Schlaggeräusche Hinterachse - Golf-III

VW Vento 1H

Hi,

seit heute bemerke ich laute Schlaggeräusche beim Überfahren von Bodenunebenheiten. Das Schlagen kommt von hinten rechts.

Kann es sein, dass es dieses Gummilager an der Hinterachse ist (Name fällt mir mich ein) ?

Grüsse
Mic

21 Antworten

Hab ich ja gerade gefragt. Habe da jemanden der mir das für 100€ machen würde. Soll ich zusagen? Was kosten die Gummilager? Woher beziehen?

20 Euro

hier z.B.

100 Euro für den Einbau? Wenn du´s nicht selbst machen kannst ist´s natürlich ok. Beim freundlichen wärs teuer.
Ist aber auch ne scheiss arbeit!

ich hatte auch nen schlagen von hinten links bei schlaglöchern und so.
hatte die vermutung das es vom sanikasten oder warndreieck kommt, hab das gestern alles mal rausgenommen und nur so in den kofferraum geschmissen, das schlagen war immernoch da.
hab weiter überlegt was ich in letzter zeit verändert habe, da is mir die rückbanklehne eingefallen, hatte die immer wegen musikanlage umgeklappt (kopfstützen klappern), die nach vorne geklappt und das schlagen war weg. hinten wieder alles eingeräumt und die lehne so gelassen und ruhe is.

vllt musst du auch nur mal gucken ob es im innenraum was ist, rechts wäre da noch die zv-pumpe, kabel und so, tankklappe und -stutzen, und verkleidung (hutablage)

Ähnliche Themen

Bei mir zumindest ist alles in 10 cm Mineralwolle eingepackt, da kann nichts klappern, ansonsten ist auch alles festgeschraubt. Man merkt deutlich, dass es vom Fahrwerk kommt. Ich finde das mit der undurchsichtigen Technik im Auto zeimich beknackt, wo doch ein Haus tausendmal komplizierter und umfangreicher ist als ein Auto.
Denkt euch nichts bei dem Vergleich, ich studiere nur gerade, wie man Häuser entwirft und plant. Und da habe ich in den Vorlesungen Zeit zum Philosophieren.

Hi,

es lag tatsächlich an der Kälte. Wie oben Beschrieben trat bei mir das Problem an diesem Tag bei -13 Grad auf.

Nun wo es wieder etwas wärmer ist, ist das Problem auch verschwunden.

Ich habe mal ein bisschen geforscht. Es scheint so zu sein, dass entweder:
- bei älteren Stossdämpfern sich Wasser einlagert und dann gefriert oder
- die Achtsgummilager bei extremer Kälte regelrecht erstarren und sich etwas zusammenziehen.

Ich gehe davon aus, dass es bei mir der Dämpfer war, da es sich aus dem Fargastraum auch so anhörte, dass sich das Schlaggeräusch über dem hinteren rechten Dom verbreitete.

Zudem erhärtet sich genau dieser Verdacht, da auch die Federung ziemlich hart anfühlte. Da schien sich am Dämpfer wohl nicht mehr viel zu bewegen.

Grüsse
Mic

Das sind bestimmt die Buchsen. Aber selbermachen ist schlecht, denn die dinger muss man einppressen. Nimm das Auto doch mal hoch und wenn die Gummibuchsen porös sind kann man das sehen und dann sollte man die auch tauschen, denn das Klappert nicht nur, das ist auch nicht so toll für die Spurtreue, außerdemhat auch der Tüv was gegen ranzige Buchsen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen