Schlagende und dröhnende Geräusche!!!
Seit 2 Wochen besitze ich ein Mitsubishi Carisma GDI.
Nun machen mir seltsame Geräusche etwas sorgen.
1. Beim Lastwechsel, wenn man etwas Gas gibt und dann wieder loslässt, ein dumpfes Schlagen aus Motorraum. Auch bei Umschalten von Gängen, wenn man die Kupplung etwas schneller los lässt.
Im Stehen, wenn man die Handbremse anzieht, 1. Gang rein, Kupplung langsam kommen lässt (Motor und Getriebe belastet) und wieder schnell auskoppelt, dann kracht irgendwo unter dem Motor (mehrmaliges, dumpfes Schlagen) .
Ein Motorlager war ausgeschlagen und wurde heute gewechselt, leider ohne Erfolg. Die Geräusche sind immer noch da. Weiter hat der Mitsubishi Händler nichts festgestellt.
2. Beim Fahren, wenn man Gaspedal nur leicht antippt, kommt es zum dröhnendem Geräusch und leichter Vibration am Gaspedal und unten im Fußraum. Gibt man mehr Gas oder ganz weg vom Gas geht, ist es weg. (Kann sein dass es nur nicht so stark auftritt). Wenn man in die lange rechte Kurve mit etwas Gas fährt (ab ca. 40-50 km/h), tritt vergleichsbares oder gleiches Geräusch auch.
Was ich heute noch festgestellt habe, es klackert bei nicht gedrückter Kupplung im Leerlauf im Bereich der Getriebe/Kupplung (klack-klack-klack). Drücke ich auf die Kupplung ist es weg.
Vibrieren und Dröhnen bei ca. 2200-2300 u/min unabhängig von der Geschwindigkeit, auch im Stehen. (egal ob die Kupplung gedrückt ist oder nicht)
Der Händler war heute auch etwas ratlos. Der Meister hat das Auto angeschaut und konnte nichts feststellen!
Brauche einen Ratschlag, denn diese Geräusche sind echt nervig.
Ein paar Daten: GDI 1.8 122 P.S. 82000 km B.J. 2004
Grüß, Dmitri
9 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Maxi_rodriges
2. Beim Fahren, wenn man Gaspedal nur leicht antippt, kommt es zum dröhnendem Geräusch und leichter Vibration am Gaspedal und unten im Fußraum. Gibt man mehr Gas oder ganz weg vom Gas geht, ist es weg. (Kann sein dass es nur nicht so stark auftritt). Wenn man in die lange rechte Kurve mit etwas Gas fährt (ab ca. 40-50 km/h), tritt vergleichsbares oder gleiches Geräusch auch.
Was ich heute noch festgestellt habe, es klackert bei nicht gedrückter Kupplung im Leerlauf im Bereich der Getriebe/Kupplung (klack-klack-klack). Drücke ich auf die Kupplung ist es weg.
Vibrieren und Dröhnen bei ca. 2200-2300 u/min unabhängig von der Geschwindigkeit, auch im Stehen. (egal ob die Kupplung gedrückt ist oder nicht)Der Händler war heute auch etwas ratlos. Der Meister hat das Auto angeschaut und konnte nichts feststellen!
Brauche einen Ratschlag, denn diese Geräusche sind echt nervig.
Ein paar Daten: GDI 1.8 122 P.S. 82000 km B.J. 2004
Grüß, Dmitri
Das weisst schonmal auf das Ausrücklager Kupplung hin,möglicherweise sind die anderen Symtome auch davon.
Die Kupplungssymtome müsste aber der Meister erkennen ,sonst hat er den Titel zu unrecht oder er wollte nicht mit der Sprache raus um die Rep-kosten nicht weiter in die Höhe zu treiben.
Hallo,
ich fahre zwar einen Carisma DID, kenne die geschilderten Symptome auch von meiner Kupplung. Ich fahre damit schon ca. 130 Tkm, ohne dass sich etwas verschlechtert hat. Der Wagen ist auch mindestens einmal jährlich beim Kundendienst in verschiedenen Werkstätten (freie oder Vertragswerkstatt). Eigentlich müsste es spätestens bei der Probefahrt dort auch schon mal aufgefallen sein. Bisher hat aber noch niemand etwas in dieser Richtung erwähnt.
In letzter Zeit tritt das Geräusch kaum noch auf, höchstens bei extremer Kälte. Dreh einfach dein Radio lauter! Das klingt jetzt so, als wäre mir mein Auto gleichgültig, aber eigentlich bin ich sonst eher pingelig in diesem Zusammenhang.
Aber ich gebe folgendes zu bedenken. Dein Carisma ist ja auch schon 8 Jahre alt, da muss man nicht auf jedes Geräusch achten. Sonst können die Reparaturkosten schnell mal den Zeitwert übersteigen. Mein Golf IV, den ich voher besaß, gab schon nach zwei Jahren schlimmere Geräusche von sich.
Ich werde so weiterfahren, weil mir bewusst ist, dass ich weder einen Neuwagen, noch eine Premiummarke fahre.
Viele Grüße
Thomas
Mag schon so sein, aber diese Geräusche nicht nur unangenehm, sondern machen etwas sorgen, dass es beim Fahren was passieren kann.
Ich habe vorher einen Nissan Primera gehabt, der schon 13 Jahre alt war. Der Wagen hatte 160 tk und ausser Luftgeräusche hat er nichts mehr gehabt. Ich habe in 3 Jahren zwar etliche Verschleisteile getauscht ( Querlenker, Bremssattel, Stossdämpfer, Auspuff), doch der Wagen fuhr sich besser ( Motorleistung ausgenommen) und ohne zu knistern, knacken und dröhnen.
Hmmm.. ich bin heute mit dem Wagen 200 km/h auf der Autobahn gefahren, es ist nichts zu hören. Nur wenn man ruhig fährt, fängt es an zu vibrieren und dröhnen!😠
So, war gerade in einer freien Werkstatt. Es ging ganz schnell, ohne zu warten. Der Chef hat persönlich das Auto unter die Lupe genommen. (Nachdem ich gesagt habe, ich brauche jemanden, der sich gut auskennt. Und ich war schon in 2 anderen Werkstätten leider ohne Erfolg).
Probefahrt gemacht, das Auto im Stehen vergewaltigt und dann auf die Bühne.
Das schlagende Geräusch kommt definitiv aus Getriebe bzw. Kupplung. Dann hat er noch den Motor per Hand gedreht (1. Gang rein, Räder sind blockiert). Er hat fast EINE GANZE UMDREHUNG geschafft!!! (3/4 glaube ich). Was ihn auch sehr gewundert hat.
Ihn der rechte Kurve drückt der Motor Getriebe gegen die Antriebswelle und irgendwas da drin verursacht diese Geräusche.
Diagnose: Kupplung oder Differential hat eine Macke (Getriebe hat er 100% auch nicht ausgeschlossen)
Getriebe muss komplett runter um genau zu sagen, was genau defekt ist!
Morgen geht es dann ab zum Händler, bei dem ich das Auto gekauft habe. Mal schauen, was er dazu sagt!
P.S. Er hat fast 1. Stunde gebrauch. Zum Schluss habe ich 16 € bezahlt (1/4 Stunde Zeitaufwand hat er aufgeschrieben). Ich finde es OK!
Ähnliche Themen
Hallo,
vielleicht ist es auch die Antriebswelle, wohl auch ab und zu ein Problem beim Carisma.
Ich habe auch schon beide neu, wobei rechts nur die Radseite gewechselt wurde. Die linke Welle hatte sich dagegen wohl getriebeseitig komplett aufgelöst, ohne dass es vorher Anzeichen dafür gab.
Ich fuhr einfach mit eingeschlagenen Rädern in eine Kreuzung ein und plötzlich war der Vortrieb komplett weg. Ich rollte an den Fahrbahnrand. Ich konnte alle Gänge einwandfrei schalten und einkuppeln, ohne dass sich das Auto bewegte oder der Motor beim Einkuppeln abstarb. Auto abgeschlepppt und in die Werkstatt gebracht. Der Meister testete es und das Auto fuhr wieder normal, wurde durchgecheckt und mir unrepariert zurückgegeben. Nach ein paar Tagen hing ich mit gleichen Problemen wieder am Abschlepphaken. Diesmal zeigte das Auto aber auch in der Werkstatt die gleichen Symptome.
Man vermutete erst einen Getriebeschaden. Als der Mechaniker aber die Antriebswelle löste, drehte die sich leer durch. Zum Glück war es dann nur an ihr gelegen. Ich konnte mir aber trotzdem den Verlust des Vortriebs nicht erklären. Der Meister meinte jedoch, dass das Differentialgetriebe in einem solchen Fall für Ausgleich sorgt, um das Getriebe nicht zu schädigen. In diesem Fall standen somit beide Räder still.
Ich gebe somit Deiner Werkstatt recht, dass wohl nur ein Zerlegen der Antriebseinheit endgültige Klarheit bringt. Ich wünsche Dir, dass der Schaden sich wie bei mir in Grenzen hält.
Viele Grüße
Tom
bin vom Händler zurück. Ich war mit ihm zusammen bei Mitsubishi. Die haben das Auto angeschaut, Probefahrt gemacht. Nix sehen, nix hören. 😕
Zum Thema schlagende Geräusche bei Kupplung tretten und beim Lastwechsel, sagt er, es sei normal, nichts ungewöhnliches.
Soo, den Wagen hoch auf die Bühne, 1. Gang rein und Kupplung tretten...und jaaa machts krach😁
Normal sagt er. Dann hat er Cari von seiner Frau hoch auf die Bühne.... und es kracht und klappert auch😰 ich habe es selbst ausprobiert. Wie es beim Fahren, weiß ich nicht. So weit sind wir nicht gekommen.
Die verarschen mich doch oder?!🙄
Ich weiß es jetzt auch nicht, aber ich habe noch kein Auto gesehen, das beim Umschalten solche schlagende Geräusche macht.
Ich versuche jetzt das Geräusch aufzunehmen!
Hört sich zwar etwas anders an, aber ich versuche es.
http://www.file-upload.net/download-4481487/100_1548.MOV.html
oder online
http://video.mail.ru/mail/dmitrikuleschov/_myvideo/2.html
Ich würde diese Geräusche auch nicht für normal halten ,du meinst doch das Rumpeln bei 1000-2000 Touren.
Zitat:
Original geschrieben von Kodiac2
Ich würde diese Geräusche auch nicht für normal halten ,du meinst doch das Rumpeln bei 1000-2000 Touren.
Ja, es ist aber wenn ich die Kupplung kommen lasse, und dann wieder drücke. Leider hört man es im Video nicht so. Als ob sich da was anspannt, und wieder locker lässt, dann schlägt es 2-3 mal.
Normal es ist nicht, aber so lange das Auto fäher, wird der Händler wohl nichts machen. Und auf eigene Kosten Getriebe ausbauen...wird teuer🙁
Wie funktioniert ein Differential? Macht er Geräusche?
Als der Wagen oben war hat er erstmal am linken Rad gedreht. Es war nichts zu hören.
Dann hat er am rechten Rad gedreht. (ich weiß jetzt nicht, ob es in beide Richtungen so zu hören war).
Auf jedem Fall hat man etwas gehört, etwas zw. klappern und knacken, weiß nicht mehr genau.
Nicht so stark, aber man hört es.
Zu mir hat er gesagt, es ist Differential, aber es soll so sein.
Da ist jetzt für mich etwas fragwürdig. Kennt sich jemand aus?