Schlamm im Kühlflüssigkeitsbehälter

Opel Meriva A

hallo ich habe heute mall die kühlflüssigkeit gewechselt und dann sehe ich diese art wie schlamm und kann mir das einfach nicht erklären denn das auto hatt und macht auch keine probleme aber ich weiß nicht woher diese art schlamm kommt und wollte nachfragen ob mir da jemand bitte helfen könnte und mir sagen würde ob das eher gefährlich sein könnte oder nur harmlos?

32 Antworten

Na dann sei froh,solange es kein Z16XEP ist.

ehhhmmm es ist ein Z16XE sowie ich es weiß und das ist eigentlich doch ein sehr zuverlässiger Motor oder nicht?

und eine frage noch ich bin heute bis nach stuttgart und wieder zurück gefahren insgesamt 600km

bei der rückfahrt ist die öl lampe angegangen und ich musste 0,5l 5W40 hinzufügen ist das eher ein normaler öl verbrauch für einen benziner mit 150.000km oder nicht denn das ist mein erster benziner den ich seit 20jahren fahre

Die Small-Block-Motoren sind als Ölbrenner verschrieen.
Nicht umsonst

Besonders der Z16XE.

na dann bin ich ja froh das meiner nicht " mehr" dazu gehört 😛
Der Verbraucht jetzt so gut wie gar kein Öl mehr

ok also heißt es es ist bei meinem motor normal

erkläre mal "Normal" beim Meriva A 1.6 oder 16V XE/XEP 😁

Meiner hatte vor 5 J. einen Ölverbrauch von guten 0,5-1 L. auf ca. 1000 KM +/-

Nach 2x "Behandlung" mit Titanium, jedes Jahr Ölwechsel zum Jahresbeginn (egal ob nun 1000 oder 10 TKM) mit 5W30 LL und jedes mal Ölschlammspülung, ist mein Ölverbrauch bei derzeit 5700KM bei fast 0.
Letzter Ölwechsel war 03.2021....der 6. seit ich das Auto habe, also 5 J.
Füllmenge 3,6 L. mit neuen Filter.

Ich pers. halte so gar nix davon, ein Auto nur zu "Kutschen", bis er vor lauter Stöhnen den Geist aufgibt, deshalb bekommt ein Auto bei mir immer regelmäßig sein Kur verpasst.
Ich bin noch nie mit einem Auto wegen Pflegemangel liegen geblieben bzw. hat noch kein Auto bei mir den Dienst verweigert.

Wenn ein Problem sich ankündigt, wird das Behoben...Auto & Ich glücklich, weil kein Kummer.

Aber is klar, wenn man sich um nix nen Kopf macht und in seine Kisten nur reinlatscht...Pech.
Pech ist natürlich dann für denjenigen, der sich so eine Karre anlacht....Kostet dann eben.

Hab mich auch Blenden lassen, aber 4500€ später läuft der Moppel wieder wie ein Uhrwerk...kein Problem

Zitat:

@sorks schrieb am 29. Juli 2021 um 09:32:39 Uhr:


ok also heißt es es ist bei meinem motor normal

@sorks

Umölen auf ein 5W-40 Öl, Ölwechsel alle 15.000 km oder einmal im Jahr durchführen und max. 15.000 km.
Ein 5W-40 Öl nehmen ohne API C3, also kein aschearmes Öl verwenden, denn die Öle ohne API C3 haben eine bessere Reinigungswirkung.
So wie dieses hier für 24 Euro.

https://www.bandel-online.de/.../...t_Opel_Nissan_i170_39245_0.htm?...

Am besten vorher noch eine Ölspülung machen mit liqui Moly oder ähnliches um eventuell Verkokungen an den Kolben- Ölabstreifringen zu beseitigen.

Denn die Motoren hatten damals Long Life Ölwechsel Intervalle, alle 2 Jahre bzw. alle 30.000 km, was sich Heute rächt.

Einen dieser Motoren hatte ich, Z16SE im Meriva A, Ölverbrauch 1 Liter auf ca. 700 km, weil die Kolben- Ölabstreifringen verschlissen und die Kolbenringnuten verkokt waren.

Hatte auch einen Z16XE im Zafira A und einen Z16XEP im Astra H, Ölverbrauch bei denen ca. 1 Liter auf 5000 km, was normal war und auch ist.

Also umölen und hoffen auf Besserung.
Wie sieht denn das Zündkerzenbild aus bei den 4 Zündkerzen, Rehbraun bzw. Grau oder verölt??

nein also ich habe die zündkerzen vor 1monat gewechselt und die sahen eigentlich noch relativ gut aus habe dann trotzdem neue rein gemacht

.jpg

Nach so wie knightdevil und hwd63 geschrieben haben.

Kauf nen Ölzusatz für verklebte Oelabstreifer.

Viel verlieren kann man bei so einer Aktion nicht.

An den Ventilschaftabdichtungen liegt es meistens nicht.
Das ist das berühmte Ammenmärchen.

Die ganz abgehaerteten kippen ne Dose Bremsflüssigkeit in die Drosselklappe.
Da wird der Brennraum aber richtig sauber.

Den Tipp haste aber nicht von mir !!

Bremsflüssigkeit!!!!!

damit macht man doch den ganzen motor kaputt danach kann der doch direkt zum schrottplatz und das dann direkt in die Drosselklappe rein kippen ??

Das sind die „Tricks von früher“.
Aber da unsere Motoren ja Brot und Butter Motoren sind, kann man das versuchen.
Aber, wie so oft im Leben, ohne Gewähr.

Zitat:

@sorks schrieb am 29. Juli 2021 um 15:43:23 Uhr:


Bremsflüssigkeit!!!!!

damit macht man doch den ganzen motor kaputt danach kann der doch direkt zum schrottplatz und das dann direkt in die Drosselklappe rein kippen ??

@sorks

Wenn dann stoßweise und im Intervall.
Nicht so als wenn man eine Dose Bier auf Ex trinkt.
Würde aber auch eher zu LM greifen das die Kolbenringe wieder sauber werden.
Zündkerze sieht aber sehr gut aus, da werden wohl keine großartigen Verkokungen vorhanden sein.
Aber eine Schlammspülung kann nicht schaden und wie schon geschrieben, nehme ein 5W-40 Öl ohne API C3.

ok danke

das mit der Bremsflüssigkeit im Sprit mache ich beim 125er Roller...allerdings nur 100ml auf die Tankfüllung.
Bringt ne ganze Menge.
Beim Auto hab ich das noch nicht gemacht.
Aber Prinzip ist das gleiche

Deine Antwort