen - nur als Vergleich.
mfg
War heute noch mal da die meinten sie behebt bis morgen alles mal schaun wies wird.
Er hat Anfangs mal versucht den Schleier / Nebel ( oder wie mans nennen mag ) nur auszupolliern was alles allerdings noch viel schlimmer gemacht hat, hatte danach nen echt auffällig hellen Fleck am Kotflügel ka ob die Farbe nicht ganz gestimmt hat oder was auch immer.
Naja 360 Euro für ne Tür scheint ja auch ok kommt hald drauf an ob ers nur Lackieren musste oder auch herrichten is nämlich bei weitem der größere Aufwand. Die Stoßstange z.B hätte mich so 250-300 gekostet da ich sie aber "Lackierfertig" abgegeben habe etwas unter 100
Naja ich lass euch wissen wirs wird ( ; man kann ja mal das beste hoffen
Sorry hatte wegen meines Umzugs fast vergessen hier noch mal was zum Ergebnis zu sagen ( ; .
Also war alles top hat sich auch noch mal entschuldigt hat er anscheinend wie schon vermutet einfach von nem noch nicht ganz so guten Angestellten lackieren lassen.
Naja bin jedenfalls mit dem Ergebnis zufrieden wenn man mit den Leuten vernünftig redet erreicht man manchmal echt mehr als man erwartet ( hat den ganzen Kotflügel lackiert )
danke noch mal hier ans Forum