Schlagen beim Kupplungstreten
Hallo an alle!!
In der Suche habe ich nichts derartiges gefunden.
Also zu meiner Frage:
Ich war gestern schön im Centro shoppen! War mal wieder gut voll und beim Parkplatzsuchen ist mir aufgefallen das es von vorn ein schlackern beim schalten aufgetreten ist.
Habe das Auto erst seit Anfang des Jahres und mein erster BMW deswegen weis ich nicht ob das normale Geräusche von BMW bzw. vom Z4 sind!
Das passiert wenn ich langsam im Rückwärtsgang fahre und dann die Kupplung etwas schneller durchtrete. Hörte sich so an als ob das vom Getriebe kommt.
Habe dann mal bei den anderen Gängen genauer hingehört und da ist mir es auch im 1 und 2 Gang etwas aufgefallen.
Immer dann wenn ich langsam fahre und dann die Kupplung trete! So ein leichtes schlagen halt!
Auspuff und Bleche Hardyscheibe in Ordnung sind fest das hat mein Vater schon überprüft!
Habe wohl hier gelesen das diverse Schaltgeräusche normal seien. Und vom Lastwechsel kommen!
Die Werkstatt meinte das Wäre das Schwungrad was dieses leicht schlagende Geräusch beim auskuppeln verursachen würde.Dieses würde sich entspannen weil da Federn drinn wären und dann zu dieses Phänomen führen.
Wäre aber nicht schlimm!
Wie gesagt ist es am besten zu vernehmen wenn ich im Rückwärtsgang bei langsamer fahrt auskuppel!
Im 1 u. 2 Gang ist es nur ab und zu ganz eben hörbar!
Hat jemand dieses leicht schlagende bzw. klappernde Geräusch auch an seinem Z4 3.0 ?
Mache mir da einwenig nen Kopf drüber!
Viele grüße an euch allen,Steffi
9 Antworten
Hallo Steffi,
ich habe meinen Zetti auch schon in der Werkstatt gehabt, wegen den Geräuschen ausm Getriebe.
Bei mir ist es auch wenn man Rückwärts fährt und im 1-2 Gang, bei mir sind auch im Stand wenn die Kupplung nicht getreten wird schleif und rassel geräusche zu hören.
Hört sich an als wäre das Ausrücklager schon Uralt, aber es wurde schon gewechselt, und siehe da die Geräusche sind immer noch da. Ich also wieder hin!!!
Der Ingeneur von BMW der Nur mit Getrieben zu tun hat meinte, nachdem wir einige Test gemacht hatten, das wäre Stand der Technik, die hätten bei einigen Zettis schon Getriebe usw, gewechselt und es wäre keine Besserung eingetreten.
Es gibt auch eine Massnahme da zu. Nummer 17676819-03 , Betroffene Motoren: N52, N52K
Der Text dazu lautet:
Derzeit steht uns für diese Beanstandung keine wirksame Lösung zur Verfügung.
Getriebe oder Zweimassenschwungrad bringt keine oder ur kurzzeitig eine Verbesserung.
Bei dieser Beanstandung bitte vorerst keine Arbeiten durchführen.
Das Geräusch führt zu keiner Funktionsbeeinträchtigung und zu keiner Schädigung an Bauteielen im Antreibsstrang.
Ich habe mir das ausdrucken lassen, falls doch das Getriebe aus einander fliegen sollte man weiß ja nie. Schriftlich was haben ist immer besser.
Schon schade das ein Fzg. das fast 60000€ gekostet hat solche geräusch macht und es gesagt wird, es ist stand der Technik ist.
Mein Golf Gti hat nicht solche geräusche gemacht und der hat nur 1/3 gekostet.
Naja hoffe dir weiter geholfen zuhaben.
Trotzdem weiterhin viel spaß mit deinem Zetti.
Hallo Chris,
vielen Dank für Deine Antwort. Das ist mal eine vernünftige Aussage.
Dann werde ich wohl das Geräusch auch hinnehmen müssen!
Vielen Dank nocheinmal!
Schöne Grüße, Steffi
*ironieAN*
ein Z4 ist auch ein Roadster und kein Weichspülerauto.
Das Rennautos machen auch andere Geräusche wie die E Klasse von neben an 😉
*ionieAUS*
Hatte ich übrigens bei meinem 3.0i auch...
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von mz4
*ironieAN*
ein Z4 ist auch ein Roadster und kein Weichspülerauto.
Das Rennautos machen auch andere Geräusche wie die E Klasse von neben an 😉
*ionieAUS*
Hatte ich übrigens bei meinem 3.0i auch...Gruß
Markus
Sorry, aber ein Auto was fast 60000€ kostet, sollte keine geräusche machen als würde es gleich auseinanderfliegen!!!!!!! Vorallem nicht wenn es gerade erst 9000Km auf der Uhr hat.
Ist doch Sch.... egal ob es eine E-klasse ist oder ein Sportauto.
Solche Geräusche sollte heute nicht mehr Stand der Technik sein, ODER?????
Andere Hersteller bekommen sowas ja auch in den Griff.
Ach so , mein Z4 ist kein Roadster!!! Hat aber damit nicht zutun.
Habe bei meinem Z4 3.0si ebenfalls das gleiche Problem (BJ 04/2007, 25k km).
Werde mir die Fahrt zur Werkstatt also sparen können, schade 🙁.
Ja also das nicht schön klingende Geräusch ist dann normal. ´Bei dem einen ists lauter bei dem anderen einwenig leiser. Und bei vielen wurde sogar schon komplette Getriebe getauscht, ohne Erfolg.
Ich weis dass es nicht OK ist bei einem Auto für 50-65000EUR.
Mit Roadster meinte ich eher "Fahrmaschine".
Ich meine ich habs bei mir wirklich nur vom Vorwährts in den Rückwärtsgang und umgekehrt gemerkt und auch erst ab 50tKM..
Ich fand es zwar schon ein wenig komisch das Geräusch aber jetzt nicht soooo störend vielleicht war es bei mir auch leiser wie bei dir.
Ich meine es gibt ja die Möglichkeit auf z.B. eine Sachskupplung zu wechseln wenn es wirklich von da kommen würde.
Ich gehe einfach mal davon aus dass die relativ sportlkiche Kupplung mit dem knackigen 6Gang Getriebe da Ihren Tribut zeugt.
Kann ja sein dass es die eierlegende Wollmilchsau noch nicht gibt.
Die Frage ich welche Autos die genauso sportlich sind in der selben Preisklasse mit selben Antriebskonzept hängen das Problem nicht....
Was das Antriebskonzept angeht gibt es nix Vergleichbares und von demher vielleicht ein bewusst eingegangener Mangel seitens München um an den Zielen fest zu halten???
Unterm Strich hat mich dieses Geräusch nicht gestört war nur am Anfang ungewohnt und hab gedacht da währ was kaputt.
Hab dann auch nach den Querlenkern und Pendelstützen schaun lassen die waren aber alle OK.
Dieses Geräusch macht den Z4 aber nicht schlecht man muss nur Leuten die Fragen die richtige Antwort präsentieren 😉
Gruß
Markus
Bei mir rasselt das Getriebe auch im Leerlauf:
Z4 Coupe 3.0Si August ? 2008 hat erst 1000 km drauf.
Nicht immer, aber manchmal. Stehe z.B. an der Ampel und rassele. Nach wenigen Metern Fahren geht es wieder weg und kommt einen Tag nicht wieder.
Ein Schlagen beim Lastwechsel und/oder ein "klönk" beim Wechsel von Vorwärtsfahrt in Rückwärtsfahrt ist ein eindeutiges Anzeichen für einen nicht spielfreien Antriebsstrang.
Bei diversen Fahrzeugen wurde dieses Schlagen im HA-Diff identifiziert und durch einen Wechsel behoben. Oftmals auf Garantie, ansonsten liegt der Schaden über über 1.000 Euro.
Dieser Schaden ist unabhängig von der Laufleistung, denn ein Auto, welches 200.000 km auf der Autobahn verbringt hat das Problem nicht, ein Kurzstrecken-Stadtfahrzeug hat's schon bei 10.000 km oder eher.
Auch mein Diff macht nun nach über 160.000 km ein leichtes "klönk". Aber mir ist das sooowas von egal, denn ich tausche es erst, wenn es mich beim Fahren stört - und nicht nur beim Hin- und Herfahren zum Einparken.
Also kein Grund zur Panik. Ich werd's noch ein wenig beobachten und schauen, was passieren wird.
Vielleicht lasse ich das Teil eh gleich überarbeiten und mit einer Sperre ausrüsten *jamm* (ca. 3.000 Euro)
Gruß, Frank